Kurz und gut: Jeff Jones Plus SWB
Rahmenbaulegende Jeff Jones tritt ab sofort kürzer. OK dieser Wortsport führt etwas in die Irre, denn anstatt weniger hat Jeff Jones nun mehr zu bieten. Oder doch weniger?
weiter lesenRahmenbaulegende Jeff Jones tritt ab sofort kürzer. OK dieser Wortsport führt etwas in die Irre, denn anstatt weniger hat Jeff Jones nun mehr zu bieten. Oder doch weniger?
weiter lesenNiner hat das Stahlrahmen-Hardtail SIR 9 für 2017 überarbeitet. Der Stahlrahmen wird, wie bisher auch, aus Reynolds 853 geschweißt und wurde für 120mm Federgabeln optimiert.
weiter lesenDas Wiesmann Koxinga ist ja bereits seit 2000 eine Ikone im Bereich der vollgefederten MTBs. Aber auch Ikonen tut gelegentlich eine Modernisierung gut. Das Ergebnis ist das neue K-Modell von Wiesmann (in der Navi auf “WAS” klicken), das wie immer in Titan oder Stahl gebaut wird.
weiter lesenDer US-amerikanische Rahmenbauer Vlad Cycles baut so ziemlich alles, was man aus Stahlrohrsätzen bauen (bzw. in diesem Fall “TIG-Schweißen”) kann: MTBs und Fatbikes, Crosser und Allroader, Rennräder und Commuter, gerne auch Mal als 26er oder 24er für Kinder. Dabei scheint auch ein Hang zu speziellen Konstruktionen inkl. Custom Gepäckträgern eine gewisse Rolle zu spielen, wie der folgende 26er und das Fatbike zeigen.
weiter lesenBei vollgefederten MTBs mit Stahlrahmen halte ich mich meinungsseitig lieber zurück. Was einfach daran liegt, dass ich von dieser Materie nun wirklich überhaupt keine Ahnung habe.
weiter lesenNur kurz: MTBs mit Pinion-Antrieb sind für mich eine besonders spannende Kombination. Ich dufte das Ganze schon einmal anhand eines Patria Trail 29ers testen (allerdings mit Kette) und war schlichtweg begeistert.
weiter lesenDave Wiseman aka Wiseman Frameworks scheint einen deutlichen Hang zu Mountain Bikes mit Stahlrahmen und insbesondere zu Fatbikes zu haben. Anders ist der enorme Fatbike-Überhang in der Projekt-Gallerie des Rahmenbauers kaum zu erklären.
weiter lesenWieder einmal konnte ich durch einen Leser meine Liste an (deutschen) Stahlrahmen-Bikeherstellern erweitern (Danke Peter!).
weiter lesenJonathan und Peter aka Mischief Bikes starteten 2013 ihre Rahmenbauschmiede in North Vancouver/Kanda. Aktuell haben sie vier Stahlrahmen-Bikes im Programm, die man durchaus in die Offroad-Schublade stecken könnte.
weiter lesenToresvelo aka Anton Gorbunov ist ein frischer Rahmenbauer aus Astrachan in Russland. Er baut alles, was man aus Stahl bauen kann: vom Trackbike über MTBs und Fatbike bis zu Crossern und Commutern. Bei der Verarbeitung haben es ihm das TIG-Schweißen und das Fillet Brazing angetan.
weiter lesenAdvocate Cycles ist ein relativ neuer, kleiner Bike-Hersteller aus Minneapolis/USA (Danke noch für den Tipp Jakob!). Klingt erstmal normal, ist es aber nicht.
weiter lesenNur weil es früher keine 29er gab, schon gar nicht im Plus-Format, heißt das ja nicht, dass man heute kein solches Stahlrahmen-Modell bauen könnte, das dem Look der guten alten Zeit recht nahe kommt.
weiter lesenWie schon die US-amerikanischen Stahlrahmen Big Player Kona, Surly und Salsa hat nun auch das UK-Pendant Genesis die neue Bike-Range für 2017 präsentiert. Die irrwitzige Aufzählung und Detailbeschreibung der enormen Modellvielfalt mit unzähligen Ausstattungsreihen habe ich mir hier gespart. Aber das lässt sich ja mit einem oder zwei Klicks selbst nachlesen.
weiter lesenWenn es langsam auf den Herbst und Winter zugeht, sollten sich Matsch- und Schneeliebhaber dringend Gedanken über den Kauf eines zünftigen Fatbikes machen.
weiter lesenEigentlich komisch, dass ich noch nie etwas über Reeb Cycles aus Longmont/Colorado/USA geschrieben habe, die schon seit 2011 eine ganze Palette an Stahlrahmen-Bikes bieten (inzwischen auch mit Titan-Varianten).
weiter lesenWenn wir schon (wie zuvor bei Talbot Frameworks) bei Starrgabel 29ern mit Stahlrahmen sind, passt dieses Modell von Sklar Bikes wie Arsch auf Eimer.
weiter lesenEigentlich gibt es über diesen Starrgabel 29er mit Stahlrahmen aus Reynolds 853 Rohrsatz und Antrieb per Rohloff Speedhub von Rahmenbauer Talbot Frameworks nicht viel zu sagen. Außer: Er sieht konstruktions- und lacktechnisch wirklich sehr attraktiv aus. Aber man muss ja nicht immer so viel reden ;o)
weiter lesenParallel zu Salsa hat auch Konzernschwester Surly die Palette an Stahlrahmen-Bikes für 2017 überarbeitet. Wirklich revolutionär ist nichts, es handelt sich vielmehr um Facelifts. Aber man muss es ja auch nicht immer auf die Spitze treiben.
weiter lesenÜber DirtySixer Bikes und ihren Hang, am ganz großen Rad zu drehen, habe ich hier schon berichtet. Nun hat DirtySixer Gründer David Folch ein Video drehen lassen, dass die Beweggründe und Vorteile der Riesenräder mit Stahlrahmen anschaulich aufzeigt.
weiter lesenEin neues Gesicht am australischen Rahmenbauer-Himmel ist Mark Hester aka Prova Cycles in Canberra. Wie immer mehr Hobby- und Profi-Rahmenbauer hat auch er an der Bicycle Academy in UK das Handwerk gelernt. Da er noch einer Vollzeitarbeit nachgeht, setzt er es aktuell nur in privatem Rahmen um.
weiter lesenÜber den Auftritt von Alex Claus aka Portus Cycles auf der NAHBS 2016 in Sacramento habe ich ja bereits an anderer Stelle berichtet. Dabei ging es u.a. auch um das ICB 2.0 Stahl Eingelenker-Fully, das in einer speziellen “Armor of God” Version präsentiert wurde.
weiter lesenVielleicht ist es einigen von Euch aufgefallen, dass ich derzeit mein schönes Retro-MTB mit Sachs Quarz Gruppe zum Kauf anbiete. Da scheint es klar, dass ich dafür einen Ersatz brauche, auch wenn ich wirklich nicht zum Sammeln neige. Und auch wenn mein Vogel Randonneur weiterhin das erste Bike der Wahl bleiben wird.
weiter lesen