Zier-Rad: Woodrup Bilaminate Bahnrahmen

An alle, die es immer noch nicht gemerkt haben: Ja ich stehe auf im Bilaminate-Verfahren gefertigten Stahlrahmen (und fahre selbst einen). Deshalb dürfte es auch nicht sonderlich verwundern, wenn mir dieses Modell des britischen Traditions-Rahmenbauers Woodrup Cycles besonders gut gefällt, der inzwischen schon in dritter Generation Stahlrahmen-Kunst erfahrbar macht.

weiter lesen

Hier und (vor allem) dort ist Stahl: There Cycling Bike-Shop London

There Cycling ist ein ziemlich neuer Bike-Shop in London, der sich weniger mit Mainstream-Marken, sondern mehr mit klassischen Stahlbikes und edlen Accessoires beschäftigt. Zu den Bike-Marken gehören Retrovelo, Pashley und Pilen, bei denen für jeden anspruchs- und geschmackvollen City- und Tourenbiker etwas dabei sein dürfte.

weiter lesen

Italienische Legende von Anfang an: Legend by Bertoletti

Legend by Bertoletti ist eine italienische Bike-Manufaktur, die sich auf eindeutig Performance-orientierte Rennräder spezialisiert haben (wobei es auch ein Titan-MTB im Angebot gibt). Legend wurde 2009 von Marco Bertoletti ins Leben gerufen, der bereits seit 1989 im Bike-Business als Rahmenbauer für andere Marken zugange war.

weiter lesen

Wenn Klassikfreunde reisen: Velo Orange Campeur

Velo Orange kennt man ja in erster Linie als einen der letzten verbliebenen Anbieter hochwertiger klassischer Bike-Komponenten mit silbernem Finish (ich fahre selbst VO Vorbau, Steuersatz und Sattelstütze am Vogel Randonneur). Neben den Silberlingen bieten Sie aber auch klassische Stahlrahmen als Basis für Randonneure und Alltagstourer.

weiter lesen

Hans-Peter Durst: Paralympics-Silber mit Stahlbasis

Sprinterpfeil Usain Bolt hatte zweifellos Recht, als er während der Paralympics in London die dort antretenden Sportler als „die wahren Champions“ bezeichnete. Was Menschen mit mehr oder weniger schweren Handicaps zu leisten vermögen (nicht nur im Radsport), ließ mich das eine oder andere Mal fassungslos auf dem Bildschirm schauen.

weiter lesen