Schon mehrere Jahre bin ich ein großer Fan von Dario Pegoretti. Getroffen habe ich ihn bis dato nur ganz kurz bei einem Vortrag an der ABK Stuttgart. Seine Art als Person ist speziell und noch spezieller ist seine Art einem Fahrradrahmen sein Gewand zu geben. Man könnten auch sagen, dass seine Art im wahrsten Sinne des Wortes Kunst ist, denn meistens trägt der Meister per Pinsel wunderschöne Gemälde per Hand auf runde Rohre auf.
2010 gründete Pedro Jenónimo seine gleichnamige Bikemanufaktur. Jerónimo Cycles verkaufte seitdem über 200 von ihm handgefertigte Titanrahmen. Seit 2016 zeichnet er bei Nordest für Entwürfe, Rahmendesign und Organisation verantwortlich. Für weitere Kreativität sorgt Jesus Guerra, der mit seinem eigenen Stil Rahmen und Auftritt der Marke veredelt.
Rahmenbauer Alex Clauss aka Portus Cycles aus Pforzheim macht Ernst: bei Kickstarter wird noch bis 8. Oktober 2017 fleißig Geld für die ersten Serienmodelle des Pinion Stahl-Hardtails namens Krowd Karl gesammelt. Praktisch: das Finanzierungsziel von 10.000 Euro wurde bereits übertroffen. Und ein bisschen Zeit ist noch. Denn mehr Geld kann natürlich auch nicht unbedingt schaden.
Rahmenbaulegende Jeff Jones tritt ab sofort kürzer. OK dieser Wortsport führt etwas in die Irre, denn anstatt weniger hat Jeff Jones nun mehr zu bieten. Oder doch weniger?
1987 gelang Stephen Roche das Kunststück, den Giro d’Italia, die Tour de France und die Weltmeisterschaft zu gewinnen. Nicht schlecht würde ich sagen, schließlich hatte das zuvor nur Eddy Merckx geschafft – und hinterher sowieso niemand mehr – und in Zukunft wahrscheinlich auch keiner!
Wer sich genauer über Niccolò Bonanno aka Cicli Bonanno informieren möchte, dem sei an dieser Stelle dieser schöne Artikel von Craftrad empfohlen, einem Magazin für (OK, knapp dran und hat auch 2 Räder) Motorrad-Kultur.
Wenn man die Reifenfreiheit der Sitzstreben erweitern möchte, kann man das z.B. über gebogene Sitzstreben lösen. Oder man setzt diese am Sitzrohr gleich weiter außen an. So wie bei diesem sportlichen Stahlrahmen-Disc-Crosser, den Rahmenbauer Tom Donhou exklusive für den Grinduro Event gebaut hat.
Veloheld hat den Crosser icon.X aktuellen technischen Entwicklungen angepasst. Das heißt konkret: Steckachsen, Flatmount-Scheibenbremsen bis 160mm, mehr Reifenfreiheit bis zu 700c x 50mm oder bei 650B noch ein paar Millimeter mehr. Dazu gibt es einen innenverlegten Bremszug hinten und – neben der Carbongabel – eine neue optionale Stahlgabel, die neben Gepäckträger und Schutzblech auch 2 Flaschenhalter tragen kann.
Wie könnte man dieses Custom Bike nennen, das Teun Timmermans aktuell kreiert hat? Ich nenne es E-Fatbike Vintage-Cruiser. Andere Vorschläge sind herzlich willkommen!
UPDATE: Wie ich gerade erfahren habe, gibt es RIH in dieser Form nicht mehr. Der Rahmenbauer Lester Janssen macht jetzt sein eigenes Ding unter Lester Cycles! der folgende Post ist also eher ein Blick in die Vergangenheit.
Wer für den Winter (oder als Allround-Sportler fürs ganze Jahr) einen wirklich sportlichen Crosser mit Stahlrahmen sucht – und keinen Allroader – ist auch 2017 beim inzwischen schon legendären Ritchey Swiss Cross Disc immer noch bestens aufgehoben.
Nachdem ich erst im Mai über das Facelift des Veloheld.Lane geschrieben habe, gibt es diesen City-/Touren-Allrounder nun auch passenderweise in elektrifizierter Form.
Caminade, genau, das sind die mit den etwas ungewöhnlich geschwungenen Stahlrahmen-Konstruktionen. Wie diese Rahmen entstehen, wurde jetzt in einem kurzen Vdeo festgehalten. Film ab!
Rahmenbauer Franz Funk aka CUBETTO hat aktuell sein erstes Steher-Team formiert. Gemeinsam mit diesem Team wurde das neue Modell CUBETTO Stayer entwickelt und auf Steher-Rennen auf Herz und Nieren getestet.
Über die US-amerikanische Bikemarke Twin Six hatte ich schon einmal vor ziemlich genau 2 Jahren berichtet. Nach dem Hinweis eines aufmerksamen Blog-Lesers schaute ich wieder einmal um die Ecke auf deren Website.
Rahmenbauer Thomas Becker aka Meerglas hat Mal wieder einen schönen Disc Randonneur mit Stahlrahmen gebaut. Mit Doppelbrücken-Gabelkopf, worauf ich sowieso stehe, wie man an meinem Vogel sieht. Dazu gibt es feinste Bilaminate Verbindungen an Steuerrohr und Oberrohr/Sitzrohr (worauf ich auch stehe), innenverlegte Züge. Und natürlich Custom Gepäckträger. Sehr hübsch!
Laut wortwörtlicher Angabe des Herstellers wurde „das einhorn 199 gran turismo life gebaut, um epische Straßen und Pässe zu erobern.“ Könnte hinkommen. Die 199 steht übrigens für das 199ste einhorn Maßrad. Da kann man sicher bald zum 200sten gratulieren.
Wenn man sich das Velopedart, dessen Erfinder Sahabi Arouna derzeit bei Startnext um Unterstützung wirbt, nicht so genau anschaut, kommt einem als erstes das Pedersen Rad in den Sinn.
Normalerweise ist eine neue Website ein wenig dünn für einen Blog Post. Da ich aber über Stefano Agresti aka Agresti Frameworks bislang kaum etwas geschrieben habe, ist es jetzt an der Zeit.
Der Bienenfänger (Merops Apiaster) ist ein wirklich hübscher Vogel. Wenn man dann noch leidenschaftlicher Ornithologe ist und den Bienenfänger als Lieblingsvogel betrachtet, verwundert es eigentlich nicht mehr, dass man diese Leidenschaft mit der anderen des Radfahrens verbinden möchte.
Diese Webseite nutzt Cookies für eine schöneres Surferlebnis. Sollte dies doch nicht gewünscht sein, können diese deaktiviert werden. EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.