Viel Moderne, ein bisschen Tradition: Tomii Cycles Randonneur

Das ist ein Randonneur mit vielen bezaubernden Details nach meinem Geschmack – von einem meiner US-Lieblinge Tomii Cycles: Fillet Brazed Stahlrahmen, dicke Reifen, Scheibenbremsen, Front-Gepäckträger, moderner Look mit sehr schöner Lackierung. Die Rahmenschalthebel hätte ich mir gespart und die Michelin-Reifen gegen 32er Grand Bois Cyprès (die ich selbst gerade mit voller Begeisterung fahre) eingetauscht, aber jedem das Seine.

weiter lesen

Was lange währt, fährt endlich gut: Singular Buzzard 29er

Das in meinen Augen nagelneue Singular Buzzard 29er ist eigentlich gar nicht so neu, geistert es doch bereits seit 2011 als Prototyp durch diverse MTB-Foren. Wie so oft, schien es letztendlich auf dem Weg zur Produktion ein paar unüberwindliche Hürden zu geben, weshalb das Buzzard erst jetzt das Licht des Marktes erblickt.

weiter lesen

Die 28er Bewegung: Retrovelo auf grösserem Fuss

Die klassisch-modernen Bikes von Retrovelo aus Leipzig kannte man bislang nur in ihren 26er Versionen mit dicken Ballonreifen. Seit kurzem gibt es nun aber auch 2 Modelle in schlankbereiften 28er Varianten. Ob man damit tatsächlich schneller oder sportlicher fahren kann, sei mal dahingestellt. Zumindest rundet es das Produktsortiment nun auch für andere Geschmäcker ab.

weiter lesen

Solide Qualität statt Zeitgeist: Bernd Herkelmann Bikes

Es gibt Bike-Hersteller, die einen (vorausgesetzt, man ist entsprechend betagt) gefühlt ein ganzes Radlerleben begleiten, ohne wirklich präsent zu sein. Einer davon ist Bernd Herkelmann, ein wahres Urgestein der deutschen Fahrradszene, der bereits seit 1985 als Maßrahmenbauer und Hersteller von Serienbikes unterwegs ist.

weiter lesen

Bespoked Bristol 2013 Vorgeschmack

In diesem Jahr hatte ich das Glück, einen ausführlichen Tagesblick auf Bespoked Bristol 2013 werfen zu können. Bevor ich in die Vollen gehe und meine Flickr-Galerie plus ein paar subjektive Anmerkungen einstreue, hier ein kleiner Appetithappen. Fast 400 Fotos müssen halt erst mal gesichtet, bearbeitet und online gestellt werden.

weiter lesen

Stahlrahmen-Avandgarde für die schnelle Gangart: Cherubim Racer

Warum ich bekennender Fan des japanischen Rahmenbauers Cherubim bin, sieht man am folgenden, nagelneuen Modell Racer. Meister Shin-Ichi Konno begnügt sich in der Regel eben nicht mit bekannten Gestaltungs- und Konstruktionselementen, sondern fügt allem eine besondere Note hinzu, die den Unterschied macht.

weiter lesen