In Frankfurt am Main baut Eduard Krömer individuelle Stahlrahmen aus feinsten italienischen Rohren und hat sich insbesondere auf das muffenlose Löten – das sogenannte Fillet Brazing – spezialisiert.
Jetzt ist die Katze aus dem Sack. Wir hatten es ja letzte Woche schon vermutet, dass das Projekt Homebrew den Rahmenbau nachhause bringen wird. Wie SOUR heute bekannt gab, werden alle Mountainbikes der Marke ab jetzt in Deutschland inhouse bei SOUR gefertigt.
yaadcycles ist eine kleine Fahrradrahmenmanufaktur mit Sitz in Stuttgart. In ihrem Atelier werden Rahmen auf Maß handgefertigt sowie Kompletträder aufgebaut.
Mattia Paganotti, der Mann hinter Legor Cicli, baut nicht nur gerne Stahlrahmen, er fährt sie auch. ENVE hat Mattia einen Tag mit der Kamera begleitet und stellt mit diesem Video unter Beweis, dass Mattia weiß, wie man mit den unterschiedlichsten zweirädrigen Gefährten umgeht!
Seit fast einem Jahr sieht man nun in Sachsen und insbesondere in Leipzig quietschige und kunterbunte Stahlrahmen über die Straßen und durch das Gelände rollen. Höchste Zeit Mario Vogel und Jan Dlouhy, die Jungs hinter Dlouhy Cycles besser kennenzulernen.
Artikel lesen kann zu Beginn der Woche teilweise sehr anstrengend sein und deshalb haben wir gedacht, dass wir versuchen jeden Montag ein neues/altes Video über Räder aus Stahl zu posten.
Wer sich genauer über Niccolò Bonanno aka Cicli Bonanno informieren möchte, dem sei an dieser Stelle dieser schöne Artikel von Craftrad empfohlen, einem Magazin für (OK, knapp dran und hat auch 2 Räder) Motorrad-Kultur.
Wenn man die Reifenfreiheit der Sitzstreben erweitern möchte, kann man das z.B. über gebogene Sitzstreben lösen. Oder man setzt diese am Sitzrohr gleich weiter außen an. So wie bei diesem sportlichen Stahlrahmen-Disc-Crosser, den Rahmenbauer Tom Donhou exklusive für den Grinduro Event gebaut hat.
Ein Kinderrad nach Maß ist erstmal eine feine Sache, denn man muss sich nicht mit den (häufig) zu großen Rahmen und unpassenden Standard-Komponenten herumschlagen. Allerdings hat so ein Kinderrad eben aber nur eine ziemlich kurze Halbwertszeit, denn das flotte Wachstum der Kleinen macht meist ein ebenso flottes Upgrade des Bikes nötig.
Rahmenbauer Franz Funk aka CUBETTO hat aktuell sein erstes Steher-Team formiert. Gemeinsam mit diesem Team wurde das neue Modell CUBETTO Stayer entwickelt und auf Steher-Rennen auf Herz und Nieren getestet.
Rahmenbauer Thomas Becker aka Meerglas hat Mal wieder einen schönen Disc Randonneur mit Stahlrahmen gebaut. Mit Doppelbrücken-Gabelkopf, worauf ich sowieso stehe, wie man an meinem Vogel sieht. Dazu gibt es feinste Bilaminate Verbindungen an Steuerrohr und Oberrohr/Sitzrohr (worauf ich auch stehe), innenverlegte Züge. Und natürlich Custom Gepäckträger. Sehr hübsch!
Normalerweise ist eine neue Website ein wenig dünn für einen Blog Post. Da ich aber über Stefano Agresti aka Agresti Frameworks bislang kaum etwas geschrieben habe, ist es jetzt an der Zeit.
Irgendwann dürfte sich auch für mich die Frage stellen, ob ich meine zweifellos alternden Beine zusätzlich mit etwas Elektrizität befeuern möchte. Viele aktuellen E-Bikes bzw. Pedelecs verwandeln sich dazu in Objekte, die auch aus einem 3D-Drucker kommen könnten (und irgendwann auch sicher kommen werden).
Wer es überhaupt nicht mit Konventionen hat, insbesondere nicht beim individuellen Custom Bike, sollte sich eventuell mal mit UK-Rahmenbauer Petor Georgallou aka Dear Susan zusammensetzen.
Mit dicken Reifen am Wochenende durchs Gelände fetzen und das Ganze dann mit Gepäck zu einem Urlaub verlängern: Dazu taugt der frontgefederte Allroad-Tourer von Beat Baumgartner aka Bedovelo sicher hervorragend.
Wer bereits seit 1975 Maßrahmen für Hobbyradler, Amateure und Profis baut, sollte wissen, was er tut. Giuseppe Fante aus Pietra Ligure (fast auf halbem Weg zwischen Genua und Nizza) ist genau so ein Exemplar.
Der US-amerikanische Rahmenbauer Vlad Cycles baut so ziemlich alles, was man aus Stahlrohrsätzen bauen (bzw. in diesem Fall „TIG-Schweißen“) kann: MTBs und Fatbikes, Crosser und Allroader, Rennräder und Commuter, gerne auch Mal als 26er oder 24er für Kinder. Dabei scheint auch ein Hang zu speziellen Konstruktionen inkl. Custom Gepäckträgern eine gewisse Rolle zu spielen, wie der folgende 26er und das Fatbike zeigen.
Es kommt nicht allzu häufig vor, dass Rahmenbauer mit Carbon und Stahl arbeiten. Vielleicht ist es da ganz hilfreich, wenn man studierter Physiker ist. So wie Owen Byrne aka Donard Bespoke Bikes aus Nordirland (auch eine Premiere), aktueller „Rahmenbauer der Woche“ bei der UK Handbuilt Bicycle Show.
Es muss wirklich nicht immer Blingbling sein, wenn es um ein spannendes Stahlrahmen-Bike geht. So wie bei diesem Tourer mit Rohloff und Scheibenbremsen von Rahmenbauer Georg Blaschke, bei dem man wieder einmal den Unterschied von Serienrädern und Custom Bikes besonders gut erkennen kann.
Praktisch, wenn es in Zeiten mangelnder Zeit so schöne Rahmenbauer-Videos gibt. Wie dieses hier von Unique Handmade Cycles aus Markkleeberg. Danke + Film ab!
Über Eduard Krömer aka Krömer Handmade Steel Frames weiß ich gar nichts, außer, dass er in Offenbach sein Rahmenbauer-Unwesen treibt. Und das schon seit 2013. Und dass er dem Fillet Brazed Verfahren zuspricht. Komisch dass ich davon nichts mitbekommen habe, und dass noch kein findiger Leser mich darauf aufmerksam gemacht hat. Oder er selbst. Aber was soll’s, man kann nicht alles mitkriegen.
Klassisch mit schlanken, im Fillet Brazed Verfahren zusammengefügten Rohren aus Reynolds 631 kommt dieser reisefähige Crosser von Nicolas Noblet aka Noble Cycles daher. Die geschweißte Segmentgabel stammt von seinem US-Rahmenbauer-Kollegen Christopher Igleheart.
Diese Webseite nutzt Cookies für eine schöneres Surferlebnis. Sollte dies doch nicht gewünscht sein, können diese deaktiviert werden. EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.