Neues Allroad Bike von All-City: ZigZag in schickem Farbgewand
All-City bringt ein neues Allroad / Gravel Bike auf den Markt: Das Zig Zag.
weiter lesenAll-City bringt ein neues Allroad / Gravel Bike auf den Markt: Das Zig Zag.
weiter lesenDer Sommer ist da und auch die ersten Grenzen innerhalb Europas werden wieder geöffnet. Der ideale Zeitpunkt kurzfristige und individuelle Urlaubspläne fernab von Menschenmassen und in der freien Natur zu schmieden. Was würde sich dafür besser anbieten als ein Bike Packing Trip?
weiter lesenZwar nicht mehr ganz neu, aber dennoch unterhaltsam. All-City Cycles aus den Staaten machen mit diesem Video richtig Lust auf die nächste Radreise oder Ausfahrt mit Freunden und der dafür notwendigen gehörigen Portion Spaß.
weiter lesenEine weitere Neuentdeckung auf der diesjährigen Kolektif Bike Fair in Berlin war die noch junge Marke ROBERTONE. Angezogen von aufwendig gestalteten Details und knalligen Farben haben wir uns mit Robert Heim, dem Macher hinter ROBERTONE, im Nachgang zu einem kleinen Interview verabredet.
weiter lesenDer Sommer ist vorbei und für viele Rennradlerinnen und Rennradler beginnt die Gravel- und Querfeldein-Saison. Für viele ist das Gravel-Bike allerdings mittlerweile mehr als nur das Winter-Trainingsrad. Ein riesiges Angebot an Bikepacking-Taschen, speziellen Gepäckträgern und Schutzblechen und nicht zuletzt Fahrrädern haben das Gravel-Bike zum Ganzjahresphänomen gemacht. Zeit für uns, Euch einen kleinen Überblick über das aktuelle Angebot an Gravel-Bikes aus Stahl zu geben. Die Auswahl ist definitiv nicht vollständig und auch die Definition, was genau ein Gravel-Bike ist, nicht 100% messerscharf. Sollten wir irgendein wichtiges Rad vergessen oder solltet Ihr weitere Anregungen haben, schickt uns einfach eine Mail oder Nachricht auf Instagram/Facebook. Viel Spaß mit unserem Überblick über die aktuellen Gravel-Bikes aus Stahl! 8bar – Mitte Steel
weiter lesenEin einziges Modell hat Tim Cokayne bisher im Portfolio von Fearless Bikes:
weiter lesenPünktlich zur Cross-Saison 2014/15 haben die Velohelden ihr Crosser-Modell iconX einem technischen und optischen Update unterzogen.
weiter lesenZino Frames ist ein 2012 in Turin gestarteter Rahmenbauer, der den Fokus nicht nur, aber vor allem auf Cyclocrosser mit Stahlrahmen aus Columbus Zona Rohrsatz und klassischen Canti-Bremse richtet. Besonders scheinen es ihm (und seinen Kunden) grafische Details angetan zu haben, wie auch bei dem grünen Bahnrahmen weiter unten.
weiter lesenEnde letzten Jahres habe ich schon mal auf den Prototyp des neuen Genesis Fugio Disc-Crossers berichtet. Pünktlich vor Herbstbeginn hat sich der Prototyp in ein entsprechendes Serienmodell verwandelt (Dank an Manuel für den Tipp!).
weiter lesenAuf die aus meiner Sicht in vielen Fällen ästhetisch fragwürdige Kombination von Stahlrahmen und Carbongabeln bei Rennrädern oder Crossern habe ich schon desöfteren hingewiesen.
weiter lesenWährend viele (auch kleinere) Hersteller es sich zur Gewohnheit gemacht haben, ihre neuen Bikes zur Eurobike zu präsentieren, läuft das bei Pure Bros aus Mannheim wie gewohnt in anderen Bahnen. Zum Glück, denn zu Anfang des Jahres gibt es meist wenig Aufregendes zu berichten. Fangfrisch deshalb die funkelniegelnagelneue Website der puren Brüder inklusive neuer bzw. überarbeiteter Bikes:
weiter lesenCotic haben ihren Crosser X für 2013 leicht modifiziert: neben einer aufpreispflichtigen Vollcarbongabel gibt es jetzt standardmäßig eine tapered Stahlgabel in Rahmenfarbe. Beide Gabelvarianten gibt es wiederum in 2 Varianten: als reine Disc-Version oder mit Wahlfreiheit zwischen Scheibe und Canti bzw. V-Brake.
weiter lesenWer es auf der Eurobike nicht mitbekommen hat: Tout Terrain brennt für 2013 ein wahres Feuerwerk an neuen bzw. überarbeiteten Stahlbikes ab. Hier meine drei Favoriten:
weiter lesenNach dem Test des Pure Bros Cyclocrossers schob sich mir am Wochenende mit dem schon im Frühjahr 2012 vorgestellten Kona Rove der nächste Schlammspringer auf den Schirm.
weiter lesenSpanien zeichnet sich zwar durch eine große Tradition im Radsport aus, aber weniger durch eine solche im Rahmenbau. Auch heute in der Zeit der Stahl-Renaissance herrscht in Spanien quasi gähnende Hersteller-Leere.
weiter lesenVielleicht eine kleine Anregung für die Streckenführung und Kleiderordnung von Critical Dirt 2011? Und lasst dann bitte auch diese unvorteilhaften Helme weg.
weiter lesenDer britische Radhersteller Cotic hat sich auf der Insel mit vielseitigen und preiswerten Stahlrahmensets und Kompletträdern einen ziemlich guten Namen gemacht. Auch das neue Cyclocross-Modell X wird dem vollauf gerecht: Robuster, geschweißter CroMo-Stahlrahmen in knalligem Orange (oder Schwarz) mit Carbongabel, ovalisiertes Oberrohr für einfaches Schultern, jede Menge Reifenfreiheit bis zu 42 mm und vor allem: Befestigungsoptionen für Cantis oder Disc Brakes.
weiter lesenErst vor ein paar Stunden hat Vin Cox erfahren, dass er es geschafft hat: den Eintrag ins Guinessbuch der Weltrekorde für die schnellste Weltumrundung per Fahrrad.
weiter lesenCarl Strong gehört zu den renomiertesten Rahmenbauern in den USA. Nun hat er einen ziemlich vielseitigen Cyclocrosser zusammengestellt, den er genau so bei sich bestellen würde, eben Carl’s Personal Blend. Hier die wichtigsten Features:
weiter lesenSo bunt wie ihre Website sind die Bikes von Marty Walsh und Kollegen im Geekhouse. Hier wird alles gebaut, wofür man ein Bike einsetzen kann: Track/Fixed Gear, Cyclocross, Touring, Road und Mountain.
weiter lesenBeim Durchstöbern von Bike-Foren stoße ich immer wieder auf Diskussionen rund um das “beste” Rahmenmaterial für Bikes.
weiter lesen