White Wedding in Stahl: oTm Hochzeitsrad

Ich weiß nicht, welche Aufgabe dieses Hochzeitsrad von Tom Bailly-Salins aka oTm Bikes konkret erfüllen soll: Möchte der Bräutigam vielleicht seine Angebetete auf der Plattform zur Kirche kutschieren … oder sie ihn? Ist das ein Geschenk von Freunden, womit dann allerdings die Überraschung hinfällig wäre? Oder schenkt das Brautpaar sich dieses Cargobike selbst, um ihrer Liebe ein rollendes Denkmal zu setzen?

weiter lesen

Deutsche Rapha Continental Bikes Teil 1: Ulrich Vogel

Es ist schon ein Weilchen her, dass auf der Berliner Fahrradschau die kontinentalen Vertreter der Rapha Continental Rennräder präsentiert wurden. Neben Zullo (Italien), Edelbikes (Frankreich) und St Joris (Holland) hatten auch drei deutsche Hersteller die Ehre, ein Rapha Continental Bike für epische Trips durch epische Landschaften und epische Videosequenzen bereitzustellen.

weiter lesen

Traditionsmarke wieder unter Strom: Panasonic Cycle

Einige unter Euch kennen Panasonic vielleicht noch als Bike-Hersteller in den 70er, 80er und 90er Jahren bzw. als Sponsor des holländischen Profi-Teams, bei dem Olaf Ludwig viele seiner sehr vielen Erfolge feierte. Manchen werden auch bei einer weltweiten Auktionsplattform gelegentlich Original-Modelle über den Weg gefahren sein.

weiter lesen

Meisterhaftes seit 40 Jahren: Richard Gängl Custom Cycles

Beim Namen Richard Gängl denke ich unwillkürlich an einen hochalpinen Milchbauern und weniger an einen US-amerikanischen Rahmenbauer aus Colorado. Aber was sind schon Namen, wenn man seit über 40 Jahren als Rahmenbauer tätig ist und diverse Landes- und  Weltmeistertitel auf Gängl-Rädern erfahren wurde.

weiter lesen

Tradition auf die pragmatische Art: Claud Butler Dalesman

Neben Holdsworth gehört auch Claud Butler zu den traditionellen britischen Bikemarken mit langer Historie, die sich bis heute gehalten haben, deren Angebot aktuell aber nahezu ausschließlich den Massenmarkt adressiert (Holdsworth und Claud Butler gehören heute übrigens zur selben Unternehmensgruppe).

weiter lesen

Tradition verpflichtet? Holdsworth Professional Limited Edition

Wenn man als Fahrradhersteller überleben will, muss man sein Angebot natürlich den Kundenwünschen anpassen und dementsprechend weiterentwickeln. Wobei immer die Frage bleibt, ob das Produktsortiment den Wünschen der Kunden entspricht oder ob sich der Kunde den Vorstellungen des Herstellers anpasst … die Frage nach dem Huhn und dem Ei.

weiter lesen

Stahltiger unter Strom: Elektrokatze Street Bike

Das ChowPourianLab in Hongkong ist ein Designstudio, das von Mode und Ilustrationen über Klamotten und Schmuck bis zu Möbeln alles Mögliche entwirft. Was könnte also näher liegen, als sich dem allgemeinen Fahrradtrend anzuschließen und ein cooles Bike zu gestalten. Und was könnte wiederum in Hongkong näher liegen, als dieses Street Bike Elektrokatze zu nennen (die Geschichte dazu gibt es hier).

weiter lesen