Wie alles begann: Greg LeMond Washoe

Auch für den guten alten Greg LeMond ist es nie zu spät vernünftig zu werden. Einen Hinweis darauf bietet das neue Stahl-Rennradmodell Washoe, das vor kurzem das Licht der Welt erblickt hat. Hier hat er ein ziemlich attraktives Stahrahmen-Rennrad modernerer Prägung auf die Beine gestellt, mit dem nicht nur, aber auch sportlichere Fahrer glücklich werden könnten.

weiter lesen

74 Mal für einen guten Zweck: Specialized Allez 40th Anniversary

1974 erblickte die dem einen oder anderen bekannte Bike-Marke Specialized das Licht der Welt. 7 Jahre später kam das legendäre Specialized Allez Rennrad mit Stahlrahmen auf den Markt. 40 Jahre später nutzt der Hersteller diesen Legendenstatus, um zugunsten von World Bicycle Relief ein stählernes Jubiläumsmodell zu versteigern.

weiter lesen

Viele Grüße von Alex und René : Royal H Cycles Randonneur

Nein, dies ist keine Restauration eines französischen Constructeur-Randonneurs á la Alex Singer oder René Herse. Vielmehr ist dies eine Neukonstruktion im Kundenauftrag von Bryan Hollingsworth aka Royal H Cycles mit vielen klassischen Komponenten wie Mafac-Bremsen, Huret Schaltung und Umwerfer und T.A. Kurbel.

weiter lesen

Leiser, gelber, Kette: Das zweite Leben des Vogel Randonneur

Der Entschluss, meinen Vogel Rohloff Randonneur grundlegend umzubauen, kam mir schon im letzten Jahr. Warum? Die Rohloff entwickelte sich zum Sorgenkind – nicht in punkto Funktion oder Zuverlässigkeit, denn nichts geht über den Schaltkomfort und die Quasi- Verschaltunmöglichkeit der Rohloff Speedhub, insbesondere am Berg.

weiter lesen

Noch so’n Vogel: Ciclos Noviciado Rohloff Randonneur

Dieser Randonneur von Ciclos Noviciado kommt mir irgendwie bekannt vor, hat er doch konzeptionell eine starke Ähnlichkeit mit der ersten Ausgabe meines Vogel Randonneur (ein Bericht zur zweiten Auflage folgt nächste Woche!), wenn man einmal von den fehlenden Scheibenbremsen und der größeren Reifenfreiheit vom max. 50mm absieht: Stahlrahmen, Doppelplatten-Gabelkopf, Rohloff-Nabe mit Gilles Berthoud Drehgriff.

weiter lesen

Wiedergeburt vs. Wiederholung: Repete Cycles REborn

Wenn man den Namen der neuen tschechischen Bikemarke Repete unbedingt falsch verstehen möchte, kann man ihn als Wiederholung bereits gesehener Kreationen betrachten. Das wiederum kann ein Kompliment sein, wenn die Wiederholung kunstvoll und hochwertig ausgeführt wird. Es kann aber auch die Frage aufwerfen, wie viele neue Marken der Markt tatsächlich verträgt, die nicht unbedingt eine sofort erkennbare Differenzierung zu anderen Marken zeigen.

weiter lesen