Carl Strong gehört zu den renomiertesten Rahmenbauern in den USA. Nun hat er einen ziemlich vielseitigen Cyclocrosser zusammengestellt, den er genau so bei sich bestellen würde, eben Carl’s Personal Blend. Hier die wichtigsten Features:
Ich gebe zu, dass ich bis vorgestern nur wenig Ahnung von der Anzahl britischer Rahmenbauer hatte, obwohl die Tradition für eine eher große Anzahl sprechen würde. Mercian, Dawes, Condor und ein paar andere hatte ich gefunden und in meiner Stahlrahmenbauerliste aufgenommen. Aber das war’s dann auch schon.
Momentan denke ich intensiv darüber nach, meine wieder entdeckte Liebe zum Radfahren in Form eines Rennrads zu manifestieren, das ich mir im nächsten Winter selbst aufbauen möchte.
Leider hat der Stahlrahmenblogger momentan wenig Zeit für längere Recherchen und Blog Posts, deshalb hier auf die Schnelle ein sehr hübsches Fillet Brazed Hinterbau-/Ausfallenden-Fundstück aus der Werkstatt von Fred Cuthbert bzw. Wolfhound Cycles.
Wenn sich ein Radladen den Slogan „Gesinnung Stahl“ auf die Fahnen schreibt, dürfte nicht schwer zu identifizieren sein, welcher Werkstoff bei den angebotenen Rädern bevorzugt wird.
Um eins klarzustellen: ich habe keinerlei Werbevertrag mit Matt Klucha von MSH1 Bicycle Works abgeschlossen. Aber da ich ihn nun schon das dritte Mal seit Start des Stahlrahmen-Blogs erwähne, kann ich ja zugeben, dass ich ein Fan seines Könnens und nun auch seiner Marketingstrategie bin.
Es gibt diverse Möglichkeiten, seine eigene Radmarke aus dem Boden zu stampfen. Sei es, indem man alles selbst entwickelt und produziert, oder indem man beispielsweise Design und Entwicklung übernimmt und die Produktion in andere Hände legt.
Ursprünglich hatte ich vor, einen umfassenden Abschlussbericht zur European Handmade Bicycle Exhibition zu schreiben, die vom 21.-23. Mai 2010 in Schwäbisch Gmünd stattfand. Mit technischen Einzelheiten zu präsentierten Rahmen und Rädern. Mit Reportagen über einzelne Programmpunkte wie den Randonneur Build-off. Und mit weiteren Fakten zu Messestand-Konzepten und Messeorganisation.
Auch Surly-Bikes, die im Vergleich mit den meisten anderen Stahlrahmen-Herstellern eher das untere Ende der Preisskala zieren, scheinen Spaß zu machen und nicht so leicht kleinzukriegen sein. Ein Indiz dafür kommt aus Japan.
Ein toller Film über die Radproduktion bei Gazelle in den 1920ern (thanks Le Cadre!). Zum Vergleich eine paar filmische Beobachtungen bei den holländischen Kollegen von Dejonckheere, wobei dieser Vergleich (nicht nur in punkto Musikauswahl) ziemlich hinkt: Bei Gazelle wurden auch Komponenten wie Naben, Kettenblätter und Felgen noch selbst hergestellt.
Ich schäme mich nicht, die unerhört passende Überschrift von Blogger-Kollege Brian von thewashingmachinepost für diesen Artikel zu nutzen. Denn genau das trifft es auf den Punkt.
Gran Royale ist cool. Nicht nur, weil sie mit den beiden Modellen „The Lurker“ und „The Aristocrat“ aus 4130 CroMo typisch amerikanischen Style in Fahrradform verwandeln, sondern weil sie sich scheinbar selbst nicht allzu ernst nehmen.
Diese Webseite nutzt Cookies für eine schöneres Surferlebnis. Sollte dies doch nicht gewünscht sein, können diese deaktiviert werden. EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.