Auch wenn es Euch langsam langweilt, aber die Randonneur-Kombination aus Stahlrahmen, Rennlenker, Alfine 11 mit Versa STI-Hebeln und Avid BB7 Scheibenbremse finde ich einfach klasse.
Für 2012 hat der Allrounder Genesis Day 01 ein Upgrade erfahren: das Universalmodell für Sport und Reise (Gepäckträger-Option!) kommt jetzt im Top-Modell mit einem hochwertigeren Stahlrahmen aus Reynolds 853 daher (vorher Reynolds 520).
Hadi Teherani ist ein international bekannter und preisgekrönter Architekt und Produktdesigner aus Hamburg. Beides könnte erklären, warum er sich darauf eingelassen hat, ein urbanes E-Bike/Pedelec zu gestalten, das ziemlich stylish und doch irgendwie zeitlos schlicht daherkommt.
Vor einigen Monaten präsentierte ich Euch schon ein ziemlich einzigartiges Luxus-Bike-Projekt: das VANDEYK Nightstream MTB. Jetzt setzt die wackere Truppe um Initiator Arendt van Deyk und Rahmenbauer Georg Blaschke den nächsten Meilenstein im Super-Premium-Segment: das Nightstream ROAD.
Wie schon im Bericht über das Kemper Big Wim bzw. Wilma erwähnt, ist es für große Radler, die den Gang zum Maßrahmenbauer scheuen, oft nicht einfach, den passenden Stahlrahmen zu finden.
Anfang Januar lohnt es sich schon, einen ersten Blick auf die kommende Bikemesse-Szene zu werfen. Den Anfang macht die Berliner Fahrradschau am 3./4. März.
Touren- und Reiseradler quält oft die Frage nach der optimalen Lenkerform. Soll es ein Flatbar mit diesem oder jenem Biegewinkel, mit oder ohne Hörnchen sein? Vielleicht ein 25 mm oder 50 mm Riser? Vielleicht ein Rennlenker für den schnellen Randonneur? Oder gar einer dieser (aus meiner Sicht) unsäglichen Tourenlenker mit unzähligen Griffpositionen, von denen jede irgendwie, aber keine richtig gut passt?
Das Gros der Bike-Hersteller bastelt seine Produktentwicklungszyklen so zusammen, dass zumindest Prototypen auf der Eurobike zu sehen und die Kaufmodelle (bei optimalen Produktions- und Logistikprozessen … die Hoffnung stirbt zuletzt) im Frühjahr des kommenden Jahres verfügbar sind. Das hat den Vorteil, dass man sich auf einen Schlag einem gigantischen Publikum und der Fachpresse vorstellen kann. Man setzt sich aber gleichzeitig der Gefahr aus, in der Fülle an Produktneuheiten unterzugehen. Und es kostet richtig viel Geld.
Falls Ihr Euch nach dem Ende von Fixie Inc. gefragt habt, wer der ominöse Online-Händler ist, bei dem der Lagerbestand vehökert werden soll, hat jetzt die oder zumindest eine Antwort: Neckermann.de.
Die allseits und immer mehr beliebten Bike-Konfiguratoren sind im Prinzip eine tolle Sache, kann man sich doch sein Traumbike aus einem mehr oder weniger großen Katalog an Komponenten einfach zusammenstellen.
Vergessen, geklaut, verrottet, geschändet. Wer kennt nicht die traurigen Fahrrad- und Rahmenreste an Laternenmasten, Zäunen, Radständern und anderen angeblich sicheren Orten in der Stadt.
Das italienische Produkt-Design schreibt sich ja gerne eine besondere Eleganz auf seine Fahnen. Was aus meiner Sicht allzu oft in übertriebene Extravaganz oder barocke Schwülstigkeit mündet. Aber auch das ist wie immer Geschmackssache.
Gerade bei großen Bike-Herstellern, die im Radsport aktiv sind und auf Carbon und Alu als Rahmenmaterial setzen, hat man immer wieder den Eindruck, dass Stahlbikes im Sortiment nur als Auffüllmaterial dienen und ziemlich bemüht das Image fördern sollen, anstelle eine ernst gemeinte Position in der Produktpalette einzunehmen.
Ich muss gestehen, dass ich mich für Bike Polo irgendwie zu alt und uncool fühle. Andererseits bin ich ein Fan von Nischen, die konsequent besetzt werden. Beides passt zu Fleet Velo, die ihre kleine Modellpalette ausschließlich Bike Polo Spielern widmen.
MTB-Fullies mit Stahlrahmen sind in freier Wildbahn äußerst selten anzutreffen. In der Regel muss man dazu schon den freundlichen Rahmenbauer um die Ecke wählen, denn Serienhersteller halten sich weitgehend zurück.
Die Nähe von Mode und Bikes ist kaum zu bestreiten. Während auf der einen Seite das Fahrrad selbst zum Trend avanciert, nutzen andererseits Modemarken den Bike-Style, um ihre eigene Marke damit aufzuwerten bzw. neue Zielgruppen zu erreichen.
Liebe Leser, gerade in der besinnlichen Vor- und Weihnachtszeit sehnt man sich doch nach einigen wenigen stillen Momenten, um sich gemütlich im viktorianischen Ohrensessel zurückzulehnen, ein Gläschen samtigen Rotweins in der Handfläche zu schaukeln, das Notebook oder iPad die durchfrorenen Schenkel wärmen zu lassen und durch die große weite Welt des Bike-Designs zu lustwandeln.
Der Dezember ist wie immer der Monat oft unsäglicher Adventskalender-Ideen. Die kann man mögen oder nicht. Fakt ist, dass der Weihnachtsmonat oft lukrative Schnäppchen zu bieten hat. Hier drei davon mit Stahlrahmen-Angeboten deutscher Hersteller bzw. Rahmenbauer:
Diese Webseite nutzt Cookies für eine schöneres Surferlebnis. Sollte dies doch nicht gewünscht sein, können diese deaktiviert werden. EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.