Muse Mezza Luna Mixte BionX: schwungvoll elektrisch.
Erwähnte ich bereits, dass ich ein Fan von Mixte-Rahmen bin?
weiter lesenErwähnte ich bereits, dass ich ein Fan von Mixte-Rahmen bin?
weiter lesenDer Dezember ist wie immer der Monat oft unsäglicher Adventskalender-Ideen. Die kann man mögen oder nicht. Fakt ist, dass der Weihnachtsmonat oft lukrative Schnäppchen zu bieten hat. Hier drei davon mit Stahlrahmen-Angeboten deutscher Hersteller bzw. Rahmenbauer:
weiter lesenNach dem Bericht über den Test der Zeitschrift Roadbike von Rennrädern mit Titanrahmen und Stahlrahmen lässt sich auch das mehr Richtung Alltag und Touring orientierte Magazin aktiv Radfahren stahlseitig nicht lumpen.
weiter lesenFür wirklich große und schwere Radler gibt es ein Problem: die Standardgrößen der Bike-Hersteller machen es ihnen oft unmöglich, etwas Passendes zu finden. Der Umweg über extreme Vorbau-Sattelstützen-Kombinationen sieht nicht nur bescheiden aus, sondern ist auch in punkto Stabilität nicht gerade das Nonplusultra. Und der Gang zum Maßrahmenbauer ist vielen zu teuer.
weiter lesenDie vielleicht etwas kryptische Überschrift zu diesem Beitrag kommt daher, dass die britische Traditionsmarke Raleigh zwar tatsächlich nächstes Jahr 125jähriges Jubiläum feiert, weltweit aber nicht als eine Marke mit einem Produktsortiment auftritt.
weiter lesenVor kurzem habe ich über die Oregon Manifest Constructors Design Challenge berichtet, einen spannenden Rahmenbauer-Wettbewerb rund ums Thema Transportrad.
weiter lesenIch habe mich ja schon des Öfteren als Fan von Mixte-Stahlrahmen geoutet, zum Beispiel hier und hier und hier. Insofern kann ich es mir leisten, weiter in diese Kerbe zu hauen, die zum Glück von immer mehr kleinen und größeren Bike-Herstellern und Rahmenbauern gefüllt wird.
weiter lesenWenn man den klassischen Vorurteilen folgt, sind Schotten vor allem eins: sparsam. Und sie sind immer für ein paar ungewöhnliche Ideen gut.
weiter lesenTokyo Fixed in London ist ein Bike-Shop, in dem man nicht nur das Standardportfolio an Marken findet, sondern auch viele kleine Rahmenbauer und Komponenten-/Bekleidungshersteller, u.a. mit Feather Cycles und Cherubim zwei meiner Rahmenbauer-Favoriten.
weiter lesenDas Oregon Manifest Constructors Design Challenge 2011 ist bzw. war ein Wettbewerb um die Konstruktion eines vorbildlichen „Utility Bike“, was man wohl nur mangelhaft mit „Gebrauchsrad“ übersetzen kann.
weiter lesenWer an das klassische Hollandrad denkt, hat immer auch gleich Marken wie Gazelle, Union oder Batavus im Kopf. Dass die Geschichte des Hollandrads bzw. von Rädern aus Holland noch erheblich vielschichtiger und vielseitiger sein kann, zeigt Herbert Kuner auf seiner beeindruckenden Website.
weiter lesenNachdem die Velohelden mit dem veloheld.lane und Fixie Inc. mit den 2012 erscheinenden Mod Cab bereits flotte City-/Touring-Allrounder mit Gates Riemenantrieb, Scheibenbremse und Nabenschaltung bereitstellen, reiht sich jetzt auch Tout Terrain in den Gates-Disc-Naben-Reigen ein.
weiter lesenEinen schnörkellosen, geradlinigen Designstil würde ich im Allgemeinen nicht mit italienischem Produktdesign verbinden. Cicli Montante aus Asti belegt dieses persönliche Vorurteil auf beeindruckende Art und Weise.
weiter lesenMeine äußerst geschätzte Blogger-Kollegin von Lovely Bicycle hatte die Gelegenheit, bei der Interbike 2011 in Las Vegas durch die Hallen zu streifen und ein paar (wenige) Handmade-Fundstücke zu entdecken.
weiter lesenEines meiner favorisierten Bike-Blogs ist Lovely Bicycle. Die Autorin beschreibt hier aus einer sehr persönlichen Sicht und ohne Szene-Anspruch Ihr Leben (und das Ihres „Mitbewohners“) mit dem Fahrrad als Transport-, Sport-, Reise- und Lifestyle-Gerät. Ihr Fokus gilt dabei weniger einem Marktüberblick, sondern insbesondere City- und Touren-Bikes sowie Randonneuren klassischen Zuschnitts und deren Einsatz im Alltag. Darüber hinaus gehören auch frauenspezifische Radlerthemen, Montage- und Fahrtipps für Einsteiger/-innen zu ihren Schwerpunkten.
weiter lesenKona gehört zu den wenigen großen Bike-Herstellern, die dem Werkstoff Stahl weiterhin einen großen Platz einräumen und einen guten Teil ihrer enormen Produktpalette auf Basis von Stahlrahmen stellen.
weiter lesenWie Ihr selbstverständlich wisst, ist jeder Stahlbike-Fahrer, der sich täglich durch den urbanen Dschungel kämpft, die Wüste Gobi durchquert, die Rekordzeiten beim Race Across America pulverisiert, ein paar Alpentrails zu Spazierwegen degradiert oder ganz einfach liebevoll die Kette putzt, ein wahrer Held.
weiter lesenWenn man an Maßrahmenbauer denkt, schaut man gerne über den großen Teich in die USA, wo sich das Gros der weltweiten Rahmenbauerszene tummelt. Oder nach England und Deutschland, mit vielen jungen und einigen Traditions-Rahmenbauern, die zur (Wieder-)Belebung der Stahlbike-Szene beitragen.
weiter lesenPashley ist die nach eigenen Angaben älteste Fahrradmanufaktur Englands (gegründet 1926), was man durchaus schon als Qualitätsmerkmal nehmen könnte. Wie nicht anders zu erwarten, leben sie seitdem ihren typisch britischen Stil aus Stahl und klassischen Formen für Tourer, Citybikes und Cargobikes.
weiter lesenWenn wir schon dabei sind (und zur Bestätigung des gefühlten Trends hin zur Kombi aus Nabenschaltung mit Rennlenker) das Sondermodell „The City“ von Tout Terrain auf Basis des Grande Route Randonneur-Stahlrahmens mit Alfine-8, Versa-Shiftern, integriertem Gepäckträger und feinsten Komponenten von Mavic A317 Disc Felgen über den SON-Nabendynamo bis zum Brooks Sattel. Sieht für meinen Geschmack sehr stimmig aus.
weiter lesenAuf der unendlichen Suche nach dem perfekten Universalrad bin ich durch äußere Anregung auf die Versa Brems-/Schalthebel für Shimano Alfine Naben gestoßen. Sie ermöglichen es, die Alfine auch mit Rennlenker zu nutzen und echtes Randonneur-Feeling zu erzeugen. Dies lässt sich beispielsweise auch mit Jtek-Lenkerendhebeln erreichen, wobei diese derzeit leider nur für die 8-fach Alfine vorliegen.
weiter lesenNach dem Beitrag über den Steelman Monster Crosser habe ich mir ein paar Gedanken gemacht, wie denn aus meiner persönlichen Sicht das perfekte Alles-in-Einem-Bike aussehen könnte, das Rennrad, Crosser, MTB, Commuter und Reiserad zugleich ist.
weiter lesen