Manche von Euch werden Falkenjagd als Hersteller von individuellen Titanbikes kennen. Da es ja bekanntlich nie zu spät ist, vernünftig zu werden bzw. seine Geschäftsfelder zu erweitern, starten die jagenden Falken jetzt eine weitere Marke, die sich auf den Werkstoff Stahl fokussiert.
Wer das Multifunktionsmodell Salsa Vaya kennt und schätzt und käuflich zu erwerben sucht, dürfte mit Sicherheit auch gerne das neue Specialized AWOL in die engere Wahl ziehen.
Rein inhaltlich gibt es sicher wenig bessere Namen für einen Maßrahmenbauer als „Unique“, denn genau das ist es ja, was den Maßrahmen im Kern vom Serienmodell unterscheidet.
Es gibt Neues von Surly: das Surly Straggler wird das herkömmliche Cross-Check-Modell um eine Disc-Variante ergänzen. Und das Surly ECR wird das erste, serienmäßig mit Federgabel ausgestattete MTB-Modell im Sortiment sein (auf dem Foto noch mit Starrgabel).
Einige unter Euch kennen Panasonic vielleicht noch als Bike-Hersteller in den 70er, 80er und 90er Jahren bzw. als Sponsor des holländischen Profi-Teams, bei dem Olaf Ludwig viele seiner sehr vielen Erfolge feierte. Manchen werden auch bei einer weltweiten Auktionsplattform gelegentlich Original-Modelle über den Weg gefahren sein.
Auf die aus meiner Sicht in vielen Fällen ästhetisch fragwürdige Kombination von Stahlrahmen und Carbongabeln bei Rennrädern oder Crossern habe ich schon desöfteren hingewiesen.
Wenn zwei renommierte und geschmacksverwandte Rahmenbauer sich zusammentun, um gemeinsam etwas Neues zu schaffen, muss das nicht zwangsläufig klappen. Bei Tony Pereira und Ira Ryan, die beide auch schon beim Rapha Continental Projekt beteiligt waren, ist dieses Risiko allerdings ziemlich gering. Zudem scheinen sie neben der Maßarbeit ausreichend Zeit zu haben, um auf die Schnelle eine eigene Marke aus dem Boden zu stampfen.
In ziemlich genau einem Monat öffnet die Berliner Fahrradschau am 9./10. März ihre Tore. Wie in den vergangenen Jahren sind auch wieder jede Menge Rahmenbauer sowie kleine und größere Hersteller mit Stahlrahmen-Bikes im Sortiment vertreten.
Während viele (auch kleinere) Hersteller es sich zur Gewohnheit gemacht haben, ihre neuen Bikes zur Eurobike zu präsentieren, läuft das bei Pure Bros aus Mannheim wie gewohnt in anderen Bahnen. Zum Glück, denn zu Anfang des Jahres gibt es meist wenig Aufregendes zu berichten. Fangfrisch deshalb die funkelniegelnagelneue Website der puren Brüder inklusive neuer bzw. überarbeiteter Bikes:
Man mag es kaum glauben, aber Specialized hat sich scheinbar an die gute alte Stahltradition ihres Unternehmens erinnert und einen Stahlcrosser auf die Felgen gestellt. Das Specialized Tricross Elite Steel Disc Triple (länger ging’s dann doch nicht?) ist allerdings eher ein Allrounder denn ein echter Cyclocross-Racer. Macht ja nix und interessiert mich genau deshalb umso mehr.
Neben dem Croix de Fer Allround-Touren-Crosser plant Genesis fürs nächste Jahr nun auch einen „echten“ Cyclocrosser mit Reynolds 853 Rahmen, Vollcarbongabel und Scheibenbremsen: das Genesis Fugio.
Cotic haben ihren Crosser X für 2013 leicht modifiziert: neben einer aufpreispflichtigen Vollcarbongabel gibt es jetzt standardmäßig eine tapered Stahlgabel in Rahmenfarbe. Beide Gabelvarianten gibt es wiederum in 2 Varianten: als reine Disc-Version oder mit Wahlfreiheit zwischen Scheibe und Canti bzw. V-Brake.
Zum zweiten Mal nach 2011 veranstalten die rennorientierten Stahlbike- und Espresso-Experten von Crema Cycles am 13./14. Oktober 2012 das CrosstoberFest in Eisenberg im Allgäu.
Wer es auf der Eurobike nicht mitbekommen hat: Tout Terrain brennt für 2013 ein wahres Feuerwerk an neuen bzw. überarbeiteten Stahlbikes ab. Hier meine drei Favoriten:
Nach dem Test des Pure Bros Cyclocrossers schob sich mir am Wochenende mit dem schon im Frühjahr 2012 vorgestellten Kona Rove der nächste Schlammspringer auf den Schirm.
Was tut man als Nicht-Cyclocrossfahrer, wenn man einen Stahlrahmen-Cyclocrosser zur Testfahrt angeboten bekommt? Nun, man sagt natürlich zu (irgendwann ist immer das erste Mal) und versucht das Bike so zu fahren, wie man eben mit dem persönlichen Fahrstil ein solches Bike fahren würde: auf Asphalt sowie Schotter- und Forstwegen im regionalen Angebot.
Produktvideos werden ja gerne mal über-emotionalisiert, was dazu führen kann, dass man zwar einen tollen Song, Sepia-verfremdete Landschaften und neue Höchstgeschwindigkeiten in der Bildabfolge kennenlernt, aber leider wenig über das Produkt erfährt.
Shand ist eine Bike-Marke aus Schottland, die ich bis zur diesjährigen Bespoked Bristol auch noch nicht kannte. Sie bieten bereits seit 2003 Stahlrahmen-Bikes nach Maß und sind nun auf die Idee gekommen, drei Produktionsmodelle (aus eigenem Haus!) für Straße, Cyclocross und alles zusammen auf die Laufräder zu stellen. Insbesondere letzteres ist (wie Ihr Euch vorstellen könnt) ganz nach dem Geschmack des Stahlrahmen-Bloggers.
Ihr erinnert Euch vielleicht: Ende 2011 habe ich schon über die neue Singlespeeder-Generation von Pure Bros Finest Limited Cycles berichtet und ein Rennrad- und Cross-Modell angekündigt. Jetzt ist es (fast) soweit: der Renner und der Cyclocrosser sind fertig und können zumindest vorbestellt werden.
Diese Webseite nutzt Cookies für eine schöneres Surferlebnis. Sollte dies doch nicht gewünscht sein, können diese deaktiviert werden. EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.