Bart Veuger aus Goes in Zeeland bzw. Holland ist Wind Cycleworks. Dass dieser Name irgendwie nahe liegt, wenn man an der Küste lebt, scheint offensichtlich. Und so hat Bart den stetigen Gegner unserer aller Fahrdynamik zum Firmennamen erkoren.
MTB-Legende Paul Brodie verkauft „Echte Fahrräder für echte Menschen“ (Real bikes for real people). Unter diesem Claim soll man wahrscheinlich verstehen, dass das Produktsortiment keine Luxusmodelle oder extreme Konstruktionen beinhaltet, die nur in engen Nischen ein Zuhause finden, sondern solide, bodenständige, bezahlbare Ware.
Den Stahlrahmen-Modellen von Caminade kann man dank ihrer ungewöhnlichen Konstruktion eine gewissen Eigenständigkeit nicht absprechen. Ob dieses Konstruktionsprinzip wirklich funktionale Vorteile hat, weiß ich nicht. In jedem Fall bieten die Räder einen nicht alltäglichen Look für Menschen mit etwas anderem Geschmack.
Der Strom neuer Rahmenbauer reißt einfach nicht ab und es stellt sich mit jedem neuen Kandidaten die Frage, wann dieser (im Vergleich zum Mainstream immer noch) Nischenmarkt der Stahlrahmen-Bikes gesättigt sein wird. Nicht dass ich es mir wünschen würde, aber viele kleine Hersteller und Rahmenbauer haben ohnehin schon dauerhaft zu kämpfen.
Jaja, dass sich ein Stahlrahmen hervorragend auch für Crosser eignet, hat sich inzwischen schon rumgesprochen. In der Regel fallen die meisten Modelle vieler Hersteller allerdings eher Allround- und Touren-orientiert als Rennsporttauglich aus … natürlich mit Ausnahmen.
Das Soma Wolverine Monster-Crosser Multitalent, das nun offiziell „Adventure Touring Bike“ genannt wird, habe ich schon im Februar diesen Jahres vorangekündigt. Was damals noch im Prototypenstadium durch die Landschaft kurvte, ist nun in Serie erhältlich.
„Support your local manufacturer“ ist ja im Grunde eine hübsche, unterstützenswerte Idee. Es gibt immer wieder Unternehmen, die genau den lokalen (oder zumindest regionalen) Bezug in ihrer Marketing-Kommunikation ganz nach oben rücken, was man ihnen auch kaum vorwerfen kann.
Zino Frames ist ein 2012 in Turin gestarteter Rahmenbauer, der den Fokus nicht nur, aber vor allem auf Cyclocrosser mit Stahlrahmen aus Columbus Zona Rohrsatz und klassischen Canti-Bremse richtet. Besonders scheinen es ihm (und seinen Kunden) grafische Details angetan zu haben, wie auch bei dem grünen Bahnrahmen weiter unten.
Auch die finnischen Freunde von Pelago haben für 2014 einiges zu bieten. Bei einem langen Gespräch auf der Eurobike im letzten Jahr durfte ich beispielsweise schon das neue Allround-Modell Sibbo bestaunen.
Wenn eine Bikemarke Pyren Cycles heißt, könnte man den Machern eine deutliche Sympathie für die Pyrenäen und der Modellpalette ebenfalls einen Hang zum Bergigen unterstellen.
Wenn man die beiden Begriffe „Monster-Crosser“ und „Wolverine“ im Kopf zusammenfügt, kann man vielleicht grob erahnen, wie Soma die Namensfindung ihres neuen Monster-Crossers gestaltet hat. Oder auch nicht …
Die Jungs von Tonic Fabrication stehen offensichtlich auf ungewöhnliche, attraktive Hinterteile an Crossern. Nur so sind die folgenden Beispiele zu erklären. Viel mehr ist dazu eigentlich nicht zu sagen. Die tatsächliche Federwirkung der Soft Tails würde mich aber dann doch interessieren.
Nachdem der Hersteller (und ich im Anschluss) bereits im Oktober letzten Jahres den neuen Disc-Crosser von Pure Bros Cycles angekündigt hatten, steht er jetzt tatsächlich pünktlich zum käuflichen Erwerb im virtuellen Regal.
Kleiner Scherz vorab: Mit dem Markennamen „Troica“ dürfte man in Griechenland leichte Imageprobleme haben und nur wenige Käufer finden. Aber das dürfte ohnehin kein Vertriebsziel sein.
Wenn ein Bike mit 40er Clément Crossreifen, mechanischen TRP-Scheibenbremsen, 440mm Kettenstreben und einem Komplettgewicht von über 11kg daherkommt, mag man sich schon wundern, dass es in die Rubrik „Rennräder“ einsortiert wird.
Immer mehr Fahrradläden kommen auf die glorreiche Idee, das Markensortiment durch eine Eigenmarke aufzufrischen. Wenn man dann als Ledenbesitzer noch Christian Hübscher heißt, fällt die Wahl eines aussagekräftigen Markennamens nicht besonders schwer.
Gerade habe ich darüber berichtet, dass Pure Bros Cycles die Stahlrahmen-Modellpalette für 2014 bewusst verkleinert hat, da belehren mich die puren Brüder eines Besseren:
Genesis gibt für 2014 wirklich Vollgas. Neben diversen Modell-Facelifts bringen sie nicht nur den Renncrosser Fugio, das Disc-Rennrad Equilibrium Disc und den Performance-Renner Volare in verschiedenen Varianten, sondern noch zwei weitere neue Modelle bzw. Varianten:
Diese Webseite nutzt Cookies für eine schöneres Surferlebnis. Sollte dies doch nicht gewünscht sein, können diese deaktiviert werden. EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.