Es muss ja nicht immer gleich besonders spektakulär sein, was hier zu sehen ist á la „die verrücktesten Stahl-Bikes der Welt“. Manchmal tut es zum Wochenanfang auch ein hübsches, bescheidenes Citybike. Wie die beiden Herren- und Damenmodelle Retro vom jungen schwedischen Hersteller Argentario (danke für den Tipp Matthias!).
Andy Stevenson aka Stooge Cycles ist ein erst 2013 gestarteter UK-Rahmenbauer. Sein ambitioniertes Ziel war nicht weniger, als das bestausehende Stahl-29er auf die Felgen zu stellen.
Wieder einmal hat mir ein freundlicher Lesertipp eine neue Erkenntniss und einen bislang unbekannten Stahlrahmenbauer beschert (danke Herbert!). Wusstet Ihr, dass es in Griechenland einen Bike-Hersteller gibt, der sämtliche Bikes eines gar nicht kleinen Sortiments selbst fertigt – aus Carbon, Alu und Stahl?
Städte brauchen mehr Fahrradverkehr, das ist eh klar. Gut, wenn eine Stadt sich diesem Thema vergleichsweise offensiv nähert und ein fahrradzentriertes Mobilitätskonzept auf die Beine stellt.
Wenn sich Unternehmen Betriebsfahrräder für ihre Mitarbeiter leisten, ist das erstmal eine tolle Entscheidung. Wenn es dann noch Stahlrahmen-Bikes sind, kann man der Geschäftsführung auch noch zum guten Geschmack gratulieren.
Wenn einem kurz hintereinander zwei bislang unbekannte, stählerne Bikemarken aus einer Stadt begegnen (Toronto), ist das auch mal einen Beitrag wert – auch wenn für den einen oder anderen die Räder selbst weniger interessant sein dürften.
Das für 2014 leicht überarbeitete Veloheld.Lane stellt aus meiner Sicht den Prototypen eines optisch wie technisch gelungenen 28 Zoll Stahlrahmen-Tourers für die Stadt und Touren in eher flacherem Gelände dar.
Wenn wir schon mal wieder beim Thema Mixte-Variationen sind, darf natürlich auch dieser sehr hübsche Mixte-Tourer von Royal H Cycles mit Rohloff Nabenschaltung nicht fehlen.
Was Mike Flanagan aka A.N.T. hier als Showbike zur heute beginnenden NAHBS 2014 auf die Felgen gestellt hat, zeigt mehr ein eindrücklich, was passieren kann, wenn man einem Rahmenbauer freie Hand lässt: ein absolut grandioses Exemplar kreativer, konstruktiver und handwerklicher Meisterschaft.
Auch die finnischen Freunde von Pelago haben für 2014 einiges zu bieten. Bei einem langen Gespräch auf der Eurobike im letzten Jahr durfte ich beispielsweise schon das neue Allround-Modell Sibbo bestaunen.
Für den Fall, dass Ihr es noch nicht gemerkt habt: Das Stahlrahmen-Blog kommt ab sofort in einer optimierten Darstellung, mit der Ihr auch auf Euren Smartphones besser den Überblick behaltet. Am besten testen!
Achielle gehört zu den belgischen Traditionsherstellern mit langer Geschichte seit 1946. Die Unterzeile „Vintage & Nostalgic Bicycles“ im Firmennamen dürfte halbwegs gut beschreiben, welcher Art von Stahlrahmen-Bikes sie sich verschrieben haben.
Die Zeiten, in denen Indienrad ausschließlich das tatsächlich in Indien produzierte Modell Roadster anbot, sind schon länger vorbei. Nach dem 2-Gang-Renner Racer erobert nun das nächste Stahl-Modell den urbanen Dschungel.
Man mag kaum glauben, dass der Markt für junge Rahmenbauer immer noch wächst. Und ich zweifle auch daran, selbst wenn sich immer noch neue Rahmenbauer den etablierten Hasen stellen.
Es muss ja nicht immer krampfhaft ein Diamantrahmen sein. AOI.CYCLE aus Taiwan hat da durchaus attraktive Gegenentwürfe aus Edelstahl zu bieten. Leider eröffnet die Website mehr Fragen als Antworten, aber man kann sich ja auch mit etwas Geduld im Gepäck bei Facebook tummeln. Und Bilder sagen ja bekanntlich mehr als 1.000 Worte:
Wenn man einigermaßen in Form ist, das Gelände eher flach und keine großen Lasten zu befördern sind, tun es in der Regel robuste Citybikes mit wenigen Gängen und simpler, wartungsfreundlicher Ausstattung. Beispielsweise das Velocista Corsaro für 759 Euro, dass, trotz italienischem Namen, aus Augsburg stammt (wobei das eine in diesem Fall das andere nicht ausschließt).
Immer mehr Fahrradläden kommen auf die glorreiche Idee, das Markensortiment durch eine Eigenmarke aufzufrischen. Wenn man dann als Ledenbesitzer noch Christian Hübscher heißt, fällt die Wahl eines aussagekräftigen Markennamens nicht besonders schwer.
Diese Webseite nutzt Cookies für eine schöneres Surferlebnis. Sollte dies doch nicht gewünscht sein, können diese deaktiviert werden. EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.