Klein-Stadt-Mobil: Simon Minivelo Basic City

Neben multifunktionalen Stahlrahmen-Bikes und Mixte-Rahmen habe ich, spätestens seit dem Test des i:sy Steel, auch eine ganz persönliche Vorliebe für Minibikes – auch wenn ich selbst keins davon besitze. Aber sollte ich irgendwann mal wieder in Stadtnähe wohnen, könnte ich mir für den Citygebrauch nichts Besseres vorstellen.

weiter lesen

Die andere Form des Allrounders: Caminade Gravel

Den Stahlrahmen-Modellen von Caminade kann man dank ihrer ungewöhnlichen Konstruktion eine gewissen Eigenständigkeit nicht absprechen. Ob dieses Konstruktionsprinzip wirklich funktionale Vorteile hat, weiß ich nicht. In jedem Fall bieten die Räder einen nicht alltäglichen Look für Menschen mit etwas anderem Geschmack.

weiter lesen

Individualität als Accessoire: Sögreni Bikes

Mit der Individualität beim Stahlrahmen-Bike auf Herstellerseite ist es so eine diffizile Sache. Während Rahmenbauer beispielsweise gerne eigene Ausfallenden oder Muffen entwickeln bzw. verfeinern, tun sich viele „Standard“-Hersteller eher schwer damit – auch aus Kostengründen. Denn ein in großer Stückzahl gefertigtes Rad muss irgendwie Massengeschmack-kompatibel sein. Außerdem wechseln die Sortimente viel zu schnell, um jedes Mal etwas Neues auf die Beine zu stellen. Die Folge ist oft ein austauschbarer Look mit angepasstem Branding.

weiter lesen

Wurde auch Zeit: Raleigh UK bringt mehr Stahl nach Europa

Über die klassischen Stahlrahmen-Modelle von Raleigh USA, die es bis dato nicht in Europa zu kaufen gab, habe ich ja an der einen oder anderen Stelle schon berichtet (einfach die Suchfunktion mit „Raleigh“ füttern). Nun hat sich der Konzern offenbar eines Besseren besonnen und vom stählernen US-Angebot inspirieren lassen (danke übrigens noch für den Tipp Volker!).

weiter lesen

Die Heide erfahren: Wold Cycles

Der Strom neuer Rahmenbauer reißt einfach nicht ab und es stellt sich mit jedem neuen Kandidaten die Frage, wann dieser (im Vergleich zum Mainstream immer noch) Nischenmarkt der Stahlrahmen-Bikes gesättigt sein wird. Nicht dass ich es mir wünschen würde, aber viele kleine Hersteller und Rahmenbauer haben ohnehin schon dauerhaft zu kämpfen.

weiter lesen