Ja ich weiß, der Bike Lovers Contest in Solothurn/Schweiz im Rahmen der Bike Days 2015 wurde schon im Mai diesen Jahres veranstaltet und ich bin mit meinem Bericht ein bisschen spät dran. Aber irgendwie ist mir das Ganze durchgerutscht und hat sich erst jetzt wieder aus entlegenen Hirnregionen wieder in den Vordergrund gespielt.
Es gibt wahrlich nicht viele Fahrradmarken, die auf eine 120jährige Geschichte zurückblicken können. The Light Blue aus Cambridge/UK, die sich derzeit schon in vierter Generation in Hand der Familie Townsend befinden, gehören zu dieser seltenen Spezies.
Wenn man über die Handwerkskunst im Rahmenbau spricht, denkt man z.B. an individuell gestaltete und bearbeitete Muffen oder Ausfallenden, an Custom Gepäckträger oder Vorbauten. Bei manchen Rädern wie dem kürzlich gezeigten Jaal Dedo E-Bike ist sogar der komplette Rahmen eine Eigenkonstruktion plus jeder Menge Anbauteile.
Auch die MTB-Legende Marin kommt punktlich zum 30jährigen Bestehen der Marke auf den Trichter, die glorreiche stählerne Vergangenheit wiederzubeleben. So finden sich in der Heritage-Reihe für 2016 zwei Stahlrahmen-Modelle in jeweils zwei Ausstattungsvarianten:
Für alle, die es noch nicht wussten: Von Tommasini gibt es (schon ziemlich lange) nicht nur feinste Stahlrahmen-Rennräder, sondern auch ein MTB namens Synchro Pro, das nach Wunsch für alle Laufradgrößen von 26 über 27,5 bis 29 Zoll gefertigt wird – TIG-geschweißt aus Columbus Zona Rohrsatz und fahrbar mit Federgabel oder Starrgabel.
Ob Mini-Bikes tatsächlich im Trend liegen, kann ich nicht beurteilen, da ich keine Verkaufszahlen habe. Ein Indiz dafür ist allerdings die wachsende Zahl an Herstellern, die sich diesem Thema widmen.
Bei diesem top-modernen E-Bike im Vintage-Look Bike sollte man die Standardbrille dringend abnehmen, was angesichts dieser Fülle speziell entwickelter Details auch nicht besonders schwer fällt.
Achja, schön, wenn die alten Recken sich an ihre Tradition erinnern. So präsentiert Eddy Merckx in seiner gleichnamigen Bikemarke für 2016 nun auch zwei Stahlrahmen-Rennräder. Beide erinnern mit ihrem Namen an glorreiche Zeiten und ebensolche Triumphe des Kannibalen.
Nur kurz: Reynolds 725 Stahlrahmen, Shimano 105 Gruppe, Deda Komponenten, Mavic Ksyrium Equipe Laufräder: das ist Tempest („Sturm“), das neue Rennrad von Bombtrack. Mehr habe ich auch nicht, bis auf dieses Video in merkwürdig flachem Format:
Nach dem Vorbericht zum vollgefderten Stahlrahmen-Eingelenker-MTB von Portus Cycles wird es jetzt pünktlich zur Eurobike ernst. Auf dem Stand von Trickstuff (Halle A2, Stand 103) wird es ein MTB zu sehen geben, das (laut Herstellerangabe) zu 100% in Deutschland hergestellt wird – und damit ist natürlich nicht nur der Rahmen gemeint!
Specialized haben ihr Adventure-Bike AWOL für 2016 von zwei gleich auf vier Modelle erweitert, was durchaus für den Erfolg des Stahlrahmen-Allroaders sprechen könnte.
Einer der Hersteller mit dem größten Stahlrahmen-Sortiment (nicht nur) in Deutschland ist … Böttcher. Schon lange in meiner Herstellerliste habe ich es tatsächlich geschafft, in 5 Jahren keinen einzigen Beitrag über diesen Traditionshersteller mit rund 100jähriger Geschichte zu schreiben. Kein Ruhmesblatt … aber letztendlich ist es meistens nie zu spät.
Zu den wenigen auf den Offroadbereich fokussierten Rahmenbauern gehört Collin Schaafsma aka Matter Cycles aus Boulder/Colorado. Wie manch anderer Rahmenbauer geht auch er den Weg, vordefinierte Modelle mit fixen Geometrien und Rahmengrößen anstelle kompletter Individualisierbarkeit anzubieten.
Während die Traditionsmarke Masi (gegründet 1949) heute unter amerikanischer Flagge fährt, hat Meister-Rahmenbauer Alberto Masi, der Sohn des Unternehmensgründers Faliero Masi, noch lange nicht genug und fertigt in Mailand unter eigenem Namen Stahlrahmenmodelle als Rennräder und Bahnräder nach Maß – und das bereits seit 1972.
Wenn man rund 20 Jahre Rennerfahrung auch auf nationaler und internationaler Ebene mit diversen Erfolgen aufzuweisen hat, kann man eine gewisse Leidenschaft für das Thema Fahrrad unterstellen. Wenn man dann noch etliche Jahre als Mechaniker u.a. für Condor auf dem Buckel hat, dürfte auch das Interesse für technische Details recht ausgeprägt sein. Keine schlechte Grundlage für den späteren Einstieg als Rahmenbauer.
Nach Salsa zeigt auch Kona, womit auf Stahlrahmen-Seite 2016 zu rechnen ist. Neben Überarbeitungen bestehender Modell ragen zwei Neuheiten aus dem Stahlsortiment heraus.
Blog-Leser Steffen hat mich netterweise auf dieses interessante E-Bike mit Stahlrahmen aufmerksam gemacht, das mir mit Sicherheit nicht auf dem Schirm erschienen wäre.
Nein, dies ist keine Werbung für eine Website-Baukasten-Plattform. Allerdings taucht in der TV-Werbung dieser Plattform eine Restaurationswerkstatt in Hamburg namens Le Vélo auf.
Diese Webseite nutzt Cookies für eine schöneres Surferlebnis. Sollte dies doch nicht gewünscht sein, können diese deaktiviert werden. EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.