Wer es fahrradtechnisch richtig modern mag, dabei auf italienische Rahmenbaukunst und auf Stahlrahmen steht, dürfte bei Tred Bikes aus Brescia fündig werden. Wobei hinzugefügt werden muss, dass Stahlrahmen nicht im Zentrum der Marke stehen, sondern schmückendes Beiwerk von Titan-, Alu- und Carbonrahmen sind.
Gelegentlich schicken mir Leser des Stahlrahmen-Blogs Fotos von ihren Stahlrahmen-Bikes, in der Regel auf Maßrahmen-Basis. Dabei ist meist schon in der E-Mail zu spüren, wie stolz und glücklich sie über ihr individuelles Custom Bike sind.
Alles begann, als Dario und Paul, die beiden Köpfe hinter My Wild Love, 30 NOS-Stahlrahmen des 80er Jahre Profiteams San Marco in Treviso fanden, kauften und in ihrem Stil aufarbeiteten. My Wild Love war geboren. Ein schönes Interview hierzu gibt es übrigens hier.
Wenn ich die Wahl hätte, mir ein Bike aus Edelstahl oder Titan bauen zu lassen, würde ich sicher Edelstahl wählen. Das hat keine rationalen Gründe und es gibt aus meiner Sicht keine besonderen technischen Vorteile, es kommt einfach aus dem Bauch heraus. Denn auch mit Edelstahl lassen sich extrem leichte und langlebige Fahrradrahmen bauen.
Fabrica Cycles aus Mailand besteht aus den beiden Rahmenbauern Paolo Paciucci und Francesco Barbieri. Der eine Industriedesigner, der andere Innenarchitekt verbinden sie hier ihre lange Leidenschaft fürs sportliche Radeln auf Stahlrahmen.
Nein, dies ist kein bezahlter Beitrag, denn so etwas tue ich grundsätzlich nicht. Dennoch habe ich mich sehr gefreut, zu den wenigen Auserwählten zu zählen, die ein tolles Paket von Officina Battaglin, der Stahlmarke von Battaglin, in den Händen halten dürfen.
Wie schon die US-amerikanischen Stahlrahmen Big Player Kona, Surly und Salsa hat nun auch das UK-Pendant Genesis die neue Bike-Range für 2017 präsentiert. Die irrwitzige Aufzählung und Detailbeschreibung der enormen Modellvielfalt mit unzähligen Ausstattungsreihen habe ich mir hier gespart. Aber das lässt sich ja mit einem oder zwei Klicks selbst nachlesen.
Wer auf klassische und moderne italienische Rennräder mit Stahlrahmen steht, bekommt bei Casati aktuell wohl die größte Auswahl – gemufft oder muffenlos gelötet (Fillet Brazed). Unter den klassisch gemufften Exemplaren nimmt dabei das Casati Monza die Rolle des Einstiegsmodells ein.
Neben Surly und Salsa hat auch Kona die Palette an Stahlrahmen-Bikes für 2017 überarbeitet bzw. erweitert. Vorab eine Kürzung: das erst 2015 eingeführte Kona Big Rove ST wurde schon wieder aus dem Stahlrahmen-Programm gestrichen. Gut dass ich mir noch ein Exemplar gesichert habe ;o)
Wenn wir schon bei klassischen Custom Rennrädern mit Stahlrahmen sind (s. Beitrag über Zino Frames), passt dieser Renner von Rahmenbauer Lucas Frames aus Tschechien ziemlich gut dazu.
Ein neues Gesicht am australischen Rahmenbauer-Himmel ist Mark Hester aka Prova Cycles in Canberra. Wie immer mehr Hobby- und Profi-Rahmenbauer hat auch er an der Bicycle Academy in UK das Handwerk gelernt. Da er noch einer Vollzeitarbeit nachgeht, setzt er es aktuell nur in privatem Rahmen um.
Ich muss gestehen, dass ich vom Belgisch-Kanadischen Rahmenbauer und Werkzeugmacher Jean-Pierre Ryffranck, der in mehr als 30 Jahren über 600 Rennrad-Stahlrahmen gebaut hat, bislang nichts gehört hatte. Wie so oft hat mich ein freundlicher Leser darauf hingewiesen, dass es jetzt über ihn ein tolles Video gibt (Danke Anton!).
Velomo aus Weida südlich von Gera kennt man gemeinhin als Entwickler und Hersteller von Liegerädern und Trikes (natürlich) mit Stahlrahmen. Auch die Website bietet keinen Hinweis, dass sich daran irgendetwas geändert haben könnte.
Jan Kole ist als holländisches Gesicht des Rahmenbauers Colossi kein Unbekannter. Nun hat er sich mit seinem Landsmann und Künstler und Designer Piet Parra zusammengetan und einen hübschen Rennrad-Stahlrahmen mit besonderer Lackierung auf die Beine gestellt.
Genauso spannend, wie es ist, junge Rahmenbauer dabei zu beobachten, wie sie ihren persönlichen Stil entwickeln, genauso interessant ist es, die “alten” Meister bei der Arbeit zu sehen.
Ich mag Fokussierung. Deshalb gefällt es mir beispielsweise, dass sich der neue US-Rahmenbauer Darrel Williams aka Thrive Cycles konsequent der Fillet Brazed Verarbeitung seiner Stahlrahmen-Bikes verschrieben hat.
Nein Cycles Mannheim ist kein Sohn der gleichnamigen deutschen Stadt an Rhein und Neckar. Serge Mannheim betreibt seinen Bike-Shop inklusive Rahmenbau-Werkstatt vielmehr in Vieux Thann nahe Mulhouse im Elsass – und das schon seit 25 Jahren.
Über die etwas enttäuschende Wiederauflage des Fat Chance Yo Eddy habe ich schon vor knapp einem Jahr berichtet. Nun hat Chris Chance den schon 1991 vorgestellten Rennradrahmen Slim Chance auf neue Felgen gestellt.
Da es unzählige Anwendungsgebiete von Fahrrädern gibt, entwickeln und produzieren die Hersteller für jeden Einsatzbereich ein eigenes Modell. Oder gleich mehrere, was dann gelegentlich zu kaum noch wahrnehmbaren Unterschieden führt. Kann man so machen, muss man vielleicht aber nicht.
Diese Webseite nutzt Cookies für eine schöneres Surferlebnis. Sollte dies doch nicht gewünscht sein, können diese deaktiviert werden. EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.