Das legendäre Diamant 167
Diamant hat vor Kurzem einen liebevollen Blogeintrag über ihr historisches Modell 167 verfasst, den wir euch nicht vorenthalten möchten.
weiter lesenDiamant hat vor Kurzem einen liebevollen Blogeintrag über ihr historisches Modell 167 verfasst, den wir euch nicht vorenthalten möchten.
weiter lesenINFLATION – alles wird teurer! So auch in der Fahrradwelt. Schaltgruppen kosten mittlerweile ein Vermögen, Scheibenbremsen machen das Fahrrad zusätzlich teuer (und schwerer). Da dachten wir es wäre eine nette Abwechslung, wenn wir euch mal ein relativ preiswertes Rennrad vorstellen, das solide konzipiert, äußerst ästhetisch und eben nicht zu teuer ist: das 8bar Kronprinz Steel.
weiter lesenWir waren gut besucht, aber schaut doch einfach selbst! View this post on Instagram
weiter lesenViel zu lange war es still hier, besonders von mir!
weiter lesenAuf der EUROBIKE 2022 in Frankfurt / Main haben wir Marc getroffen. Marc ist ein äußerst ruhiger und bescheidener Zeitgenosse, der uns ein paar Einblicke in seine neue Rahmenschmiede – Kettenreaktion Bikes – gegeben hat. Kettenreaktion – das sind zwei Marcs, die einen etwas anderen Ansatz beim Rahmenbau verfolgen als fast alle anderen, die ich kenne. Aber dazu mehr im Gespräch. Viel Spaß beim Interview!
weiter lesenIn Frankfurt am Main baut Eduard Krömer individuelle Stahlrahmen aus feinsten italienischen Rohren und hat sich insbesondere auf das muffenlose Löten – das sogenannte Fillet Brazing – spezialisiert.
weiter lesenSchönes Gerät aus Stahl, das kürzlich bei Light-Wolf montiert wurde!
weiter lesenDie Firma hinter dem Mini Cooper (Auto) hat eine eigene E-Bike-Kollektion mit Stahlrahmen rausgebracht. In eher klassischem britischen Race-Design kommen die vier Modelle Stadt in den Varianten Diamant und Mixte, Singlespeed sowie Randonneur. Alle Modelle verfügen über den displaylosen Zehus-Nabenantrieb, der sich mit dem Smartphone verbinden kann. Preislich liegen die Räder zwischen 2400 und 2800 Euro.
weiter lesenJetzt ist die Katze aus dem Sack. Wir hatten es ja letzte Woche schon vermutet, dass das Projekt Homebrew den Rahmenbau nachhause bringen wird. Wie SOUR heute bekannt gab, werden alle Mountainbikes der Marke ab jetzt in Deutschland inhouse bei SOUR gefertigt.
weiter lesenFahrräder, speziell Mountainbikes, heben ja hin und wieder vom Boden ab, aber das Rad im folgenden Video war wahrscheinlich das erste seiner Art, das jemals wirklich geflogen ist.
weiter lesenDa braut sich was zusammen: Die Jungs von Sour Bicycles aus Dresden haben gerade einen Trailer für ihr Projekt Homebrew veröffentlicht.
weiter lesenSchöner nasser Trip im Hinterland von Neuseeland, gefahren auf Kona Unit X Bikepacking-Geräten.
weiter lesenWer mehr darüber wissen will, dem empfehle ich den folgenden Artikel bei mtb-news.de
weiter lesenSpeedvagen (die Serienmarke von Vanilla Workshop) haben den Rugged’er Road als besten Freund gebaut, der immer Ja sagt. Den ganzen Tag fahren? Ja! Sieht der Trail aus, als könnte er unübersichtlich werden? Ja! Nachtfahrt im Wald? Ja! Während die normale Rugged Road eher aus Schotter besteht. Das Rugged’er Road ist bereit, sich auf alles zu stürzen, was Sie finden. Damit bedient Speedvagen die Lücke zwischen Gravel Bikes und MTBs, indem sie das ansonsten klassisch anmutende Gravel Bikes mit einer Federgabel ausstatten
weiter lesenyaadcycles ist eine kleine Fahrradrahmenmanufaktur mit Sitz in Stuttgart. In ihrem Atelier werden Rahmen auf Maß handgefertigt sowie Kompletträder aufgebaut.
weiter lesenIm Jahr 2016 hat Ritchey das Heritage Paint Programm ins Leben gerufen, bei dem Kunden ihr Lieblings-Ritchey vom Chef-Lackiermeister Rick Stefani von D&D Cycles in Kalifornien in einer der vier kultigen Ritchey-Farben lackieren lassen können. Im Angebot waren Camo, Urban Camo, Team Fade und Sunset Fade.
weiter lesenMit dem brandneuen Diamant Villiger führt Diamant den Nachfolger des beliebten Diamant 135 fort. Dabei setzt Diamant mit dem Namen Villiger auch denen ein Denkmal, die die Firma in den 90ern vor dem Bankrott gerettet hatten.
weiter lesenStandert bringt ein gänzlich neues Modell oder besser eine neue Version – das Triebwerk CR.
weiter lesenThere is hardly a country with which modern steel frame building is more closely associated than with Italy. Not least through companies like Columbus, Deda and Colnago, as well as frame building legends like Dario Pegoretti. So Dario Colombo already carries the legacy more or less in his name. Under the brand BICE he builds unique custom steel frames in northern Italy as a 1-man business. The contact to Dario and the desire to interview this nice frame builder in detail already existed for a long time. Full of wit and enthusiasm he took the time and answered our questions.
weiter lesenFor English Version click here
weiter lesenAm 23. Mai 2021 erhielt Rahmenbauer Stephen Bilenky eine kryptische E-Mail vom Büro für diplomatische Geschenke des US-Außenministeriums, in der er um ein maßgeschneidertes, in den USA hergestelltes Fahrrad für einen ungenannten ausländischen Würdenträger gebeten wurde und das bis zum 5. Juni geliefert werden sollte.
weiter lesenEin Grund, warum wir Räder aus Stahl so lieben, ist, dass der Werkstoff Stahl Leute dazu befähigt mit relativ beschränkten Mitteln unkompliziert Konzepte und Idee für neue Fahrräder auszuprobieren. So auch in diesem Video: Die Idee bestand grob darin: Kann man ein Fahrrad ohne Naben (und dadurch Speichen) bauen und auch fahren? Das Resultat ist durchaus beeindruckend, auch wenn der Kettenantrieb des Hinterrads etwas angsteinflößend aussieht.
weiter lesen