Dass wir Fans von Cicli Bonanno aus Berlin sind, ist, glaube ich, kein Geheimnis. Jetzt hat Nico, der Rahmenbauer hinter der Marke, sein Portfolio um ein weiteres Modell erweitern. Basierend auf seinem Disc-Rennradmodell Italo Disco, gibt es jetzt auch das Italo Disco Plus.
Es gibt so Dinge, die hat man sich schon mal gefragt und dann aber direkt wieder verworfen, weil: naahhh. Und dann stolpert man über irgendjemanden auf YouTube, der das dann tatsächlich ausprobiert und baut. So geschehen mit einem Schwungrad als Energiespeicher im Fahrrad. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie gut dieser Versuch mehr oder weniger direkt funktioniert hat. Aber schaut selbst:
Heute gibt es wieder mal ein Bike Build Video aus dem Hause Light Wolf. Das Traumrad ist ein Gravelbike von Urwahn – berühmt für das fehlende Sitzrohr – in Kooperation mit Acros. Hergestellt werden die Rahmen von Urwahn übrigens in der Nähe von Dresden. Was sagt ihr dazu? Würdet ihr das Rad gern mal fahren?
Wer so wie ich seit seiner frühsten Kindheit geprägt durch Frankreichurlaube von französischen Randoneuren wie von Alex Singer geträumt hat, wird mit diesem Rad seine Freude haben. Tom, der Mann hinter Meerglas, hat sich mit diesem Rad mal wieder selbst übertroffen. Aus jeder Pore atmet der Randonneur den Esprit der alten Tage. Flott gesattelt, Yves Montand pfeifend möchte man mit diesem Meerglas einfach losfahren. Viel Spaß mit der Bilderstrecke!
Es gibt so Fahrräder, die sind was besonderes. Wenn man sie auf Instagram sieht, hört man auf zu scrollen. Wenn sie einem im Wald oder auf der Straße begegnen, spricht man die Fahrerin oder den Fahrer an. Uns erging es letzte Woche mit dem in der Pascal Albrechts heimischen Werkstatt gebauten und auf den bescheidenen Namen hörenden ALPA007 genau so. Grund für uns Kontakt mit Pascal aufzunehmen und ihn das Rad ganz im Detail vorstellen zu lassen:
Wir wurden schon häufig gefragt: Welches Rad soll ich mir kaufen? Worauf muss man beim Kauf am meisten achten? Woher weiß ich, was ich brauche? Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen eine kleine Kaufratgeberserie zu machen, die die wichtigsten Fragen beim Kauf eines Fahrrads mit einem Rahmen aus Stahl beantwortet. In der ersten Folge geht es um den richtigen Radtyp.
In kleinen Örtchen Samerberg unweit des Chiemsees lassen Christoph Lindner und sein Team Radträume wahr werden. Mit der kleinen Marke Einhorn Bikes kann sogut wie jeder Wunsch erfüllt werden, den man an ein Custom-Bike so haben könnte – egal ob Stahl, Alu, Edelstahl, Titan oder Carbon. Natürlich interessieren wir uns vor allen Dingen die Stahl- und Edelstahlflitzer aus der bayrischen Radschmiede.
In der tschechischen Landeshauptstadt Prag hat sich in den letzten Jahren eine Stahlrahmen-Marke neu erfunden: REPETE. Zum ersten Mal für die breite Öffentlichkeit in Erscheinung getreten im Jahre 2015 auf der NAHBS hinterließen die beiden tschechischen Rahmenbauer Mikoláš und Robin direkt einen bleibenden Eindruck und gewannen den Best Road Bike Award. Seitdem hat sich bei REPETE viel getan: neues Logo, neue Werkstatt, neues Geschäftsmodell. Geblieben ist die Liebe fürs Detail und für italienische Rohre.
„Cycle of Ancestry“ ist ein Film über Mario Ordoñez-Calderón, einen Maya-Amerikaner der ersten Generation, der mit seinem Tumbleweed 1.500 Meilen durch die Yucatan-Halbinsel fährt, um sein kulturelles Erbe zu erforschen und zu lernen, wie seine Wurzeln seine Zukunft formen können. Wahnsinnig starke Bilder und inspirierende Geschichte.
Wir hatten schon lange vor einen ausführlicheren Beitrag über Brian Chapman, dem Mann hinter Chapman Cycles, zu veröffentlichen. Chapman hat sich insbesondere durch seine kurzen und anschaulichen Erklärvideos einen Namen gemacht.
Nach nicht mal 2 Jahren auf dem Markt und ca. 5 Jahren seit Entwicklungsbeginn ist aus strategischen Gründen wieder alles aus und vorbei bei ThyssenKrupp mit ihrem steelworks-Rennrad. In einer E-Mail heißt es:
Was würden wir alle für einen kleinen Ausbruch aus der Corona-Routine geben: ein kleines bisschen Normalität, ein Kurzurlaub mit dem Rad oder einfach einen gemütlichen Espresso im Café um die Ecke.
„Im Februar 2020 fuhr ich einen Monat lang mit dem Fahrrad über den zugefrorenen Baikalsee. Die Kälte, das Eis und der Schnee haben mich dorthin gelockt. Ich kann nicht genau erklären, warum ich mich so gerne in diesen Landschaften aufhalte, aber ich fühle mich an diesen winterlichen Orten wohl – trotz der Kälte, der Härte und der Einsamkeit. Ich liebe die Stille, die gedämpften Geräusche, das Licht, die scheinbare Stetigkeit, die ich sehr beruhigend finde.
GCN+ hat eine Doku über die Geschichte der Traditionsfirma Columbus gedreht. Die volle Dokumentation gibt es hinter der Bezahlschranke. Hier der Trailer:
Direkt vorab: Dieser Artikel wird nicht ganz Materialsortenrein. Wenn man über additive Fertigung im Fahrradbau redet, kommt man an Titan nicht vorbei. Wir dachten, dass es für Euch allerdings auch interessant sein könnte, wo die Reise in Bezug auf 3D-Druck in den nächsten Jahren so hingeht und haben uns deswegen auf den metallischen 3D-Druck im Allgemeinen konzentriert.
SOUR aus Dresden hat seine Bikes geupdatet, ein neues Modell rausgebracht und mit vielen netten kleinen Details ausgestattet. Aber alles in Ruhe der Reihe nach.
Der Winter ist die perfekte Jahreszeit, um sich Gedanken über die Wartung (engl. Maintenance) und Pflege (engl. Care) seines Rads zu machen. Das häufig gegen Stahlrahmen ins Feld geführte Argument des Rosts bzw. der Korrosion lässt sich nämlich durch ein paar Handgriffe entkräften und seinem Rad kann dadurch bei entsprechender Handhabung ein nahezu ewiges Leben geschenkt werden.
Bei FERN Fahrrädern denken die meisten von uns wahrscheinlich an wunderschön lackierte, ausgetüftelte, durchdachte und akribisch und mit Auge für das Detail von Hand gefertigte Fillet-Brazed-Reiseräder. Die Räder sind ins besondere für ihre individuellen Rack-Konstruktionen berühmt.
Diese Webseite nutzt Cookies für eine schöneres Surferlebnis. Sollte dies doch nicht gewünscht sein, können diese deaktiviert werden. EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.