Movie-Monday: portus cycles – open House Rundgang
Wir waren gut besucht, aber schaut doch einfach selbst! View this post on Instagram
weiter lesenWir waren gut besucht, aber schaut doch einfach selbst! View this post on Instagram
weiter lesenViel zu lange war es still hier, besonders von mir!
weiter lesenFahrräder, speziell Mountainbikes, heben ja hin und wieder vom Boden ab, aber das Rad im folgenden Video war wahrscheinlich das erste seiner Art, das jemals wirklich geflogen ist.
weiter lesenWir wurden schon häufig gefragt: Welches Rad soll ich mir kaufen? Worauf muss man beim Kauf am meisten achten? Woher weiß ich, was ich brauche? Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen eine kleine Kaufratgeberserie zu machen, die die wichtigsten Fragen beim Kauf eines Fahrrads mit einem Rahmen aus Stahl beantwortet. In der ersten Folge geht es um den richtigen Radtyp.
weiter lesenUnsere Lieblingsfahrradanhänger aus Stahl von Carla Cargo kann man vielleicht in Zukunft aneinander hängen und damit noch mehr Lasten mit dem Fahrrad transportieren. Dafür hat Carla Cargo eine kleine Animation erstellt, die ziemlich cool ist: View this post on Instagram
weiter lesenSchon sehr bald startet das erste Crowdfunding zu DAVYD, worüber wir an dieser Stelle auch schon ein Video gepostet haben.
weiter lesenJa, schon wieder was zum Thema Cargbike, aber die Dinger sind nun mal grade mehr als berechtigt schwer angesagt!
weiter lesenig Easy
weiter lesenLastenrad mal anders?
weiter lesenar Go! Bike Boom!!! – Wie Transporträder unsere Mobilität revolutionieren
weiter lesenErst vor kurzem wurden wir durch einen guten Bekannten aus Zürich auf die Schweizer Anhänger-Manufaktur Polyroly aufmerksam gemacht.
weiter lesenWenn man ein Fahrrad sucht, mit dem man Einkäufe für das eigene Restaurant erledigen und gleichzeitig durch den finnischen Winter cruisen kann, kommt man möglicherweise auf ein E-Cargo Fatbike wie das folgende von Wind Cycleworks.
weiter lesenSurly hat dem bestehenden Cargobike Big Dummy einen fetten Artverwandten verpasst: das Surly Big Fat Dummy.
weiter lesenSteve Bodiley und Rob Bushill aka Rodford Built Cargo Bikes aus Bristol gibt es eigentlich schon seit ungefähr 2011, als sie auf der damals noch Bespoked Bristol benannten UK Handmade Bicycle Show den Preis für das beste Bike in der Kategorie Utility Bikes gewannen. Hier das Siegerrad:
weiter lesenBike43 (steht für „Bicycle for Three“) ist ein neues Cargobike-Konzept auf Stahlrahmen-Basis aus Luxemburg, bei dem man nicht nur Lasten, sondern auch gleich die Kinder auf ihren Kindersitzen transportieren kann.
weiter lesenWenn wir schon beim Thema Mixte sind, darf dieses Mixte Cargobike auf keinen Fall fehlen. Das Mixtehaul von Joshua Muir aka Frances Cycles ermöglicht die Befestigung von Baumwollsäcken, Kisten oder auch Kindersitzen auf einer frontalen Plattform. Gelenkt wird dabei augenscheinlich durch eine Zugverbindung vom Lenker zum Steuerrohr.
weiter lesenDe VSF e.V. (Verbund Service und Fahrrad) ist ein gemeinnütziger Fachverband der Fahrradbranche mit 300 Mitgliedern, wie etwa Fahrradhändler, Hersteller, Großhändler, Dienstleister und Non-Profit-Organisationen.
weiter lesenViel extremer könnte der Kontrast zu den vorher vorgestellten Edel-Bikes von Ascari kaum sein – sowohl was Design und Ausstattung der Räder angeht als vor allem den Einsatzzweck und die Bedeutung dahinter.
weiter lesenAuch Patria hat sich nun des Themas Lastenrad angenommen und auf der diesjährigen Eurobike einen ersten Prototypen präsentiert. Die Konstruktion entstand übrigens als Diplomarbeit des angehenden Fahrzeugtechnik-Ingenieurs Michael Manck.
weiter lesenÜber Lastenräder habe ich ja schon öfter geschrieben. Warum auch nicht, schließlich werden sie in Zukunft in vielen Faällen das Auto als städtisches Transportmittel ablösen. Und das ist auch gut so.
weiter lesenBei den meisten Cargobikes befindet sich die Ladefläche zwischen Vorder- und Hinterrad, wobei die Lenkkonstruktion unterhalb der Lafedfläche zum Vorderrad geführt wird. Das ist mit Sicherheit nicht die schlechteste Wahl, zumal die Beladungshöhe der Plattform dadurch nicht beeinträchtigt wird. Als Richtwert sollte sie vielleicht die Augenhöhe des Fahrers nicht überschreiten ;o)
weiter lesenWas Rahmenbauer Rob English in dieses grandiose E-Cargobike gepackt hat, lässt den Stahlrahmen-Blogger und vielleicht auch andere erstmal verblüfft staunen. Und begeistert, denn dieses Sahnestückchen gehört für mich in punkto Design (über die Fahrbarkeit und Praxis-Tauglichkeit kann ich natürlich nichts sagen) zu den absoluten Über-Exemplaren dieser Gattung.
weiter lesen