Einfach durch Stadt und Land: All City Pony Express
Robust, schnörkellos, praktisch – so könnte man vielleicht das neue City- und Touringbike von All City beschreiben: das All City Pony Express.
weiter lesenRobust, schnörkellos, praktisch – so könnte man vielleicht das neue City- und Touringbike von All City beschreiben: das All City Pony Express.
weiter lesenIch muss gestehen, dass ich vom Belgisch-Kanadischen Rahmenbauer und Werkzeugmacher Jean-Pierre Ryffranck, der in mehr als 30 Jahren über 600 Rennrad-Stahlrahmen gebaut hat, bislang nichts gehört hatte. Wie so oft hat mich ein freundlicher Leser darauf hingewiesen, dass es jetzt über ihn ein tolles Video gibt (Danke Anton!).
weiter lesenBei dieser Aktion anlässlich der XXI. Trienale di Milano kann man nur genüsslich mit der Zunge schnalzen. So haben Columbus und die Handwerks- und Künstlervereinigung Canfartigianato fünf Rahmenbauer aller Kontinente mit einem Stahlrahmen nach ihren persönlichen Vorstellungen beauftragt, die aktuell auf der Trienale gezeigt werden. Motto: New Craft: 5 Continents, 5 Frames.
weiter lesenDie Individualisierung in der Produktion von Industrie- und Konsumgütern ist ein wachsender Trend, der bald eben kein Trend mehr sein wird, sondern schlicht und einfach Alltag. Das gilt auch für die Fahrradbranche.
weiter lesenWie genau Rivendell auf die Namen der Bike-Modelle kommt, weiß ich auch nicht. Eine gewisses Maß an Phantasie ist ihnen aber nicht abzusprechen. So auch beim Stadt- und Land-Tourer A. Homer Hilsen, das ich hier vor allem deshalb vorstellen möchte, weil es auch in XXL-Rahmengrößen erhältlich und damit ziemlich rar gesät ist.
weiter lesenÜber Svevo Bikes habe ich das letzte Mal sage und schreibe vor 5 Jahren geschrieben. Vielleicht, weil ich Thomas Dorsch immer als Konzeptentwickler und nicht als Rahmenbauer bzw. Hersteller im Hinterkopf hatte. Aber im Grunde ist es doch vollkommen egal, ob jemand seine Ideen mehr für sich oder mehr für andere auslebt. Hauptsache er oder sie hat Ideen. Und da ist mir bei Svevo nicht bange. Außerdem ist es nie zu spät, über Schönes zu berichten.
weiter lesenAls bekennder Fan von Allroad-Bikes mit Stahlrahmen stelle ich hier gerne dieses Modell von Wind Cycleworks vor, das Rahmenbauer Bart Veuger für sich selbst gebaut hat.
weiter lesenÜber den Rahmenbauer Franz Funk aka Cubetto habe ich an der einen oder anderen Stelle schon berichtet. Nun erreichte mich die Meldung des Firmenumzugs nach Regenstauf nördlich von Regensburg plus eine Neuigkeit im Cubetto Rahmenprogramm:
weiter lesenMal wieder etwas Neues und Schönes aus Frankreich. Nein, damit meine ich nicht die Fußball EM, sondern den ziemlich frischen Rahmenbauer La Fraise Cycles aus Roubaix. Das bedeutet übrigens sowohl „Erdbeere“ als auch „Fräse“. Sucht Euch was aus ;o)
weiter lesenÜber die neue Fahrradproduktionswelle in Detroit, die dem Niedergang der Automobilproduktion etwas entgegensetzen soll, habe ich schon einmal vor knapp 3 Jahren geschrieben.
weiter lesenVelomo aus Weida südlich von Gera kennt man gemeinhin als Entwickler und Hersteller von Liegerädern und Trikes (natürlich) mit Stahlrahmen. Auch die Website bietet keinen Hinweis, dass sich daran irgendetwas geändert haben könnte.
weiter lesenFür Freunde von Allround-Bikes oder Allroad-Bikes oder Gravel-Bikes mit Scheibenbremsen, oder wie man auch immer diese Gattung nennen mag, dürfte das Brother Kepler mit dem entdeckungsfreudigen Namen ein interessanter Kandidat sein.
weiter lesenMan kann ein Stadtrad auch Café Racer nennen, dann klingt es cooler. Aber letztendlich ist es völlig egal, wie man ein Rad benennt. Entscheidend ist auf’m Platz. Und da ist das neue Milan von Brenner Cycles aus Regensburg eindeutig ein Citybike mit starker Anlehnung an einen klassischen Halbrenner.
weiter lesenSalsa hat das Touringmodell Marrakesh für 2016 facegeliftet. Wie gehabt gibt es den Stahlrahmen-Tourer aus 4130 CroMo sowohl mit Flatbar als auch mit Salsa Cowchipper Dropbar, jeweils mit angepasster Geometrie.
weiter lesenÜber dieses famose Video einer Radtour durch Island, bei dem auch Stahlrahmen-Bikes zum Einsatz kommen, muss man eigentlich keine Worte verlieren. Deshalb lasse ich es auch. Film ab!
weiter lesenÜber den Auftritt von Alex Claus aka Portus Cycles auf der NAHBS 2016 in Sacramento habe ich ja bereits an anderer Stelle berichtet. Dabei ging es u.a. auch um das ICB 2.0 Stahl Eingelenker-Fully, das in einer speziellen „Armor of God“ Version präsentiert wurde.
weiter lesenWer (wie ich) zur Bespoked – The UK Handmade Bicycle Show 2016 nicht vor Ort sein konnte und auch die Berichterstattung nicht verfolgt hat, dürfte hier fündig und bestens unterhalten werden: bildlich und filmisch.
weiter lesenNach zwei Berichten über eher klassische Rennräder (hier und hier) wird es nun wieder etwas moderner:
weiter lesenJan Kole ist als holländisches Gesicht des Rahmenbauers Colossi kein Unbekannter. Nun hat er sich mit seinem Landsmann und Künstler und Designer Piet Parra zusammengetan und einen hübschen Rennrad-Stahlrahmen mit besonderer Lackierung auf die Beine gestellt.
weiter lesenGenauso spannend, wie es ist, junge Rahmenbauer dabei zu beobachten, wie sie ihren persönlichen Stil entwickeln, genauso interessant ist es, die „alten“ Meister bei der Arbeit zu sehen.
weiter lesenIch mag Fokussierung. Deshalb gefällt es mir beispielsweise, dass sich der neue US-Rahmenbauer Darrel Williams aka Thrive Cycles konsequent der Fillet Brazed Verarbeitung seiner Stahlrahmen-Bikes verschrieben hat.
weiter lesenVielleicht ist es einigen von Euch aufgefallen, dass ich derzeit mein schönes Retro-MTB mit Sachs Quarz Gruppe zum Kauf anbiete. Da scheint es klar, dass ich dafür einen Ersatz brauche, auch wenn ich wirklich nicht zum Sammeln neige. Und auch wenn mein Vogel Randonneur weiterhin das erste Bike der Wahl bleiben wird.
weiter lesen