Posted in: #Reiserad, Stahlrahmen-Hersteller US-Rahmenbauer Jeremy Shlachter aka Gallus Cycles macht, was andere Rahmenbauer gelegentlich auch tun: Parallel zu den Custom Bikes produziert er eine Kleinserie an Stahlrahmensets in exakt gleicher Konstruktion. Das reduziert seinen Aufwand, senkt die Kosten und ermöglicht kurze Lieferzeiten – im Vergleich zum herkömmlichen Maßrahmen.
weiter lesen
Posted in: #Rennrad, Stahlrahmen-Hersteller Alles begann, als Dario und Paul, die beiden Köpfe hinter My Wild Love, 30 NOS-Stahlrahmen des 80er Jahre Profiteams San Marco in Treviso fanden, kauften und in ihrem Stil aufarbeiteten. My Wild Love war geboren. Ein schönes Interview hierzu gibt es übrigens hier.
weiter lesen
Posted in: #Rennrad, Stahlrahmen-Hersteller Nein, dies ist kein bezahlter Beitrag, denn so etwas tue ich grundsätzlich nicht. Dennoch habe ich mich sehr gefreut, zu den wenigen Auserwählten zu zählen, die ein tolles Paket von Officina Battaglin, der Stahlmarke von Battaglin, in den Händen halten dürfen.
weiter lesen
Posted in: #Rennrad, Stahlrahmen-Hersteller Jan Kole ist als holländisches Gesicht des Rahmenbauers Colossi kein Unbekannter. Nun hat er sich mit seinem Landsmann und Künstler und Designer Piet Parra zusammengetan und einen hübschen Rennrad-Stahlrahmen mit besonderer Lackierung auf die Beine gestellt.
weiter lesen
Posted in: #Rennrad, Stahlrahmen-Hersteller Wenn Horst Krämer aka Zircone mal wieder seinem liebsten Hobby frönt und einen Stahlrahmen baut, bin ich wie immer sehr gerne dabei, darüber zu berichten.
weiter lesen
Posted in: #Reiserad, Stahlbike-Zubehör, Stahlrahmen-Hersteller Es kommt vor, dass an manchen Custom Bikes die individuell gefertigten Gepäckträger das herausragende Merkmal sind. Während der Stahlrahmen (bis auf die Massgeometrie) gelegentlich wenig speziell erscheint, ist es die besondere Gepäckträgerkonstruktion, die es zu betrachten gilt.
weiter lesen
Posted in: #Rennrad, Stahlrahmen-Hersteller Im ersten Jahr des Stahlrahmenblogs 2010 berichtete ich über das damals letzte verbliebene Stahlmodell des italienischen Herstellers Wilier namens Gioiello Ramato. Dieses edle Vintage-Modell in abgewandelter Form gibt es heute immer noch unter dem aktuellen Namen Superleggera.
weiter lesen
Posted in: #Rennrad, Stahlrahmen-Hersteller Über die Fahrradmarke Battaglin zu schwadronieren würde bedeuten, die Geschichte des erfolgreichen Radprofis Giovanni Battagli als auch die seiner nicht minder erfolgreichen Marke Battaglin Cicli zu erzählen. Beides dauert ziemlich lange und kann in Kürze hier nachgelesen werden.
weiter lesen
Posted in: #Rennrad, Stahlrahmen-Hersteller Zugegeben, der Umgang mit den Marken ist bei Gios nicht leicht zu verstehen. Unter Gios und Gios Torino verbergen sich unterschiedliche Modelle der Dachmarke Gios. Während Gios Torino nur in Italien verkauft wird, ist Gios weltweit zu haben. Alles klar? Ein wenig Aufklärung bietet der Hinweis auf der Website von Gios (nicht Gios Torino).
weiter lesen
Posted in: #Commuter, #MTB, #Rennrad Wieder einmal hat mir ein freundlicher Lesertipp eine neue Erkenntniss und einen bislang unbekannten Stahlrahmenbauer beschert (danke Herbert!). Wusstet Ihr, dass es in Griechenland einen Bike-Hersteller gibt, der sämtliche Bikes eines gar nicht kleinen Sortiments selbst fertigt – aus Carbon, Alu und Stahl?
weiter lesen
Posted in: #Singlespeed, Stahlrahmen-Hersteller Nun ja, Ferriveloci ist doch ein etwas generischer Begriff, beschreibt er doch nur das Material, aus dem die Räder gefertigt werden. Aber immerhin trifft er des Pudels Kern.
weiter lesen
Posted in: #Rennrad, Stahlrahmen-Hersteller Wer ein hochwertiges, neues Rennrad in gemuffter Bauweise und klassischen Look sucht, kommt – zumindest bei Serienherstellern – kaum an italienischen Retro-Modellen vorbei. Wer das nicht will, muss meist den Gang zum Rahmenbauer wagen. Franz Funk aka Cubetto kombiniert nun quasi den Maßrahmenbau mit einer Spielart von Serienproduktion und befriedigt damit den Wunsch nach klassischem Rennstahl.
weiter lesen
Posted in: #Allgemein Auch wenn Marinoni in Europa vielleicht nicht so bekannt sein dürfte, zählt der kanadische Rahmenbauer zu den Traditionsherstellern in Nordamerika.
weiter lesen
Posted in: #Rennrad, #Singlespeed, Stahlrahmen-Hersteller Was haben Radsport-Legenden wie Freddy Maertens, Joop Zoetemelk, Roger de Vlaeminck, Sean Kelly oder Joaquim Agostinho gemeinsam? Genau: sie alle fuhren in den Sechziger und Siebziger Jahren für das belgische Profiteam Flandria auf Rädern gleichen Namens.
weiter lesen
Posted in: #Rennrad, Stahlrahmen-Hersteller Den britischen Bike-Hersteller mit dem typischen Namen Grupetto Italia kannte ich bis vor wenigen Tagen auch noch nicht, als ich eine Anzeige im britischen Fachblatt Rouleur entdeckte. Wenn ich es richtig verstehe, scheint das Ganze ein Bike-Importeur italienischer Marken wie Rossin, Abici und Pantani zu sein, der auch eine Eigenmarke mit Rennrädern auch Carbon und Stahl auflegt.
weiter lesen
Posted in: #Commuter, Stahlrahmen-Hersteller Um ein Stahlbike mit besonders schlankem Stahlrahmen auf die Beine zu stellen, gibt es wohl kein besseres Rohrmaterial als das gute alte Columbus SL in moderner Auflage.
weiter lesen
Posted in: #Rennrad, Stahlbikes & Komponenten zu verkaufen Wer für seinen Liebsten/seine Liebste noch kein Geschenk zum Valentinstag hat, sollte sich sputen: am 14. Februar ist es soweit. Capricorn Bicycles aka Bradley Wilson hat da so eine Idee: aus zwei frisch erworbenen Rohrsätzen aus dem guten alten Columbus SL (kein NOS-Rohrsatz, sondern neue Teile) formt er ein Sondermodell seines Con Brio Rennrad-Stahlrahmens (Con Brio = Mit Schwung), das sich prima als Geschenk für Sie und Ihn eignet.
weiter lesen