Über die Schweizerisch-Japanische Minivelo-Verbindung Bruno habe ich ja schon ein paar Mal geschrieben (einfach die Suchfunktion nutzen). Jetzt haben die Kleinrad-Begeisterten ihr Sortiment für 2015 aufgefrischt, das es wie bisher leider nicht direkt in Deutschland zu kaufen gibt.
Während es bei vielen aktuellen Citybikes an sogenanntem „Style“ unmöglich fehlen darf, gibt es auch Radler, die das Ganze offensichtlich etwas pragmatischer sehen – ohne auf zeitlosen Stil zu verzichten.
Joachim Backes, Ex-Chef der Langenberg Fahrradmanufaktur, ist seit April 2013 sein eigener Herr. In der Backes Stahlrahmenmanufaktur in Kassel tut er das, was der Name besagt.
Der Strom neuer Rahmenbauer reißt einfach nicht ab und es stellt sich mit jedem neuen Kandidaten die Frage, wann dieser (im Vergleich zum Mainstream immer noch) Nischenmarkt der Stahlrahmen-Bikes gesättigt sein wird. Nicht dass ich es mir wünschen würde, aber viele kleine Hersteller und Rahmenbauer haben ohnehin schon dauerhaft zu kämpfen.
Auch wenn ich mich selbst radelnderweise nicht im Gelände bewege, kann ich Fatbikes (natürlich mit Stahlrahmen) nicht einen gewissen Charme absprechen.
Wenn man seiner Website die URL velo-sur.mesure.fr verpasst, ist es nicht sonderlich schwer zu erraten, welche Profession sich dahinter verbirgt (merci für den Tipp Henry!!!).
Radler/innen, die nicht erst ein paar Jahrhunderte auf ihren Heiligenstatus warten und gleichzeitig noch stilvoll durch die Stadt radeln möchten, finden jetzt bei Bella Ciao eine attraktive Lösung:
Cardoso Cycles aus Sao Paulo in Brasilien zählt zu den wenigen südamerikanischen Rahmenbauern, die sich der Philosophie „Steel is Real“ verschrieben haben. Seit 2010 bietet der Industriedesigner Denis Cardoso, der das Rahmenbau-Handwerk u.a. am United Bicycle Institute (UBI) in Portland erlernt hat, seinen Kunden Stahlrahmen-Bikes nach Maß für jeden Einsatzbereich.
Vielleicht war ich gerade ein wenig indisponiert, aber so hat es ein bisschen gedauert, bis ich das Produktangebot von Ciclitorino aus (na klar!) Turin verstanden habe. Wobei ich es, offen gesagt, immer noch nicht vollständig kapiere. Was auch daran liegen könnte, dass die Produktbeschreibungen mehr als rudimentär sind.
Nachdem mich nun schon zwei Leser auf die neuen Stevens Race Classic Retro-Modelle in Stahl aufmerksam gemacht haben (Danke Stefan & Frank), kann ich mir diesen Beitrag nun wirklich nicht mehr ersparen … was ich ohnehin nicht getan hätte, denn die drei Modelle sind durchaus der Erwähnung wert. Übrigens fuhr ich vor ca. 15 Jahren auch einmal ein Stevens 7.1.2 Stahl-MTB, das ich nach kurzer Zeit (leider) wieder verkaufte, als ich feststellte, eigentlich kein MTB-Fahrer zu sein … aus heutiger Sicht: schade!
Wer sich für einen Maßrahmen vom Rahmenbauer des Vertrauens entscheidet, hat nicht immer die selben Beweggründe: die breite Palette der Motivationen reicht von körperlichen Besonderheiten, die einen Standardrahmen verhindern, bis zum Wunsch nach einem exklusiven Unikat.
Um Missverständnissen vorzubeugen: Nein, die Retro-Bikes von Lisch Bikes aus Enschede in Holland sind alles andere als dämlich. Aber dieser frühmorgentliche Wortsport musste einfach sein.
Über das Konzept von Sven Cycles, neben komplett individualisierten Stahlrahmen-Bikes auch Roadster-Modelle für Sie und Ihn anzubieten, die sich über die Komponentenauswahl individualisieren lassen, habe ich schon einmal vor rund einem Jahr geschrieben.
Nein, man muss nicht gleich tausende von Euros ausgeben, um ein solides Fahrrad zu erwerben, an dem man lange Freude hat. Nein, man muss auch nicht krampfhaft 30 Gänge durch die Stadt schleppen, um von A nach B zu kommen. Und ja, man darf im Marketing ruhig etwas lauter werden, um auf seine Produkte aufmerksam zu machen.
Es muss ja nicht immer gleich besonders spektakulär sein, was hier zu sehen ist á la „die verrücktesten Stahl-Bikes der Welt“. Manchmal tut es zum Wochenanfang auch ein hübsches, bescheidenes Citybike. Wie die beiden Herren- und Damenmodelle Retro vom jungen schwedischen Hersteller Argentario (danke für den Tipp Matthias!).
Andy Stevenson aka Stooge Cycles ist ein erst 2013 gestarteter UK-Rahmenbauer. Sein ambitioniertes Ziel war nicht weniger, als das bestausehende Stahl-29er auf die Felgen zu stellen.
Auch Patria hat sich nun des Themas Lastenrad angenommen und auf der diesjährigen Eurobike einen ersten Prototypen präsentiert. Die Konstruktion entstand übrigens als Diplomarbeit des angehenden Fahrzeugtechnik-Ingenieurs Michael Manck.
Auch für den guten alten Greg LeMond ist es nie zu spät vernünftig zu werden. Einen Hinweis darauf bietet das neue Stahl-Rennradmodell Washoe, das vor kurzem das Licht der Welt erblickt hat. Hier hat er ein ziemlich attraktives Stahrahmen-Rennrad modernerer Prägung auf die Beine gestellt, mit dem nicht nur, aber auch sportlichere Fahrer glücklich werden könnten.
Jaja, dass sich ein Stahlrahmen hervorragend auch für Crosser eignet, hat sich inzwischen schon rumgesprochen. In der Regel fallen die meisten Modelle vieler Hersteller allerdings eher Allround- und Touren-orientiert als Rennsporttauglich aus … natürlich mit Ausnahmen.
Diese Webseite nutzt Cookies für eine schöneres Surferlebnis. Sollte dies doch nicht gewünscht sein, können diese deaktiviert werden. EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.