Wenn man wahrer Fan eines Traditionsfußballclubs ist, richtet man sein Leben inklusive der dazu benötigten Ausstattung natürlich komplett danach aus. Das betrifft nicht nur Trikot, Schal, Handtücher und Bettwäsche, sondern auch das Fahrrad, mit dem man sich in der Öffentlichkeit zeigt.
Porteur-Bikes mit dem charakteristischen Front-Gepäckträger sind voll im Trend. Während klassische Randonneure auf ein kleines Gepäckträgerchen setzen, soll ein echtes Porteur-Bike etwas mehr Gewicht vertragen können.
Vor ungefähr einem Jahr habe ich schon einmal über die Detroiter Manufaktur Shinola geschrieben. Was damals noch als Konzept in fortgeschrittenem Stadium erschien – die Kombination aus Fahrrad-, Uhren- und Leder-Accessoire-Manufaktur – zeigt jetzt schon ein ausgereiftes Bild.
Wenn man einen Unterschied zwischen dem US-amerikanischen und europäischen Bikemarkt sehen will, braucht man sich u.a. nur das Angebot von Bianchi Europe/Italia und Bianchi USA anzuschauen. Ähnlich wie auch bei Raleigh USA und Raleigh UK/Europe gibt es für unsere amerikanischen (und japanischen) Freunde eine breite Palette an Stahlrahmen-Bikes, die uns in Europa wie üblich vorenthalten werden.
Der Hinweis zur belgischen Stahlrahmen-Marke Belua wurde mir netterweise von einem belgischen Blogleser zugespielt (Merci Edouard!). Die Marke wurde erstmals schon 2011 auf der Bike-Motion in Utrecht präsentiert, ist mir bislang allerdings entgangen.
Wie schon öfter berichtet, haben Rahmenbauer für sich verschiedene Geschäftsmodelle entwickelt. Während die meisten frei nach dem Motto „Ich baue alles, was Ihr Euch wünscht und was machbar und halbwegs sinnvoll ist“ arbeiten, stellen manche Rahmenbauer daneben (oder ausschließlich) mehr oder weniger fixe Modelle auf die Felgen.
Es gefällt mir, dass das Angebot an multifunktionalen Stahlrahmen-Bikes, die man für Alltag, Sport und Reise gleichermaßen nutzen kann, weiter wächst – wobei es hinsichtlich der „Kernkompetenzen“ der einzelnen Bikes natürlich konstruktionsbedingte Unterschiede gibt. Aber das macht sie ja gerade für die verschiedenen Fahrertypen und Geschmäcker so attraktiv.
Die britischen Klassikerfreunde von Pashley haben für 2014 auch wieder an ihrer Produktpalette gearbeitet. Allen 3 Rädern gemeinsam sind die gemufften Stahlrahmen aus Reynolds 531 Geröhr, das wieder einmal zeigt, dass es noch lange nicht zum alten Eisen gehört – obwohl es seit 1935 (!!!) die Basis hochwertiger Fahrradrahmen darstellt:
Ich muss gestehen, dass ich mich beim Anblick des Cuddlebike erst einmal fragte, wer so ein Gefährt tatsächlich brauchen kann. Denn hier ist der Begriff „Nischenprodukt“ schon seeeeehr eng ausgelegt.
Spätestens seit Bella Ciao dürfte bekannt sein, dass sich in Italien produzierte Stahlrahmen-Retrobikes in italienischem Stil auch von Deutschland aus vertreiben lassen.
Es ist als Rahmenbauer gar nicht so einfach, einen eigenen Stil zu entwickeln, um sich klarer zu positionieren und von den anderen Marktteilnehmern abzugrenzen. Neben Logo, Headbadge oder anderen Signaturen auf dem Rahmen gibt es gar nicht so viele Rahmenbauer, die wiederkehrende gestalterische bzw. konstruktive Elemente als Unterscheidungsmerkmal einsetzen.
Im Allgemeinen geht man davon aus, dass es sich um hochwertige (und teure) Maßrahmen dreht, wenn ein Rahmenbauer einen Stahlrahmen erst nach Auftragseingang fertigt.
Es ist schon knapp 3 Jahre her, dass ich über die chinesische Bikemarke Flying Pigeon geschrieben habe, die sehr traditionelle und robuste Alltagsbikes produziert und millionenfach verkauft.
Vor ein paar Tagen erst hat Spiegel Online über den Wandel der insolventen Stadt Detroit vom Autozentrum zur Fahrradstadt geschrieben (danke für den Tipp, Thomas!). Dabei wurden auch kurz zwei neue Bikemarken gestreift, die ich hier ein bisschen näher unter die Lupe nehmen möchte.
Einige unter Euch kennen Panasonic vielleicht noch als Bike-Hersteller in den 70er, 80er und 90er Jahren bzw. als Sponsor des holländischen Profi-Teams, bei dem Olaf Ludwig viele seiner sehr vielen Erfolge feierte. Manchen werden auch bei einer weltweiten Auktionsplattform gelegentlich Original-Modelle über den Weg gefahren sein.
Aufgrund meiner estnischen Wurzeln väterlicherseits freut mich der Tipp von Alex ganz besonders, der mich auf den frischen estnischen Bike-Hersteller Viks aufmerksam machte.
Miele kennt man ja gemeinhin als deutschen Hersteller quasi unzerstörbarer „Weißer Ware“, wie der Herd belegt, den wir seit ca. 20 Jahren und wahrscheinlich noch die nächsten 20 Jahre problemlos nutzen.
Paul Budnitz hat seine ohnehin schon bemerkenswerte Palette an maximaleleganten Tourern bzw. City-Bikes um eine fünfte Variante erweitert: Budnitz No. 5.
Cooper Bikes hat seine 3 neuen Modelle für 2013 wie viele Hersteller schon im Spätsommer 2012 vorgestellt, aber (wie bei ebenso vielen Herstellern) sind diese ohnehin erst in diesem Frühjahr lieferbar. Also kein Grund zur Eile …
Die klassisch-modernen Bikes von Retrovelo aus Leipzig kannte man bislang nur in ihren 26er Versionen mit dicken Ballonreifen. Seit kurzem gibt es nun aber auch 2 Modelle in schlankbereiften 28er Varianten. Ob man damit tatsächlich schneller oder sportlicher fahren kann, sei mal dahingestellt. Zumindest rundet es das Produktsortiment nun auch für andere Geschmäcker ab.
Es gibt Bike-Hersteller, die einen (vorausgesetzt, man ist entsprechend betagt) gefühlt ein ganzes Radlerleben begleiten, ohne wirklich präsent zu sein. Einer davon ist Bernd Herkelmann, ein wahres Urgestein der deutschen Fahrradszene, der bereits seit 1985 als Maßrahmenbauer und Hersteller von Serienbikes unterwegs ist.
Diese Webseite nutzt Cookies für eine schöneres Surferlebnis. Sollte dies doch nicht gewünscht sein, können diese deaktiviert werden. EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.