Pferdeherde in den Straßen von New York: Horse Cycles for ACE Hotel

Zusätzliche Einnahmequellen für Rahmenbauer sind für mich (und wahrscheinlich auch für Rahmenbauer) immer ein spannendes Thema. Neben der Beschäftigung als Auftragsrahmenbauer für andere Marken kann man das Problem (wenn es denn eines ist) auch so lösen:

weiter lesen

Custom Bikes auf Finnisch: Olli Erkkilä macht, was er will

Wenn jemand Replikas russischer Bahnräder aus den 80ern baut, ein modernes Hochrad entwirft und einen gabellosen Cruiser entwickelt, sollte man diesen zweifellos nicht zu den „normalen“ Rahmenbauern zählen. Wenn er dann auch noch einen Singlespeed-Fat Tire-Monstercrosser mit Trackbike-Anmutung erfindet, Autos und Motorräder tuned und als Grafiker arbeitet, kann man von erheblichem Drogenkonsum ausgehen.

weiter lesen

MBM Playboy Collection: Spielzeug für Jungs und (angeblich) Mädchen

Die italienische Bikemarke MBM hat eine ziemlich breite Palette an stylishen Singlespeedern, Citybikes und Commutern auf der Pfanne. Die Marke selbst dürfte den wenigsten in Deutschland bekannt sein und wird laut Händlersuche auf der Website in D gar nicht verkauft.

weiter lesen

Bossmann Hybridlenker: Gute Reise mit Tourenlenkern nach Mass

Touren- und Reiseradler quält oft die Frage nach der optimalen Lenkerform. Soll es ein Flatbar mit diesem oder jenem Biegewinkel, mit oder ohne Hörnchen sein? Vielleicht ein 25 mm oder 50 mm Riser? Vielleicht ein Rennlenker für den schnellen Randonneur? Oder gar einer dieser (aus meiner Sicht) unsäglichen Tourenlenker mit unzähligen Griffpositionen, von denen jede irgendwie, aber keine richtig gut passt?

weiter lesen