Neue Stadtmobilität auf Schwedisch: Argentario Retro

Es muss ja nicht immer gleich besonders spektakulär sein, was hier zu sehen ist á la „die verrücktesten Stahl-Bikes der Welt“. Manchmal tut es zum Wochenanfang auch ein hübsches, bescheidenes Citybike. Wie die beiden Herren- und Damenmodelle Retro vom jungen schwedischen Hersteller Argentario (danke für den Tipp Matthias!).

weiter lesen

Hier sitzt man am längeren Hebel: A.N.T. Elektro-Riemen-Mixte-Scheibe

Was Mike Flanagan aka A.N.T. hier als Showbike zur heute beginnenden NAHBS 2014 auf die Felgen gestellt hat, zeigt mehr ein eindrücklich, was passieren kann, wenn man einem Rahmenbauer freie Hand lässt: ein absolut grandioses Exemplar kreativer, konstruktiver und handwerklicher Meisterschaft.

weiter lesen

Mit edlem Schwung: AOI.CYCLE

Es muss ja nicht immer krampfhaft ein Diamantrahmen sein. AOI.CYCLE aus Taiwan hat da durchaus attraktive Gegenentwürfe aus Edelstahl zu bieten. Leider eröffnet die Website mehr Fragen als Antworten, aber man kann sich ja auch mit etwas Geduld im Gepäck bei Facebook tummeln. Und Bilder sagen ja bekanntlich mehr als 1.000 Worte:

weiter lesen

Teilweise fragwürdig: Velocista Corsaro

Wenn man einigermaßen in Form ist, das Gelände eher flach und keine großen Lasten zu befördern sind, tun es in der Regel robuste Citybikes mit wenigen Gängen und simpler, wartungsfreundlicher Ausstattung. Beispielsweise das Velocista Corsaro für 759 Euro, dass, trotz italienischem Namen, aus Augsburg stammt (wobei das eine in diesem Fall das andere nicht ausschließt).

weiter lesen