Falls Ihr auf den unverzichtbaren Vorbericht zur Berliner Fahrradschau gewartet habt: ich habe ihn tatsächlich verschlafen. Vielleicht weil ich dieses Jahr keine Zeit habe, um nach Berlin zu fahren. Oder zu viel Arbeit. Oder irgendeine andere Ausrede.
Bei dieser Aktion anlässlich der XXI. Trienale di Milano kann man nur genüsslich mit der Zunge schnalzen. So haben Columbus und die Handwerks- und Künstlervereinigung Canfartigianato fünf Rahmenbauer aller Kontinente mit einem Stahlrahmen nach ihren persönlichen Vorstellungen beauftragt, die aktuell auf der Trienale gezeigt werden. Motto: New Craft: 5 Continents, 5 Frames.
Wer (wie ich) zur Bespoked – The UK Handmade Bicycle Show 2016 nicht vor Ort sein konnte und auch die Berichterstattung nicht verfolgt hat, dürfte hier fündig und bestens unterhalten werden: bildlich und filmisch.
Nachdem ich 2014 und 2015 geschwänzt hatte, raffte ich mich in diesem Jahr auf, die 700 km zwischen dem Ponyhof und der STATION Berlin als Location der Berliner Fahrradschau zu überbrücken. Und was soll ich sagen: es hat sich gelohnt.
Über die NAHBS habe ich eh quasi jährlich berichtet bzw. geschickt verlinkt, u.a. auch vor kurzem hier. Über Alex Clauss aka Portus Cycles und sein Community-Projekt in Kooperation mit MTB-News, das vollgefedertes Stahl-MTB ICB 2.0, ebenso hier.
Ja ich weiß, der Bike Lovers Contest in Solothurn/Schweiz im Rahmen der Bike Days 2015 wurde schon im Mai diesen Jahres veranstaltet und ich bin mit meinem Bericht ein bisschen spät dran. Aber irgendwie ist mir das Ganze durchgerutscht und hat sich erst jetzt wieder aus entlegenen Hirnregionen wieder in den Vordergrund gespielt.
Morgen und am Sonntag ist es wieder soweit und die Berliner Fahrradschau öffnet ihre Tore für die radbegeisterten Besucher. 6 Ausstellungsbereiche von Handmade über Velo Couture bis zu eMobility bieten ausreichend Stoff, um sich einen oder zwei Tage inspirieren zu lassen. Daneben gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm, beispielsweise den neuen Classic Bicycle Market auf dem Messegelände. Oder wie immer wilde Indoor-/Outdoor-Rennen in verschiedenen Geschmacksrichtungen, z.B. jetzt auch als Cyclocross-Variante.
Ihr erinnert Euch vielleicht noch an das aberwitzige Donhou Landspeed, das der britische Rahmenbauer Tom Donhou bei Bespoked Bristol 2013 präsentierte und mit dessen Hilfe und dem gigantischen 104 Zähne Kettenblatt er satte 100 Meilen pro Stunde erreichen wollte.
In diesem Jahr hatte ich das Glück, einen ausführlichen Tagesblick auf Bespoked Bristol 2013 werfen zu können. Bevor ich in die Vollen gehe und meine Flickr-Galerie plus ein paar subjektive Anmerkungen einstreue, hier ein kleiner Appetithappen. Fast 400 Fotos müssen halt erst mal gesichtet, bearbeitet und online gestellt werden.
Eigentlich hatte ich gar nicht vor, die Berliner Fahrradschau in diesem Jahr zu besuchen. Aber im Nachhinein bin ich sehr froh, dass ich meine Meinung kurzfristig geändert habe. Denn gerade im Vergleich zum letzten Jahr war noch mal ein deutlicher Schub nach vorne zu erkennen.
Wer bei der unaufhaltsam näherrückenden Berliner Fahrradschau am Stand von Radsport Demmel vorbeikommt, sollte einen Blick auf dieses neue, urbane Bike-Objekt der Begierde werfen: Berlin 500.
Morgen startet in Denver/Colorado wieder die Nabelschau der Handmadeszene in Form der North American Handmade Bicycle Show NAHBS. Ein oberflächlicher Blick auf die Ausstellerliste förderte allein fast 20 neue bzw. auf der Messe noch nicht vertretene bzw. noch nicht in meiner Liste aufgeführte Rahmenbauer zutage. Das ist prinzipiell natürlich toll. Ich frage ich nur, wann hier die Grenzen des Wachstums einmal erreicht sein werden.
Die Verbindung aus Fahrradladen und Café ist zwar immernoch eine Seltenheit, allerdings mit wachsendem Potenzial im urbanen Umfeld. Irgendwie eine logische Konsequenz, wenn das Fahrrad sich vom reinen Fortbewegungsmittel immer mehr in den Geschmacksträger eines individuellen Lebensstils verwandelt.
Nach Monk Cycles aus Berlin und Roetz Bikes aus Amsterdam ist nun in der kleinen Preview-Serie zur BFS 2013 Ucycles aus Rieti in Italien an der Reihe. Ihr Konzept ist nicht wirklich neu, zeigt aber doch eine eigene Handschrift: Singlespeeder mit muffenlos gelöteten Stahl- und Edelstahlrahmen, die es als Rahmen-/Gabelset oder als Kompletträder mit hochwertiger Ausstattung käuflich zu erwerben gibt.
Roetz Bikes aus Amsterdam stellen eine interessante Frage: Wie nachhaltig ist es, Fahrräder, die auf den ersten Blick unbrauchbar sind, einfach wegzuwerfen?
In ziemlich genau einem Monat öffnet die Berliner Fahrradschau am 9./10. März ihre Tore. Wie in den vergangenen Jahren sind auch wieder jede Menge Rahmenbauer sowie kleine und größere Hersteller mit Stahlrahmen-Bikes im Sortiment vertreten.
Es ist nie zu spät, um über wirklich bemerkenswerte Ereignisse zu schreiben. Vor über einem Jahr beispielsweise habe ich kurz über die 2011er Ausgabe des spanischen Pendants zur L’Eroicagepostet: Monreal.
Diese Webseite nutzt Cookies für eine schöneres Surferlebnis. Sollte dies doch nicht gewünscht sein, können diese deaktiviert werden. EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.