Zum hundertfünfzigsten: Pelago Stavanger for Brooks
Zur Feier des 150jährigen Bestehens der Sattellegende Brooks hat Pelago das Allroundmodell Stavanger in einer Limited Edition herausgebracht.
weiter lesenZur Feier des 150jährigen Bestehens der Sattellegende Brooks hat Pelago das Allroundmodell Stavanger in einer Limited Edition herausgebracht.
weiter lesenEtwas Kleines zum Brückentag (in den Bundesländern, die am 1. November Allerheiligen zu feiern haben). Ich nenne diese Bikes gerne „Alibi-Stahlrahmen-Bikes“, weil die Hersteller diese (soweit meine böswillige Unterstellung) nicht bauen, um damit Geld zu verdienen, sondern um einen kleinen Krümel vom Stahlrahmen-Imagekuchen abzubekommen. Aber das ist ja auch nicht verwerflich.
weiter lesenNur weil es früher keine 29er gab, schon gar nicht im Plus-Format, heißt das ja nicht, dass man heute kein solches Stahlrahmen-Modell bauen könnte, das dem Look der guten alten Zeit recht nahe kommt.
weiter lesenPage Street Cycles ist ein Gemeinschaftsprojekt der beiden renommierten US-Rahmenbauer Christopher Igleheart und Joseph Ahearne.
weiter lesenWenn ich die Wahl hätte, mir ein Bike aus Edelstahl oder Titan bauen zu lassen, würde ich sicher Edelstahl wählen. Das hat keine rationalen Gründe und es gibt aus meiner Sicht keine besonderen technischen Vorteile, es kommt einfach aus dem Bauch heraus. Denn auch mit Edelstahl lassen sich extrem leichte und langlebige Fahrradrahmen bauen.
weiter lesenFabrica Cycles aus Mailand besteht aus den beiden Rahmenbauern Paolo Paciucci und Francesco Barbieri. Der eine Industriedesigner, der andere Innenarchitekt verbinden sie hier ihre lange Leidenschaft fürs sportliche Radeln auf Stahlrahmen.
weiter lesenNein, man muss nicht zwangsläufig Tapered Steuerrohre mit Carbongabel, 1 x 11 Antriebe und hydraulische Scheibenbremsen zu fahren, um glücklich zu sein.
weiter lesenFahrradkuriere brauchen in der Regel ein solides und flottes Bike mit einem gewissen Style. So wie das folgende von Beat Baumgartner aka bedovelo für den harten Kurierbetrieb in Bern.
weiter lesenNachdem es in der letzten Zeit etwas still um Rawland Cycles geworden ist, wurde nicht nur die Website, sondern vor allem auch das Produktprogramm neu ausgerichtet. So finden sich aktuell zwei Stahlrahmen-Modelle im Angebot, die man im weitesten Sinne als Adventure Bikes bezeichnen könnte.
weiter lesenAlle Jahre wieder müssen sich Menschen weltweit darüber den Kopf zermartern, wie Sie bloß die rund 365 Daten des kommenden Jahres einigermaßen im Blick haben sollen.
weiter lesenNein, dies ist kein bezahlter Beitrag, denn so etwas tue ich grundsätzlich nicht. Dennoch habe ich mich sehr gefreut, zu den wenigen Auserwählten zu zählen, die ein tolles Paket von Officina Battaglin, der Stahlmarke von Battaglin, in den Händen halten dürfen.
weiter lesenSteve Bodiley und Rob Bushill aka Rodford Built Cargo Bikes aus Bristol gibt es eigentlich schon seit ungefähr 2011, als sie auf der damals noch Bespoked Bristol benannten UK Handmade Bicycle Show den Preis für das beste Bike in der Kategorie Utility Bikes gewannen. Hier das Siegerrad:
weiter lesenRahmenbauer Matthew Nelson aka SaltAir Cycles aus Salt Lake City kannte ich bisher nicht. Jetzt schon. Gut so. Wie viele junge amerikanische Rahmenbauer hat auch er eine Ausbildung am United Bicycle Institute absolviert, bevor er sich in die Selbständigkeit wagte.
weiter lesenAuch Tout Terrain hat sich wieder jede Menge Neues für 2017 einfallen lassen. Die Neuerungen und Facelifts überfordern mich etwas. Zudem gibt es auf der Website noch keine weiterführenden Infos. Deshalb habe ich mit voller Absicht nahezu wahllos zwei Beispiele herausgepickt.
weiter lesenSpecialized hat das legendäre Stahlrahmen-Modell Sequoia aus den 80er Jahren (das später auch mit Alurahmen zu haben war) noch einmal aus der Kiste gezogen und in ein zeitgemäßes Gewand gehüllt.
weiter lesenBei diesem neuen Stahlrahmen von Brother Cycles aus UK ist gleich klar, worum es geht: Abenteuerausflüge und -reisen auf zwei Rädern über Stock und Stein.
weiter lesenRahmenbauer und (offensichtlich) Randonneur-Experte Thomas Becker aka Meerglas hat Mal wieder im Kundenauftrag zugeschlagen: mit einem zauberhaften Stahlrahmen Disc Randonneur in klassischem Gewand mit Fillet Brazed bzw. Bilaminate-Verarbeitung und gemuffter Gabel sowie Custom Vorbau und Custom Gepäckträger.
weiter lesenMal wieder etwas in (fast) eigener Sache. Das grandiose gelbe Merino-Trikot mit dem unausweichlichen „Addicted to Steel“ auf dem schwarzen Brustring kennt Ihr ja bereits.
weiter lesenWie schon die US-amerikanischen Stahlrahmen Big Player Kona, Surly und Salsa hat nun auch das UK-Pendant Genesis die neue Bike-Range für 2017 präsentiert. Die irrwitzige Aufzählung und Detailbeschreibung der enormen Modellvielfalt mit unzähligen Ausstattungsreihen habe ich mir hier gespart. Aber das lässt sich ja mit einem oder zwei Klicks selbst nachlesen.
weiter lesenOb das neue Gorilla Bécane nun ein Mixte ist, wie vom Hersteller erwähnt, oder nicht, überlasse ich den Definitionskünsten der Stahlrahmen-Enthusiasten. In jedem Fall ist es FAST eines, wenn man die Doppelstrebe betrachtet, die vom halbierten Oberrohr zum hinteren Ausfallende führt.
weiter lesenWieder einmal hat mir ein freundlich-mitteilsamer Leser zu einer neuen Stahlrahmen-Marke bzw. zu einem neuen Stahlrahmen-Bike verholfen (Danke Georg!).
weiter lesen