Aus der Tiefe des Ozeans: Meerglas

Über Thomas Becker Fahrradrahmenbau aka Meerglas aus Berlin weiß ich leider rein gar nichts (trotzdem Danke an Andreas für den Tipp!). Und auch seine Website kocht noch auf Sparflamme. Dieser Unkenntnis könnte ich eventuell auf der Berliner Fahrradschau, auf der ich nach 2 Jahren Pause wieder aufschlagen werde, Abhilfe schaffen.

weiter lesen

Flexibel mit Muffen sausen: Big Forest Lugged Road

Wieder ein Rahmenbauer, der neben reinen Custommodellen auch ein Maßrahmen-Standardmodell anbietet. Wobei das auch nicht ganz stimmt, denn das gemuffte Rennrad von Robert Piontek aka Big Forest Frameworks gibt es in unterschiedlichen Rohrsatzversionen und aus Stahl oder Edelstahl zur individuellen Abstimmung.

weiter lesen

Inspiriert in der Vergangenheit: Gallus Cycles Custom Klunker

Bei dieser 650B Stahlrahmen-Klunker von Jeremy Shlachter aka Gallus Cycles können wir die Ausstattung getrost beiseite lassen. Hier geht es vielmehr um den grandiosen Rahmen, der eigentlich nicht konsequent im Klunker-Stil gebaut ist, sondern eher davon inspiriert wurde und viele besondere Details am Start hat, die eben ein Custom Bike von einer Vintage-Kopie unterscheiden.

weiter lesen

Hochbau-Unternehmung: bedovelo Crossblue

An diesem Stahlrahmen Crosser von Beat Baumgartner aka bedovelo kann man eingies sehr gut erkennen: Man sieht, was man als Rahmenbauer alles bereit ist, für die Liebste zu tun, beispielsweise stundenlanges Muffenpolieren. Und man erkennt, warum ein klassisch waagerechtes Oberrohr zwar schön fürs Rad, aber nicht besonders toll für die Gesamtästhetik ist, wenn der Wunsch nach aufrechter Sitzposition erfüllt werden soll, da man zwangsläufig einen Spacerturm errichten muss. In diesem Fall recht hoher Natur.

weiter lesen

Die Doppelstrebe unter Volllast: Frances Cycles Mixtehaul

Wenn wir schon beim Thema Mixte sind, darf dieses Mixte Cargobike auf keinen Fall fehlen. Das Mixtehaul von Joshua Muir aka Frances Cycles ermöglicht die Befestigung von Baumwollsäcken, Kisten oder auch Kindersitzen auf einer frontalen Plattform. Gelenkt wird dabei augenscheinlich durch eine Zugverbindung vom Lenker zum Steuerrohr.

weiter lesen

Belastbare Doppelstrebe: Breadwinner Cycles Arbor Lodge Mixte

Dass Ira Ryan und Tony Perreira aka Breadwinner Cycles Fahrräder vom Feinsten bauen können, dürfte landläufig bekannt sein. Nun haben sie ihrem Commutermodell Arbor Lodge noch einen Mixte-Version für die Dame des Hauses zur Seite gestellt – mit schönem geschweißtem Stahlrahmen, Scheibenbremsen, einem fetten Porteur-Gepäckträger sowie natürlich allen Befestigungen für Schutzbleche und Gepäckträger hinten.

weiter lesen