Wer es auf der Eurobike nicht mitbekommen hat: Tout Terrain brennt für 2013 ein wahres Feuerwerk an neuen bzw. überarbeiteten Stahlbikes ab. Hier meine drei Favoriten:
Tout Terrain X-Over
Voll wintertauglicher Cyclocrosser mit Stahlgabel, Gates Riemenantrieb, Nabenschaltung (Alfine?), hydraulischen Scheibenbremsen, Schutzblechösen und Beleuchtungsanlage inkl. Nabendynamo.
Tout Terrain Tanami Xplore
28 Zoll Trekkingrad mit Pinion-Getriebe und (wie immer) integriertem Gepäckträger
Tout Terrain Grande Route XCR
Randonneur mit Kettenschaltung aus Columbus XCr Edelstahl in limitierter Auflage
Alle Details, Ausstattungsoptionen und Preise gibt es noch nicht zu begutachten, werden aber mit Sicherheit in Bälde auf der Tout Terrain Website parat stehen. Ich bin gespannt!
anton sagt:
Oh, bin auf den Preis des X-Over gespannt. Denke ich werde in einem Jahr ein den kanadischen Winter überstehendes Radl brauchen. Aber denke tout terrain wird mir zu teuer und ich werd in Richtung Genesis, Surly oder irgendwas anderes Alltags-Cycloscross-artiges gehen. Auf mein derzeitiges Rad bekomme ich weder dickere Reifen noch Spikes… (in Wien komme ich auch mit 30 mm und Miniprofil durch den Schnee, auch wenn es nicht optimal ist)
Naja, noch ein bißchen Zeit, klingt auf jeden Fall spannend!
svenski sagt:
Das X-Over sieht gut aus. Könnte mir gefallen. Wenn denn Scheibenbremsen wirklich robust im Alltag sind, hört man ja auch von Problemchen mit Schleifen und so…
Das Grande Route hat anscheinend Curana Schutzbleche montiert. Autsch! Die Dinger brechen nach <1000 km am hinteren Bremssteg, wenn man Pech hat, schiebt sich der abgebrochene hintere Teil unter den vorderen und das Hinterrad blockiert. Und wenn man dann – wie ich – noch Glück hat, passiert das in einem Moment, wo die unfreiwillige Vollbremsung einen Selbst und die anderen Verkehrsteilnehmer nur vor lösbare Aufgaben stellt, will sagen: Glück gehabt, bei mir bekommen die keine zweite Chance.
Oder tout terrain hat denen eine weitere Befestigung im Bereich des Gepäckträgers beschert, das ist auch auf dem großen Bild nicht zu erkennen. Dann könnte es etwas länger halten und auch beim Bruch ungefährlicher sein… Überzeugt bin ich dennoch n icht…
Gruß, svenski.