Sinvolle Freizeitbeschäftigung: Hevans Custom Cycles
Hevans Custom Cycles aus Plymouth/UK gehört zu den Rahmenbauern, die nicht davon leben müssen (oder möchten?), sondern die sich hobbymäßig damit beschäftigen.
weiter lesenHevans Custom Cycles aus Plymouth/UK gehört zu den Rahmenbauern, die nicht davon leben müssen (oder möchten?), sondern die sich hobbymäßig damit beschäftigen.
weiter lesenIn dieser Geschichte dreht es sich nur in zweiter Linie um Stahlrahmen-Bikes. Vielmehr geht es um die Frage, wie man bei Interesse für ein bestimmtes Modell an ein passendes Testrad kommt.
weiter lesenNicht dass man krampfhaft darauf rumreiten müsste und dass man deshalb einen Maßrahmen bestellen müsste. Aber erwähnenswert ist es schon, weil äußerst selten: Hartley Cycles aus London ist weiblich.
weiter lesenWenn Legenden nach längerer Abstinenz wieder ins Rampenlicht treten, gibt es in der Regel einen großen Knall, was die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit bzw. der treuen Fan-Gemeinde angeht. Dieser Knall muss in der Lautstärke jedoch nicht immer dem tatsächlichen Endprodukt entsprechen.
weiter lesenDer Name Hunor Bikes ist nicht ganz zutreffend. Eigentlich heißt unser heutiger Hauptdarsteller Hunor Kézműves Kerékpár, was laut Online-Wörterbuch so etwas wie „Handwerker für Fahrräder“ oder vielleicht umgangssprachlich „Rahmenbauer“ oder englisch sogar besser „Frameworks“ bedeuten könnte.
weiter lesenBespoked 2015, die UK Handmade Bicycle Show, die in diesem Jahr wieder in Bristol stattfand, ist nun auch wieder Geschichte. Leider konnte ich nicht – wie vor zwei Jahren – selbst die tolle Atmosphäre in der Brunel Station in Bristol genießen.
weiter lesenVieles dreht sich in letzter Zeit um Stahlrahmen-Bikes mit Pinion-Antrieb. Ob zurecht, kann ich nicht beurteilen, da ich selbst noch kein Pinion-Bike gefahren bin, aber als Alternative zur Rohloff Speedhub ist sie mit Sicherheit einen Blick wert.
weiter lesenFahrradrahmen mit Gates Riemenatrieb brauchen eine Öffnung am Hinterbau, um den Riemenwechsel zu ermöglichen. Brauchen sie? Brauchen sie nicht, wenn Rob English mal darüber nachdenkt und den Riemen nicht durch Sitzrohr und Kettenstrebe flicht, sondern die Kettenstrebe außen vorbeiführt. Rad ausbauen, Riemen wechseln, fertig.
weiter lesenIn den scheinbar unaufhörlichen Strom neuer UK-Rahmenbauer reiht sich auch SaiTong Man aka Satoma Cycles ein. Wenn seine Detailverliebtheit auch eine deutliche individuelle Duftspur hinterlässt.
weiter lesenWas tut man mit ausrangierten Stahlrahmen vor dem Recycling? Genau, man setzt sprichwörtlich auf deren Haltbarkeit und Stabilität und baut praktische Designer-Stühle daraus. Das nennt man dann Upcycling.
weiter lesenWenn wir schon beim Thema Mixte-Rahmen sind, darf dieses originelle Modell von Olson Bicycles aus Sussex/UK nicht fehlen – wenn auch auf etwas andere Art und Weise als gewohnt.
weiter lesenDass sich Mixte-Rahmen nur für Damen eignen, ist allenfalls ein unbestätigtes Gerücht, wenn auch in der Praxis vermehrt der weibliche Bevölkerungsanteil darauf anzutreffen ist.
weiter lesenWenn eine Website-URL steelframebicycle.com heißt, fällt es nicht allzu schwer, auf den Inhalt zu schließen.
weiter lesenHeute mal wieder etwas in eigener Sache.
weiter lesenNachdem ich schon längere Zeit nichts mehr über Alex Clauss und Portus Cycles berichtet habe, gibt es heute dafür die dreifache Ladung. Alex hat netterweise wieder mit sachdienlichen Hinweisen zu diesem ausführlichen Bericht beigetragen.
weiter lesenNiner präsentiert mit dem Modell RLT 9 Steel eine ziemlich moderne Interpretation des Allroaders & Allrounders, mit dem man so ziemlich alle Bike-Belange erledigen kann.
weiter lesenWer es auf Reisen gerne rustikaler mag und wem der Sinn nicht nach einem feinen Randonneur steht, könnte bei reisetauglichen 29ern mit großer Reifenfreiheit glücklich werden.
weiter lesenDa ich alles andere als ein Sammler bin, kommt die Idee von einem Fahrrad, mit dem sich alle sportlichen, touristischen und alltäglichen Lebenslagen bewältigen lassen, meiner Idealvorstellung schon recht nahe.
weiter lesenWenn man sich als Bike-Hersteller eine Nische sucht, kann das verschiedene Ausprägungen haben: durch konstruktive Besonderheiten, die Festlegung auf bestimmte Modelle oder auch das Preissegment.
weiter lesenDie Bike- und Kaffee-Experten von Standert Bicycles aus Berlin haben ihre Fahrradpalette kräftig aufpoliert und präsentieren für 2015 gleich vier neue Modelle mit ziemlich sprechenden Namen:
weiter lesenDas Trek 520 Touringbike gibt es ja schon seit ein paar Jahren. Während es zu Beginn nur in den USA zu haben war, darf die treue Stahlrahmen-Gemeinde nun auch hierzulande auf diese Modell abfahren.
weiter lesenDieses klassische Rennrad mit schlanken Rohren von A-Train Cycles gefällt mir besonders gut. Warum? Ich stehe auf Bi-Laminate Steuerrohre im Zusammenpiel mit gemufften Gabeln. Sogar die Custom Sattelstütze aus Carbon mit Stahlhülse passt gut zum Look, der im Grunde gar nicht so klassisch ist, sondern durch die Komponentenwahl mit anthrazit Shimano Ultegra Gruppe und pink Chris King Naben, Steuersatz und Tretlager durchaus einen modernen Touch bekommt.
weiter lesen