Movie-Monday: Komfort und Rahmenmaterial

Ein Argument, das immer wieder im Zusammenhang mit Stahlrahmen auftaucht, ist, dass sich Stahlräder deutlich komfortabler fahren lassen als bspw. Fahrräder aus Aluminium. Aber ist das wirklich so? Allee Denham von Cycling About hat genau zu diesem Thema ein sehr informatives Video erstellt, das mit diesem Mythos faktenbasiert aufräumt.

weiter lesen

Nordest Cycles – Kanarische Kreativität trifft auf portugiesische Finesse

2010 gründete Pedro Jenónimo seine gleichnamige Bikemanufaktur. Jerónimo Cycles verkaufte seitdem über 200 von ihm handgefertigte Titanrahmen. Seit 2016 zeichnet er bei Nordest für Entwürfe, Rahmendesign und Organisation verantwortlich. Für weitere Kreativität sorgt Jesus Guerra, der mit seinem eigenen Stil Rahmen und Auftritt der Marke veredelt.

weiter lesen

Freie Rahmenwahl: Rozzo Cycles

Jaromir Hruby aka Rozzo Cycles aus Tschechien (Danke an Philipp für den Tipp!) ist bereits seit einigen Jahrzehnten als Fahrradmechaniker und Rahmenbauer unterwegs, u.a. auch für Festka. Dabei scheint er keine besondere Vorliebe bezüglich der verwendeten Materialien zu haben: So kann man bei ihm Rahmen aus Stahl bzw. Edelstahl, Alu und Carbon bekommen – oder in Kombinationen verschiedener Materialien. Einen schönen Überblick über die Bandbreite bietet die Rozzo-Galerie.

weiter lesen

Bossmann Hybridlenker: Gute Reise mit Tourenlenkern nach Mass

Touren- und Reiseradler quält oft die Frage nach der optimalen Lenkerform. Soll es ein Flatbar mit diesem oder jenem Biegewinkel, mit oder ohne Hörnchen sein? Vielleicht ein 25 mm oder 50 mm Riser? Vielleicht ein Rennlenker für den schnellen Randonneur? Oder gar einer dieser (aus meiner Sicht) unsäglichen Tourenlenker mit unzähligen Griffpositionen, von denen jede irgendwie, aber keine richtig gut passt?

weiter lesen

MTB-Experten vom Stiefel auf großem Fuß: Gasventinove 29er

Vor lauter neuen 29ern weiß ich inzwischen gar nicht mehr, was ich zuerst berichten soll. Es scheint, als sei die langbeinige Version des guten alten Mountain Bike tsunamiartig in Europa angekommen. Während viele Unternehmen 29er als einen Baustein in ihrem Produktportfolio betrachten, gibt es äußerst wenige echte Spezialisten, die sich voll und ganz dem großspurigen Offroad-Virus hingeben.

weiter lesen