Alles began für Flo von FERN letztes Jahr beim Rahmenbauertreffen im Deutschen Zweirad- und NSU-Museum in Neckarsulm. Dort sah er die von Gaston Gaston Rahier 1983 in der berühmten Paris-Dakar Rallye gefahrene BMW R 80 GS. Beeindruckend von der Schönhheit des Motorrads fasste er den Entschluss ein passendes FERN zu entwerfen und zu bauen. Nachdem zu dieser Idee der passende Kunde gefunden wurde, konnte das Projekt in die Tat umgesetzt werden. Das Resultat ist einfach beeindruckend und zeigt die Leidenschaft, die Rahmenbauer bei ihrer Arbeit an den Tag legen.
Die britische Fahrradmarke Genesis hat letzte Woche sein neues Produktportfolio für 2020 veröffentlicht. Der Fokus liegt wie für Genesis typisch auf sogenannten Adventure Bikes (Gravel, Cross, Touring und Bikepacking). Das erklärte Ziel von Genesis ist es für jedes Abenteuer das passende Rad im Sortiment zu haben. Im Folgenden stellen wir Euch die Neuerungen bei den Stahlrahmen-Modellen vor.
Croix de Fer
Nach unserem letzten traurigen Post über Dario, wollte ich nach der Babypause eigentlich am Montag wieder loslegen, aber leider haben wir durch eine Vertrags-Umstellung versehentlich temporär unser Internet getötet.
Einfach mal losfahren, wenig Gedanken machen. Aus dem Alltag raus, ins Abenteuer hinein, sich dabei aber nicht verschulden? Offroad, aber dennoch auch etwas auf der Straße unterwegs sein?
Ende vergangener Woche zeigte QBP (Quality Bicycle Products) auf der Frostbike 2018 einige der neuen Produkte in ihrem Vertrieb. QBP ist unter anderem auch Mutterfirma von Surly, Salsa, AllCity und einigen weiteren Marken.
UPDATE: Wie ich gerade erfahren habe, gibt es RIH in dieser Form nicht mehr. Der Rahmenbauer Lester Janssen macht jetzt sein eigenes Ding unter Lester Cycles! der folgende Post ist also eher ein Blick in die Vergangenheit.
Über die US-amerikanische Bikemarke Twin Six hatte ich schon einmal vor ziemlich genau 2 Jahren berichtet. Nach dem Hinweis eines aufmerksamen Blog-Lesers schaute ich wieder einmal um die Ecke auf deren Website.
Rahmenbauer Thomas Becker aka Meerglas hat Mal wieder einen schönen Disc Randonneur mit Stahlrahmen gebaut. Mit Doppelbrücken-Gabelkopf, worauf ich sowieso stehe, wie man an meinem Vogel sieht. Dazu gibt es feinste Bilaminate Verbindungen an Steuerrohr und Oberrohr/Sitzrohr (worauf ich auch stehe), innenverlegte Züge. Und natürlich Custom Gepäckträger. Sehr hübsch!
Der Bienenfänger (Merops Apiaster) ist ein wirklich hübscher Vogel. Wenn man dann noch leidenschaftlicher Ornithologe ist und den Bienenfänger als Lieblingsvogel betrachtet, verwundert es eigentlich nicht mehr, dass man diese Leidenschaft mit der anderen des Radfahrens verbinden möchte.
Irgendwann dürfte sich auch für mich die Frage stellen, ob ich meine zweifellos alternden Beine zusätzlich mit etwas Elektrizität befeuern möchte. Viele aktuellen E-Bikes bzw. Pedelecs verwandeln sich dazu in Objekte, die auch aus einem 3D-Drucker kommen könnten (und irgendwann auch sicher kommen werden).
US-Rahmenbauer Jeremy Shlachter aka Gallus Cycles macht, was andere Rahmenbauer gelegentlich auch tun: Parallel zu den Custom Bikes produziert er eine Kleinserie an Stahlrahmensets in exakt gleicher Konstruktion. Das reduziert seinen Aufwand, senkt die Kosten und ermöglicht kurze Lieferzeiten – im Vergleich zum herkömmlichen Maßrahmen.
Dass Rahmenbauer Thomas Becker aka Meerglas nicht nur Randoneure im Constructeur-Stil beherrscht, zeigt er bei dieser tollen, moderneren Interpretation des sportlichen Langstrecken-Renners.
Dieser hübsche Stahl-Randonneur von Einhorn mit Scheibenbremsen ist mit Sicherheit für einen ziemlich großen Fahrer gebaut, wenn ich mir das lange Steuerrohr ansehe.
Das Tommasini Sintesi ist als Vintage-Rennrad bzw. Fixie schon eine Marke für sich. Nun hat Tommasini auch eine passende Randonneur-Variante des Sintesi auf die Felgen gestellt.
Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. Deshalb versuche ich es auch gar nicht erst. Dieser Disc Randonneur von Rahmenbauer Talbot Frameworks dürfte die Anhänger gepflegter Stahlrahmen-Bikes wieder einmal spalten.
Auch Basso kann jetzt Randonneur mit Scheibenbremse: Das Basso Ulisse kommt ziemlich klassisch daher mit einem gemufften Stahlrahmen aus (man höre und staune) Mannesmann-Rohren, wie ich sie noch vor 30 Jahren mit meinem Ciöcc-Renner gefahren bin (Mannesmann Oria). Angeblich stammen die aus einem Lageraufkauf aus dieser historischen Zeit. Robust waren die Rohre allemal. Und die Stückzahlen des Ulisse werden sich sicher in Grenzen halten.
Wie ich schon einmal berichtet habe, hat Yuji Kimura aus Berlin ein ganz besonderes Rahmenbaukonzept: Er gestaltet (in der Regel) klassisch Stahlrahmenbikes für unterschiedliche Einsatzgebiete nach Kundenwunsch und lässt die Rahmen dann bei seinem japanischen Rahmenbau-Partner Raizin Works nach Maß fertigen.
Wem der Sinn nach einem klassischen 650B Stahlrahmen-Randonneur mit Low-Trail Geometrie für optimale Frontbeladung, Muffenbauweise und viel Reifenfreiheit steht, der wird bei Soma fündig.
Komfort-Rennräder mit Rohloff Speedhub kommen mir irgendwie bekannt vor. Nicht nur wenn sie gelb sind. So hatte ich ursprünglich meinen Vogel Randonneur mit Rohloff Speedhub ausgerüstet, bevor ich reumütig zur guten alten Kettenschaltung zurückgekehrt bin.
Nein, man muss nicht zwangsläufig Tapered Steuerrohre mit Carbongabel, 1 x 11 Antriebe und hydraulische Scheibenbremsen zu fahren, um glücklich zu sein.
Auch Tout Terrain hat sich wieder jede Menge Neues für 2017 einfallen lassen. Die Neuerungen und Facelifts überfordern mich etwas. Zudem gibt es auf der Website noch keine weiterführenden Infos. Deshalb habe ich mit voller Absicht nahezu wahllos zwei Beispiele herausgepickt.
Diese Webseite nutzt Cookies für eine schöneres Surferlebnis. Sollte dies doch nicht gewünscht sein, können diese deaktiviert werden. EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.