Was Mike Flanagan aka A.N.T. hier als Showbike zur heute beginnenden NAHBS 2014 auf die Felgen gestellt hat, zeigt mehr ein eindrücklich, was passieren kann, wenn man einem Rahmenbauer freie Hand lässt: ein absolut grandioses Exemplar kreativer, konstruktiver und handwerklicher Meisterschaft.
Auch die finnischen Freunde von Pelago haben für 2014 einiges zu bieten. Bei einem langen Gespräch auf der Eurobike im letzten Jahr durfte ich beispielsweise schon das neue Allround-Modell Sibbo bestaunen.
Wenn man die beiden Begriffe „Monster-Crosser“ und „Wolverine“ im Kopf zusammenfügt, kann man vielleicht grob erahnen, wie Soma die Namensfindung ihres neuen Monster-Crossers gestaltet hat. Oder auch nicht …
Kleiner Scherz vorab: Mit dem Markennamen „Troica“ dürfte man in Griechenland leichte Imageprobleme haben und nur wenige Käufer finden. Aber das dürfte ohnehin kein Vertriebsziel sein.
Gerade habe ich darüber berichtet, dass Pure Bros Cycles die Stahlrahmen-Modellpalette für 2014 bewusst verkleinert hat, da belehren mich die puren Brüder eines Besseren:
Man mag es kaum glauben, aber Specialized hat sich scheinbar an die gute alte Stahltradition ihres Unternehmens erinnert und einen Stahlcrosser auf die Felgen gestellt. Das Specialized Tricross Elite Steel Disc Triple (länger ging’s dann doch nicht?) ist allerdings eher ein Allrounder denn ein echter Cyclocross-Racer. Macht ja nix und interessiert mich genau deshalb umso mehr.
Neben dem Croix de Fer Allround-Touren-Crosser plant Genesis fürs nächste Jahr nun auch einen „echten“ Cyclocrosser mit Reynolds 853 Rahmen, Vollcarbongabel und Scheibenbremsen: das Genesis Fugio.
Nach dem Test des Pure Bros Cyclocrossers schob sich mir am Wochenende mit dem schon im Frühjahr 2012 vorgestellten Kona Rove der nächste Schlammspringer auf den Schirm.
Die Befestigung einer Scheibenbremsaufnahme an geschwungenen Gabelscheiden scheint aus Stabilitätsgründen ein riskantes und/oder komplexes Spiel zu sein. Nur wenige Rahmenbauer wagen sich daran, vielleicht auch aus gutem Grund. Über sachkundige Hinweise von hier anwesenden Rahmenbauern würde ich mich freuen.
Gute Nachricht für mich und alle Leute, die netterweise immer mal wieder nachgefragt haben, wie es denn meinem Vogel Rohloff-Disc-Randonneur gehen würde: der lange Weg zum Massrahmen nähert sich dem Ende.
Dass ich ein Fan des Columbus MAX Rohrsatzes bin, brauche ich hier sicher nicht mehr zu erwähnen. Leider wird dieser Rohrsatz auch in seiner aktuellen Form in erster Linie für klassische Rennräder eingesetzt. Das steht diesen natürlich gut, aber ich könnte ihn mir auch z.B. an einem modernen Randonneur gut vorstellen.
Auch wenn es Euch langsam langweilt, aber die Randonneur-Kombination aus Stahlrahmen, Rennlenker, Alfine 11 mit Versa STI-Hebeln und Avid BB7 Scheibenbremse finde ich einfach klasse.
Nach dem Beitrag über den Steelman Monster Crosser habe ich mir ein paar Gedanken gemacht, wie denn aus meiner persönlichen Sicht das perfekte Alles-in-Einem-Bike aussehen könnte, das Rennrad, Crosser, MTB, Commuter und Reiserad zugleich ist.
Diese Webseite nutzt Cookies für eine schöneres Surferlebnis. Sollte dies doch nicht gewünscht sein, können diese deaktiviert werden. EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.