Movie-Monday: portus cycles – open House Rundgang
Wir waren gut besucht, aber schaut doch einfach selbst! View this post on Instagram
weiter lesenWir waren gut besucht, aber schaut doch einfach selbst! View this post on Instagram
weiter lesenViel zu lange war es still hier, besonders von mir!
weiter lesenAuf der EUROBIKE 2022 in Frankfurt / Main haben wir Marc getroffen. Marc ist ein äußerst ruhiger und bescheidener Zeitgenosse, der uns ein paar Einblicke in seine neue Rahmenschmiede – Kettenreaktion Bikes – gegeben hat. Kettenreaktion – das sind zwei Marcs, die einen etwas anderen Ansatz beim Rahmenbau verfolgen als fast alle anderen, die ich kenne. Aber dazu mehr im Gespräch. Viel Spaß beim Interview!
weiter lesenIn Frankfurt am Main baut Eduard Krömer individuelle Stahlrahmen aus feinsten italienischen Rohren und hat sich insbesondere auf das muffenlose Löten – das sogenannte Fillet Brazing – spezialisiert.
weiter lesenSchönes Gerät aus Stahl, das kürzlich bei Light-Wolf montiert wurde!
weiter lesenJetzt ist die Katze aus dem Sack. Wir hatten es ja letzte Woche schon vermutet, dass das Projekt Homebrew den Rahmenbau nachhause bringen wird. Wie SOUR heute bekannt gab, werden alle Mountainbikes der Marke ab jetzt in Deutschland inhouse bei SOUR gefertigt.
weiter lesenFahrräder, speziell Mountainbikes, heben ja hin und wieder vom Boden ab, aber das Rad im folgenden Video war wahrscheinlich das erste seiner Art, das jemals wirklich geflogen ist.
weiter lesenDa braut sich was zusammen: Die Jungs von Sour Bicycles aus Dresden haben gerade einen Trailer für ihr Projekt Homebrew veröffentlicht.
weiter lesenSchöner nasser Trip im Hinterland von Neuseeland, gefahren auf Kona Unit X Bikepacking-Geräten.
weiter lesenWer mehr darüber wissen will, dem empfehle ich den folgenden Artikel bei mtb-news.de
weiter lesenMit dem brandneuen Diamant Villiger führt Diamant den Nachfolger des beliebten Diamant 135 fort. Dabei setzt Diamant mit dem Namen Villiger auch denen ein Denkmal, die die Firma in den 90ern vor dem Bankrott gerettet hatten.
weiter lesenStandert bringt ein gänzlich neues Modell oder besser eine neue Version – das Triebwerk CR.
weiter lesenFor English Version click here
weiter lesenIn einem gar nicht so fernen Land, wo auch deutsch gesprochen wird, Fahrräder allerdings Velos heißen, sitzt eine kleine aber feine Rahmenbauschmiede in Zürich. Die Rede ist von DREIER Cycles.
weiter lesenUnser Autor Alex Clauss war zu Gast bei Johanna Jahnkes Podcast Die Wundersame Fahrradwelt.
weiter lesenHeute gibt es wieder mal ein Bike Build Video aus dem Hause Light Wolf. Das Traumrad ist ein Gravelbike von Urwahn – berühmt für das fehlende Sitzrohr – in Kooperation mit Acros. Hergestellt werden die Rahmen von Urwahn übrigens in der Nähe von Dresden. Was sagt ihr dazu? Würdet ihr das Rad gern mal fahren?
weiter lesenEs mag für den Blog kein alltägliches Video sein, aber trotzdem sehenswert. Bühne frei für den Mann mit der Krawatte – Colin Furze.
weiter lesenEs gibt so Fahrräder, die sind was besonderes. Wenn man sie auf Instagram sieht, hört man auf zu scrollen. Wenn sie einem im Wald oder auf der Straße begegnen, spricht man die Fahrerin oder den Fahrer an. Uns erging es letzte Woche mit dem in der Pascal Albrechts heimischen Werkstatt gebauten und auf den bescheidenen Namen hörenden ALPA007 genau so. Grund für uns Kontakt mit Pascal aufzunehmen und ihn das Rad ganz im Detail vorstellen zu lassen:
weiter lesenWir wurden schon häufig gefragt: Welches Rad soll ich mir kaufen? Worauf muss man beim Kauf am meisten achten? Woher weiß ich, was ich brauche? Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen eine kleine Kaufratgeberserie zu machen, die die wichtigsten Fragen beim Kauf eines Fahrrads mit einem Rahmen aus Stahl beantwortet. In der ersten Folge geht es um den richtigen Radtyp.
weiter lesenIn kleinen Örtchen Samerberg unweit des Chiemsees lassen Christoph Lindner und sein Team Radträume wahr werden. Mit der kleinen Marke Einhorn Bikes kann sogut wie jeder Wunsch erfüllt werden, den man an ein Custom-Bike so haben könnte – egal ob Stahl, Alu, Edelstahl, Titan oder Carbon. Natürlich interessieren wir uns vor allen Dingen die Stahl- und Edelstahlflitzer aus der bayrischen Radschmiede.
weiter lesen„Cycle of Ancestry“ ist ein Film über Mario Ordoñez-Calderón, einen Maya-Amerikaner der ersten Generation, der mit seinem Tumbleweed 1.500 Meilen durch die Yucatan-Halbinsel fährt, um sein kulturelles Erbe zu erforschen und zu lernen, wie seine Wurzeln seine Zukunft formen können. Wahnsinnig starke Bilder und inspirierende Geschichte.
weiter lesenNach nicht mal 2 Jahren auf dem Markt und ca. 5 Jahren seit Entwicklungsbeginn ist aus strategischen Gründen wieder alles aus und vorbei bei ThyssenKrupp mit ihrem steelworks-Rennrad. In einer E-Mail heißt es:
weiter lesen