Im ersten Jahr des Stahlrahmenblogs 2010 berichtete ich über das damals letzte verbliebene Stahlmodell des italienischen Herstellers Wilier namens Gioiello Ramato. Dieses edle Vintage-Modell in abgewandelter Form gibt es heute immer noch unter dem aktuellen Namen Superleggera.
Ich bin bekennender Fotografie-Fan. Von allen Kunstformen ist sie es, die mich am meisten anspricht, berührt und inspiriert. Warum? Vielleicht, weil es diese kurzen eingefangenen Augenblicke sind, die in meiner Vorstellung so lange Geschichten erzählen können.
Nachdem ich schon wirklich lange nichts mehr über Tannenwald geschrieben habe und sich die Modellpalette stetig erweitert und weiterentwickelt, hier nun mal eine kleine Übersicht mit den Neuerungen für 2016 (vielen Dank übrigens an Rüdiger Kupper für die kleine Infoliste!).
Wenn ich schon beim Cinelli Hobootleg Geo ein knappes Jahr zu spät mit der Meldung bin (was eigentlich egal ist, da das Teil ohnehin kaum einer kennt), gönne ich mir nun den Luxus, gleich zwei Jahre verschlafen zu haben.
2013 überraschte Cinelli viele Fans der Marke mit einem robusten Rennlenker-Tourer namens Bootleg Hobo, der heute Hobootleg heißt. Immerhin schaffte es Paola Giannotti damit, 2014 den Guiness World Record für eine Weltumrundung in 144 Tagen zu erreichen. Wer beim folgenden Video italienisch kann, ist eindeutig im Vorteil.
Dieser Test ist im Grunde ein Doppeltest: Zum Einen steht das Patria Trail 29er zur Diskussion, zum Anderen der Pinion Antrieb, der hier verbaut ist. Klar, dass das auch einen gewissen Gesamteindruck erzeugt … dazu aber später.
Doe Klassikliebhaber von Velo Orange verschließen sich auch nicht länger manchem modernen Trend und bieten neben dem klassischen Pass Hunter 700c Sporttourers mit Felgenbremsen nun auch das Ganze in einer Disc-Version.
Stahlrahmen-Bikes mit Pinion-Antrieb stehen aktuell hoch im Kurs. Warum, dass werde ich demnächst bei einer Testfahrt (natürlich mit ausführlichem Testbericht) des Patria Trail Pinion 29ers selbst feststellen dürfen. Besonders gespannt bin ich auf das Schaltverhalten und Fahrgefühl im Vergleich zur Rohloff Speedhub.
Nur kurz etwas aus Tschechien. Stahlrahmen-Rennräder mit barocken Fleur de Lys Muffen sieht man immer seltener. Man muss auch schon einen ausgesprochen klassischen Geschmack haben, um damit warm zu werden. Im Grunde entfalten sie auch erst nach der Lackierung ihre ganze Pracht, wenn die Muffenform z.B. durch Linierungen erst richtig zur Geltung kommt.
Auch wenn ich keine Verkaufszahlen habe: Edelstahlrahmen scheinen mir zwischen „herkömmlichem“ Stahl und Titan immer noch eher eine Nebenrolle zu spielen. Ob das tatsächlich so ist und woran es liegen könnte, kann ich auch nicht sagen.
Bixxis ist an und für sich schon ein netter, merkbarer Name für eine Fahrradmarke. Praktisch, wenn sich daraus eine Bedeutung ergibt, die man für mehr oder weniger sinnvoll halten kann: Biciclette Italiane per il XXI secolo – Fahrräder für das 21. Jahrhundert. OK …
Nach meinem letzten Beitrag über Officina Battaglin und das Battaglin Power+ fiel mir auf, dass ich mich noch nie mit dem relativ neuen Columbus Spirit HSS Rohrsatz beschäftigt habe.
Über die Fahrradmarke Battaglin zu schwadronieren würde bedeuten, die Geschichte des erfolgreichen Radprofis Giovanni Battagli als auch die seiner nicht minder erfolgreichen Marke Battaglin Cicli zu erzählen. Beides dauert ziemlich lange und kann in Kürze hier nachgelesen werden.
Nur kurz: Der französische Komponist Yann Tiersen („Goodbye Lenin“ „Die fabelhafte Welt der Amélie“) fuhr im Sommer diesen Jahres mit seinem Condor Fratello 700 Kilometer durch Norwegen. Jeden Tag nutzte er eine Pause, um einen speziellen Song live zu performen.
Spätestens seit ihrem Showbike für die NAHBS 2015 dürfte vielen Julie Ann Pedalino aus Lenexa/Kansas als eine der wenigen weiblichen Rahmenbauer weltweit geläufig sein.
Rahmenbauer Tom Donhou überzeugt ja nicht nur seit Jahren durch beeindruckende Custom Bikes, sondern inzwischen auch durch seine Quasi-Produktionsräder namens Signature Steel. Neben dem Donhou DSS1 Disc-Rennrad gibt es jetzt auch den Allroader DSS2.
Bombtrack präsentiert für 2016 mit dem überarbeiteten Bahn-/Singlespeed-Modell Needle ein wirklich elegantes Stück Fahrrad. Auch wenn ich es sonst nicht so mit Trackbikes habe, wirkt dieses Exemplar durch und durch harmonisch.
Wer zufällig einmal den aktuellen TV-Spot des Slowakischen Tourismusverbandes mit dem Claim „Best Friends Forever“ gesehen hat, versteht vielleicht, wie ich auf diese Überschrift gekommen bin: denn einen hochwertigen Massrahmen könnte man tatsächlich als „Freund fürs ganze Leben“ betrachten.
Monat für Monat freue ich mich darauf, eine gewisse Handbewegung durchzuführen: und zwar das Umblättern des tollen Fahrrad-Kalenders „One Year of Bicycles“, der erstmals Ende letzten Jahres erschien und über den ich schon berichtet habe.
Sowohl das ursprüngliche Ritchey Timberwolf und Ritchey Ascent wurden bereits Mitte der 80er Jahre erstmal in den Markt und unters Gesäss bergfreudiger Biker geworfen. Quasi genau 30 Jahre später greift Meister Tom in die Erinnerungsschublade und präsentiert zwei neue Bikes gleichen Namens.
Diese Webseite nutzt Cookies für eine schöneres Surferlebnis. Sollte dies doch nicht gewünscht sein, können diese deaktiviert werden. EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.