3x X-Mas-Shopping in Stahl: 2x fröhlich, 1x nicht

Der Dezember ist wie immer der Monat oft unsäglicher Adventskalender-Ideen. Die kann man mögen oder nicht. Fakt ist, dass der Weihnachtsmonat oft lukrative Schnäppchen zu bieten hat. Hier drei davon mit Stahlrahmen-Angeboten deutscher Hersteller bzw. Rahmenbauer:

weiter lesen

Wahre Größe zeigen: Kemper Big Wim & Big Wilma

Für wirklich große und schwere Radler gibt es ein Problem: die Standardgrößen der Bike-Hersteller machen es ihnen oft unmöglich, etwas Passendes zu finden. Der Umweg über extreme Vorbau-Sattelstützen-Kombinationen sieht nicht nur bescheiden aus, sondern ist auch in punkto Stabilität nicht gerade das Nonplusultra. Und der Gang zum Maßrahmenbauer ist vielen zu teuer.

weiter lesen

Schatztruhe für Herbstnachmittage: Die Geschichte des Hollandrads

Wer an das klassische Hollandrad denkt, hat immer auch gleich Marken wie Gazelle, Union oder Batavus im Kopf. Dass die Geschichte des Hollandrads bzw. von Rädern aus Holland noch erheblich vielschichtiger und vielseitiger sein kann, zeigt Herbert Kuner auf seiner beeindruckenden Website.

weiter lesen

Pilen Lyx, Bella Ciao Superba und eines meiner Lieblings-Bike-Blogs

Eines meiner favorisierten Bike-Blogs ist Lovely Bicycle. Die Autorin beschreibt hier aus einer sehr persönlichen Sicht und ohne Szene-Anspruch Ihr Leben (und das Ihres „Mitbewohners“) mit dem Fahrrad als Transport-, Sport-, Reise- und Lifestyle-Gerät. Ihr Fokus gilt dabei weniger einem Marktüberblick, sondern insbesondere City- und Touren-Bikes sowie Randonneuren klassischen Zuschnitts und deren Einsatz im Alltag. Darüber hinaus gehören auch frauenspezifische Radlerthemen, Montage- und Fahrtipps für Einsteiger/-innen zu ihren Schwerpunkten.

weiter lesen

Deutsche Stahlbikes 2012: in Zukunft noch heldenhafter!

Wie Ihr selbstverständlich wisst, ist jeder Stahlbike-Fahrer, der sich täglich durch den urbanen Dschungel kämpft, die Wüste Gobi durchquert, die Rekordzeiten beim Race Across America pulverisiert, ein paar Alpentrails zu Spazierwegen degradiert oder ganz einfach liebevoll die Kette putzt, ein wahrer Held.

weiter lesen

Stahlexotik aus dem Nahen Osten: Chernichovsky Custom Bicycles

Wenn man an Maßrahmenbauer denkt, schaut man gerne über den großen Teich in die USA, wo sich das Gros der weltweiten Rahmenbauerszene tummelt. Oder nach England und Deutschland, mit vielen jungen und einigen Traditions-Rahmenbauern, die zur (Wieder-)Belebung der Stahlbike-Szene beitragen.

weiter lesen

Mehr Nabe plus Rennlenker: Tout Terrain The City Sondermodell

Wenn wir schon dabei sind (und zur Bestätigung des gefühlten Trends hin zur Kombi aus Nabenschaltung mit Rennlenker) das Sondermodell „The City“ von Tout Terrain auf Basis des Grande Route Randonneur-Stahlrahmens mit Alfine-8, Versa-Shiftern, integriertem Gepäckträger und feinsten Komponenten von Mavic A317 Disc Felgen über den SON-Nabendynamo bis zum Brooks Sattel. Sieht für meinen Geschmack sehr stimmig aus.

weiter lesen

All-in-One On-One: Pompetamine Alfine mit Versa Brems-/Schalthebeln

Auf der unendlichen Suche nach dem perfekten Universalrad bin ich durch äußere Anregung auf die Versa Brems-/Schalthebel für Shimano Alfine Naben gestoßen. Sie ermöglichen es, die Alfine auch mit Rennlenker zu nutzen und echtes Randonneur-Feeling zu erzeugen. Dies lässt sich beispielsweise auch mit Jtek-Lenkerendhebeln erreichen, wobei diese derzeit leider nur für die 8-fach Alfine vorliegen.

weiter lesen