Stijncycles: Zeitlose Stahlmoderne
Eines von nicht sooooo vielen echten Eurobike-Highlights war für mich der kleine, aber inhaltlich besonders feine Stand von stijncycles auf dem Freigelände.
weiter lesenEines von nicht sooooo vielen echten Eurobike-Highlights war für mich der kleine, aber inhaltlich besonders feine Stand von stijncycles auf dem Freigelände.
weiter lesenDer Freiburger Rahmenbauer Kai Bendixen bietet jetzt auch seine Stahlrahmen mit Headshok-Federgabel an. Sicher keine schlechte Wahl z.B. auch für ein gefedertes Touren- oder Reiserad, gerade wenn es auch ein wenig weniger Federweg sein darf.
weiter lesenDer Radl-Sommer 2010 ist noch nicht Mal annähernd vorbei, da präsentiert der amerikanische Radhersteller Kona schon die nächstjährige Kollektion 2011 mit Modellen für sämtliche Einsatzgebiete.
weiter lesenNein, das ist kein Rennrad-Stahlrahmen, sondern das wird ein gemuffter 29er von Ellis Cycles aus Waterford/Wisconsin. Eye Candy … wie man so schön sagt.
weiter lesenIch hätte nie gedacht, jemals die stolze Zahl von 300 Stahlrahmenbauern, -Manufakturen und Serienherstellern zu ereichen. Aber heute ist es soweit.
weiter lesenDie öffentliche Darstellung eigener Fehler ist nicht nur in der Politik oder bei Ölkonzernen äußerst selten in freier Wildbahn anzutreffen.
weiter lesenIn manchen Foren sehe ich immer wieder die Frage nach „günstigen Stahlrahmen“.
weiter lesenIndependant Fabrication gehört zu den großen Playern im amerikanischen Custom Bicycles Markt. Das Unternehmen ging bereits 1994 aus dem Fahrradhersteller Fat City Cycles hervor und bietet seinen Kunden seitdem handgefertigte Custom-Bikes für nahezu jeden Einsatzbereich: Road, Cross, Off Road, Tour und City – aus Titan, Carbon und Stahl.
weiter lesenUlrich Vogel gehört noch zu den relativ neuen Gesichtern in der Rahmenbauer-Szene. Er treibt erst seit 2007 sein stählernes Unwesen in einem alten Bamberger Milchladen.
weiter lesenAuch viele eingefleischte Stahlrahmen-Fans wissen wahrscheinlich nicht, dass Komponenten-Guru Chris King auch eigene Rahmen und Gabeln baut.
weiter lesenSo bunt wie ihre Website sind die Bikes von Marty Walsh und Kollegen im Geekhouse. Hier wird alles gebaut, wofür man ein Bike einsetzen kann: Track/Fixed Gear, Cyclocross, Touring, Road und Mountain.
weiter lesenBei Agresti aus dem schönen hessischen Rodgau lässt man am besten Inhaber Stefano selbst zu Wort kommen:
weiter lesenBeim Durchstöbern von Bike-Foren stoße ich immer wieder auf Diskussionen rund um das „beste“ Rahmenmaterial für Bikes.
weiter lesenKai Bendixen ist im Vergleich mit anderen ausstellenden Stahlrahmenbauern wie Gebla und Agresti oder Größen wie Serotta und Seven Cyles noch ein Newcomer.
weiter lesenAuf die Teilnahme der schwäbischen Manufaktur Riccorsa an der 2. European Handmade Bicycle Exhibition in Schwäbisch Gmünd freue ich mich auch schon besonders (der Stahlrahmen-Blogger wird selbstverständlich vor Ort sein und im Anschluss ausführlich berichten).
weiter lesenMan muss schon ein wenig suchen, bis man bei den führenden Radmagazinen Tests von Stahlrädern zu sehen bekommt, was natürlich mit dem geringen Volumen an Modellen im Vergleich mit anderen Werkstoffen wie Alu oder Carbon zu tun hat. Und natürlich auch an der vergleichsweise geringen Akzeptanz und dem fehlenden Interesse im Massenmarkt.
weiter lesen