Es gibt Stahlrahmen-Bike-Modelle, bei denen man das Gefühl hat, dass sie sich seit Jahrzehnten nicht verändert haben. Oft sind das dann aber tatsächlich Retro-Modelle im ansonsten modernen Sortiment wie etwa das Colnago Master oder das Gios Compact Pro.
Die deutsche Rahmenbaulegende Hans Th. Mittendorf mit seiner Bike-Marke HaMi dürfte eventuell nur den älteren Stahlrahmen-Anhängern unter Euch bekannt sein.
Ich weiß nicht, welche Aufgabe dieses Hochzeitsrad von Tom Bailly-Salins aka oTm Bikes konkret erfüllen soll: Möchte der Bräutigam vielleicht seine Angebetete auf der Plattform zur Kirche kutschieren … oder sie ihn? Ist das ein Geschenk von Freunden, womit dann allerdings die Überraschung hinfällig wäre? Oder schenkt das Brautpaar sich dieses Cargobike selbst, um ihrer Liebe ein rollendes Denkmal zu setzen?
Es ist schon ein Weilchen her, dass auf der Berliner Fahrradschau die kontinentalen Vertreter der Rapha Continental Rennräder präsentiert wurden. Neben Zullo (Italien), Edelbikes (Frankreich) und St Joris (Holland) hatten auch drei deutsche Hersteller die Ehre, ein Rapha Continental Bike für epische Trips durch epische Landschaften und epische Videosequenzen bereitzustellen.
Einige unter Euch kennen Panasonic vielleicht noch als Bike-Hersteller in den 70er, 80er und 90er Jahren bzw. als Sponsor des holländischen Profi-Teams, bei dem Olaf Ludwig viele seiner sehr vielen Erfolge feierte. Manchen werden auch bei einer weltweiten Auktionsplattform gelegentlich Original-Modelle über den Weg gefahren sein.
Während die MTB-Welt die 650B-Kuh durchs Offroad-Dorf treibt und der eigentlich immer noch junge 29er in den Augen mancher fast schon wieder zum alten Eisen zählt, kann es einigen Bikern offenbar einfach nicht groß genug sein.
Retrocycle macht ernst: das hier vor knapp 2 Monaten angekündigte Rennradmodell Ultra Tourneer steht offenbar in den Startlöchern, auch wenn auf der Website noch nichts zu finden ist.
Auf die aus meiner Sicht in vielen Fällen ästhetisch fragwürdige Kombination von Stahlrahmen und Carbongabeln bei Rennrädern oder Crossern habe ich schon desöfteren hingewiesen.
Ein Rennrad nach meinem Geschmack durfte Eric Estlund aka Winter Bicycles, den ich netterweise bei Bespoked Bristol persönlich lennenlernen durfte, für einen Kunden bauen.
Aufgrund meiner estnischen Wurzeln väterlicherseits freut mich der Tipp von Alex ganz besonders, der mich auf den frischen estnischen Bike-Hersteller Viks aufmerksam machte.
Soma hat ja bereits seit längerem einen 650B Randonneur-Stahlrahmen im klassischen Stil angekündigt. Jetzt scheint es wohl konkret zu werden mit dem Soma Grand Randonneur.
Miele kennt man ja gemeinhin als deutschen Hersteller quasi unzerstörbarer „Weißer Ware“, wie der Herd belegt, den wir seit ca. 20 Jahren und wahrscheinlich noch die nächsten 20 Jahre problemlos nutzen.
Es ist gut, seinem Rahmenbauer zu vertrauen – genauso wie man vielleicht seinem Zahnarzt oder Steuerberater vertraut. Denn die wissen in der Regel, was sie tun.
Beim Namen Richard Gängl denke ich unwillkürlich an einen hochalpinen Milchbauern und weniger an einen US-amerikanischen Rahmenbauer aus Colorado. Aber was sind schon Namen, wenn man seit über 40 Jahren als Rahmenbauer tätig ist und diverse Landes- und Weltmeistertitel auf Gängl-Rädern erfahren wurde.
Die französische MTB-Marke Caminade ist (wie viele andere Marken, über die ich geschrieben habe) erst durch einen Leser-Tipp auf meinen Schirm gerückt (danke Sebastian!).
Wenn es um tourentaugliche Rennräder mit Stahlrahmen geht, muss man bei italienischen Herstellern schon sehr gründlich hinsehen, um ein passendes Exemplar zu entdecken.
Um die Trilogie britischer Hersteller nach Holdsworth and Claud Butler abzuschließen, bringe ich dieses Mal keine Traditionsmarke, sondern eine nagelneue, erst 2011 ins Leben gerufene Marke aufs Tablett.
Neben Holdsworth gehört auch Claud Butler zu den traditionellen britischen Bikemarken mit langer Historie, die sich bis heute gehalten haben, deren Angebot aktuell aber nahezu ausschließlich den Massenmarkt adressiert (Holdsworth und Claud Butler gehören heute übrigens zur selben Unternehmensgruppe).
Wenn man als Fahrradhersteller überleben will, muss man sein Angebot natürlich den Kundenwünschen anpassen und dementsprechend weiterentwickeln. Wobei immer die Frage bleibt, ob das Produktsortiment den Wünschen der Kunden entspricht oder ob sich der Kunde den Vorstellungen des Herstellers anpasst … die Frage nach dem Huhn und dem Ei.
Das ChowPourianLab in Hongkong ist ein Designstudio, das von Mode und Ilustrationen über Klamotten und Schmuck bis zu Möbeln alles Mögliche entwirft. Was könnte also näher liegen, als sich dem allgemeinen Fahrradtrend anzuschließen und ein cooles Bike zu gestalten. Und was könnte wiederum in Hongkong näher liegen, als dieses Street Bike Elektrokatze zu nennen (die Geschichte dazu gibt es hier).
Für alle, die es noch nicht wissen: Tour de Suisse ist nicht nur eines der wichtigsten Vorbereitungsetappenrennen vor der Tour de France, sondern auch eine eidgenössische Fahrradmarke.
Diese Webseite nutzt Cookies für eine schöneres Surferlebnis. Sollte dies doch nicht gewünscht sein, können diese deaktiviert werden. EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.