Nordest Cycles – Kanarische Kreativität trifft auf portugiesische Finesse

2010 gründete Pedro Jenónimo seine gleichnamige Bikemanufaktur. Jerónimo Cycles verkaufte seitdem über 200 von ihm handgefertigte Titanrahmen. Seit 2016 zeichnet er bei Nordest für Entwürfe, Rahmendesign und Organisation verantwortlich. Für weitere Kreativität sorgt Jesus Guerra, der mit seinem eigenen Stil Rahmen und Auftritt der Marke veredelt.

Der Name Nordest geht zurück auf den Nordosten Portugals, der Geburtsregion von Pedro, eine Region fern der Schnelllebigkeit und dem forschen Fortschritt der Großstädte, wie es selbst ein portugiesischer Tourismusführer beschreibt.

Nordest baut Mountainbikes. Könnte man beim Mountainbiken noch von einer klassischen Form des Naturerlebnisses sprechen, dann versuchen die beiden Gründer diesen Gedanken zu transportieren. Sie bauen Räder, die ganz einfach Spaß bereiten sollen.

Gefertigt werden die Rahmen nach spezifischen Vorgaben in Taiwan. Zur Auswahl stehen verschiedene Rahmensets oder individuelle Kompletträder, die in Spanien montiert werden.

Das bisherige Portfolio ist übersichtlich, das Trail und Enduromodell wurde Bardino benannt. Dieser geht auf den Name der kanarischen Hütehunde zurück – Gefährten also, auf die man sich verlassen kann. Das Bardino folgt den Spuren der aktuellen Stahlhardtails, hart im Nehmen, vielseitig und möglichst wartungsfrei zu sein. Mit dem Fokus auf 1x Antriebe, Gabeln mit 140 bis 170mm Federweg und der Möglichkeit sowohl 29”x2,35” als auch 27,5”x3” Bereifung zu verbauen, gliedert es sich als interessante Alternative in die Riege der Spaßhardtails ein.

Jeronimos Wurzeln im Titanrahmenbau finden sich auch bei Nordest wieder, neben dem Bardinho in Stahl gibt es auch eine Version in Titan. Eine Aussicht auf ein zukünftiges Modell wurde uns ebenfalls gewährt. Name und Einsatzbereich sind schon bekannt. Es wird um Bikepacking gehen und Sardinha soll das Rad heißen.

Nachtrag: Nach einem Hinweis von Nordest Cycles wurde der Name „Bardino“ aus dem Portugiesischen entlehnt und bezeichnet einen Bohème, einen ungesetzlichen Vergnügungssuchenden. Danke für diesen Hinweis.


Preis: Bardino ab 549,-€
Vertrieb: weltweit direkt über https://nordestcycles.com/
Bilder: Nordest Cycles

0 Kommentare zu “Nordest Cycles – Kanarische Kreativität trifft auf portugiesische Finesse

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*