Der heutige Beitrag ist ein Gastbeitrag, von Fabian Baum, der schon länger um die „Melone aus Stahl“ schlich. Aus purer Neugierde hat er mal den Hintergrund zu selbigem in Form eines Interviews recherchiert hat. Guten Appetit!
Nach meinem Kenntnissstand gibt es besagtes Rennen leider nicht mehr, aber die Idee, die Ausführung und die Varianz an Teilnehmer gefällt noch immer. Man könnte es auch mit einem Film-Zitat eines „Klassikers“ sagen: Endlich normale Leude!
Schon mehrere Jahre bin ich ein großer Fan von Dario Pegoretti. Getroffen habe ich ihn bis dato nur ganz kurz bei einem Vortrag an der ABK Stuttgart. Seine Art als Person ist speziell und noch spezieller ist seine Art einem Fahrradrahmen sein Gewand zu geben. Man könnten auch sagen, dass seine Art im wahrsten Sinne des Wortes Kunst ist, denn meistens trägt der Meister per Pinsel wunderschöne Gemälde per Hand auf runde Rohre auf.
Design Engineering to perfection – hinter diesem Slogan verbirgt sich das junge Start-Up Urwahn Engineering aus Magdeburg. Hinter dem Gründerteam stehen kreative Querdenker, die ihr Ziel ganz klar vor Augen haben: Ein Fahrrad, speziell für den Stadtgebrauch zu realisieren, das sowohl mit einem ästhetischen Design als auch mit zahlreichen technischen Innovationen beeindrucken möchte.
Alle Jahre wieder müssen sich Menschen weltweit darüber den Kopf zermartern, wie Sie bloß die rund 365 Daten des kommenden Jahres einigermaßen im Blick haben sollen.
Mal wieder etwas in (fast) eigener Sache. Das grandiose gelbe Merino-Trikot mit dem unausweichlichen „Addicted to Steel“ auf dem schwarzen Brustring kennt Ihr ja bereits.
Über die neue Fahrradproduktionswelle in Detroit, die dem Niedergang der Automobilproduktion etwas entgegensetzen soll, habe ich schon einmal vor knapp 3 Jahren geschrieben.
Über dieses famose Video einer Radtour durch Island, bei dem auch Stahlrahmen-Bikes zum Einsatz kommen, muss man eigentlich keine Worte verlieren. Deshalb lasse ich es auch. Film ab!
Nur kurz: Der französische Komponist Yann Tiersen („Goodbye Lenin“ „Die fabelhafte Welt der Amélie“) fuhr im Sommer diesen Jahres mit seinem Condor Fratello 700 Kilometer durch Norwegen. Jeden Tag nutzte er eine Pause, um einen speziellen Song live zu performen.
Monat für Monat freue ich mich darauf, eine gewisse Handbewegung durchzuführen: und zwar das Umblättern des tollen Fahrrad-Kalenders „One Year of Bicycles“, der erstmals Ende letzten Jahres erschien und über den ich schon berichtet habe.
Was tut man mit ausrangierten Stahlrahmen vor dem Recycling? Genau, man setzt sprichwörtlich auf deren Haltbarkeit und Stabilität und baut praktische Designer-Stühle daraus. Das nennt man dann Upcycling.
Dass ein klassischer Randonneur mit gemufftem Stahlrahmen meist ein äußerst bequemes Gefährt für lange Touren ist, dürfte hinlänglich bekannt sein. Dass man daraus aber auch ein äußerst bequemes Sitzmöbel für die Entspannung danach bauen kann, ist neu.
Ich weiß nicht, ob Ihr Euch schon lange danach gesehnt habt. Falls nicht, greife ich Eurer Sehnsucht einfach ein bisschen vor. Hier ist es: das fantastische, stilvolle und hochwertige Trikot zum Stahlrahmen-Blog: Addicted to Steel.
Nur kurz, weil keine Zeit: der NDR war unlängst zu Besuch bei Matthias Kauder aka Blitzrad und hat ein nettes Filmchen über ihn und seine Passion zur Restauration historischer Räder gedreht.
Rob English zählt zu den ungewöhnlichsten Rahmenbauern dieses Erdballs. Seine Kreationen mit dem charakteristischen filigranen Hinterbau richten sich öfter an die schnelleren Jungs und Mädels auf der Straße als an den gemütlichen City-Biker. Wobei Ausnahmen gerne die Regel bestätigen.
Irgendwann nach Start des Stahlrahmen-Blogs 2010 hatte ich mal die Idee, gemeinsam mit deutschen Rahmenbauern einen Jahreskalender mit ausgesuchten Schönheiten ihrer Werke zu produzieren. Wie das dann gelegentlich so ist, fehlte mir der notwendige Biss, die Idee in ein echtes Projekt zu verwandeln, das auch halbwegs professionellen Ansprüchen genügen würde.
Auf der Suche nach den schönsten verborgenen Radl-Plätzen Europas war das Team von Rapha Continental vor ein paar Monaten unterwegs im schönen Holland.
Diese Webseite nutzt Cookies für eine schöneres Surferlebnis. Sollte dies doch nicht gewünscht sein, können diese deaktiviert werden. EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.