Für die Straßen dieser Welt: Wilier Superleggera und Strada

Im ersten Jahr des Stahlrahmenblogs 2010 berichtete ich über das damals letzte verbliebene Stahlmodell des italienischen Herstellers Wilier namens Gioiello Ramato. Dieses edle Vintage-Modell in abgewandelter Form gibt es heute immer noch unter dem aktuellen Namen Superleggera.

weiter lesen

Rauher Abenteuerreisen: Cinelli Hobootleg Geo

2013 überraschte Cinelli viele Fans der Marke mit einem robusten Rennlenker-Tourer namens Bootleg Hobo, der heute Hobootleg heißt. Immerhin schaffte es Paola Giannotti damit, 2014 den Guiness World Record für eine Weltumrundung in 144 Tagen zu erreichen. Wer beim folgenden Video italienisch kann, ist eindeutig im Vorteil.

weiter lesen

Entenantrieb: Le Canard fliegt auf Pinion

Stahlrahmen-Bikes mit Pinion-Antrieb stehen aktuell hoch im Kurs. Warum, dass werde ich demnächst bei einer Testfahrt (natürlich mit ausführlichem Testbericht) des Patria Trail Pinion 29ers selbst feststellen dürfen. Besonders gespannt bin ich auf das Schaltverhalten und Fahrgefühl im Vergleich zur Rohloff Speedhub.

weiter lesen

Lilienstil: Lucas Cycles Fleurs de Lys

Nur kurz etwas aus Tschechien. Stahlrahmen-Rennräder mit barocken Fleur de Lys Muffen sieht man immer seltener. Man muss auch schon einen ausgesprochen klassischen Geschmack haben, um damit warm zu werden. Im Grunde entfalten sie auch erst nach der Lackierung ihre ganze Pracht, wenn die Muffenform z.B. durch Linierungen erst richtig zur Geltung kommt.

weiter lesen

Wiederbelebung zweier Legenden: Ritchey Timberwolf & Ascent

Sowohl das ursprüngliche Ritchey Timberwolf und Ritchey Ascent wurden bereits Mitte der 80er Jahre erstmal in den Markt und unters Gesäss bergfreudiger Biker geworfen. Quasi genau 30 Jahre später greift Meister Tom in die Erinnerungsschublade und präsentiert zwei neue Bikes gleichen Namens.

weiter lesen