Movie-Monday: NAHBS 2019
Die Zeit war/ist mal wieder knapp und so gibt es heute noch ein Video von den GCN-Kollegen über die NAHBS 2019. Berichterstattung über alternatives Rahmen-Material darf gekonnt ignoriert werden ;-)
weiter lesenDie Zeit war/ist mal wieder knapp und so gibt es heute noch ein Video von den GCN-Kollegen über die NAHBS 2019. Berichterstattung über alternatives Rahmen-Material darf gekonnt ignoriert werden ;-)
weiter lesenUnsere Reihe „Aus der Hauptstadt“ neigt sich dem Ende, aber nun geht es weiter mit Nico von Cicli Bonanno, der sich früher, wie kann es anders sein, mit Tom von Meerglas die Werkstatt teilte. Die Berliner Rahmenbauer-Szene ist offensichtlich sehr eng verknüpft und wir steigen direkt ein in ein Kurz-Interview. Was treibt dich an, wie bist du zum Radsport und dann später zum Rahmenbau gekommen?
weiter lesenEs ist fast nicht zu glauben, aber nach unserem Bericht über FERN und Meerglas, die sich eine Werkstatt teilen, gibt es noch eine weitere kreative und produktive Person im Bunde an der gleichen Adresse, ja sogar auf dem gleichen Stockwerk. Diese Person ist Kristin Heil, die unter GRAMM TOURPACKING Fahrradtaschen herstellt.
weiter lesenEinen Wandergesellen oder eine Wandergesellin hat wohl sicher schon jeder einmal gesehen. Mit einem oder einer gesprochen wahrscheinlich eher selten.
weiter lesenIch bin bekennender Fotografie-Fan. Von allen Kunstformen ist sie es, die mich am meisten anspricht, berührt und inspiriert. Warum? Vielleicht, weil es diese kurzen eingefangenen Augenblicke sind, die in meiner Vorstellung so lange Geschichten erzählen können.
weiter lesenAnfang Dezember 2013 stieß ich beim üblichen Durchstöbern verschiedener Hersteller-News auf einen interessanten Blogbeitrag bei Patria. Darin beschrieben die Patria(rchen) den Bau eines Lastenrads, das es bei Patria eigentlich gar nicht im Produktsortiment gibt.
weiter lesenE-Bikes und Pedelecs sind nicht aufzuhalten und leisten schon heute einen wachsenden Beitrag dazu, die Innenstädte (seeeeeehr) langsam aber (ziemlich) sicher autofrei zu bekommen. Außerdem machen sie das Radeln wieder für Menschen attraktiv, die bislang aus körperlichen oder Lust-und-Laune-Gründen nicht so viel damit anfangen konnten.
weiter lesenVintage- oder Retro-Bikes sind eigentlich schon kein Trend mehr, sondern werden immer mehr Teil einer Radkultur, die den besonderen Style aus Originalität und Tradition, Einfachheit und Robustheit bezieht und keinen Anspruch auf technische Perfektion, maximale Leistung und aufdringliche Coolness mancher moderner Modelle erhebt.
weiter lesenViele Radsportler, die sich im Winter nach etwas besserer Form fürs Frühjahr sehnen, zieht es nach Mallorca. Die Inselbewohner haben dies schon länger erkannt und mehr und mehr spezielle Radlerhotels für diese Zielgruppe eröffnet.
weiter lesenIch habe gefühlt schon ein paar Tausend Mal erwähnt, dass mir Radläden besonders gut gefallen, die einen klaren Fokus haben (und idealerweise vor allem auf Stahlbikes setzen). Man könnte das auch „ein Konzept“ nennen, das über ein möglichst massenhaftes Verkaufen von ebenso massenhaften Rädern hinausgeht.
weiter lesenBereits im Mai habe ich auf dem Stahlrahmen-Blog über Lutz und Guido von fratelli cycle in Holzgerlingen geschrieben. Damals wie heute faszinierte mich der Mut zweier IT-Spezialisten, den sicheren Schoß ihrer gut dotierten Jobs zu verlassen, um ihre Leidenschaft „Italienische Rennräder“ in einen echten, eigenen Radladen zu verwandeln.
weiter lesenIm Frühjahr 2008 war es soweit: Mit stilrad°° eröffnete in München ein Radladen, den man nur mit größter Überwindung als solchen bezeichnen möchte. Denn während ich gemeinhin unter „Radladen“ ein Geschäft verstehe, in dem die Breite des Produktangebots für den ebenso breiten Massengeschmack unter wenig attraktiven Präsentationsgesichtspunkten im Vordergrund steht, ist bei stilrad°° der Name (nicht nur in Form der angebotenen Marken) Programm.
weiter lesenEs gibt mehr und mehr Radläden, die neben ihrer herkömmlichen Marken-Palette auch Hausmarken entwickeln und vertreiben. Beispielsweise Zwei Urban Bikes in Zürich.
weiter lesenManchmal kann ich es auch als professioneller Texter einfach nicht lassen, fremde Texte zu klauen und mir das mühevolle Formulieren zu ersparen.
weiter lesenWenn sich ein Radladen den Slogan „Gesinnung Stahl“ auf die Fahnen schreibt, dürfte nicht schwer zu identifizieren sein, welcher Werkstoff bei den angebotenen Rädern bevorzugt wird.
weiter lesen