Nicht nur für Filmstar-Doubles: Raleigh Stuntman
Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird dieser Allroader nicht in Deutschland zu kaufen sein, aber was soll’s: zeigenswert ist das Raleigh Stuntman (Raleigh USA!!!) auf jeden Fall.
weiter lesenMit hoher Wahrscheinlichkeit wird dieser Allroader nicht in Deutschland zu kaufen sein, aber was soll’s: zeigenswert ist das Raleigh Stuntman (Raleigh USA!!!) auf jeden Fall.
weiter lesenÜber die klassischen Stahlrahmen-Modelle von Raleigh USA, die es bis dato nicht in Europa zu kaufen gab, habe ich ja an der einen oder anderen Stelle schon berichtet (einfach die Suchfunktion mit „Raleigh“ füttern). Nun hat sich der Konzern offenbar eines Besseren besonnen und vom stählernen US-Angebot inspirieren lassen (danke übrigens noch für den Tipp Volker!).
weiter lesenÜber das 125jährige Jubiläum der britischen Traditionsmarke Raleigh im Jahr 2012 hatte ich schon einmal Ende 2011 berichtet. Damals noch nicht am Start war das limitierte Jubiläumsmodell TI Raleigh Team Replica, mit dem dem berühmten Profiteam der 80er Jahre ein kleines Denkmal gesetzt werden soll.
weiter lesenDie vielleicht etwas kryptische Überschrift zu diesem Beitrag kommt daher, dass die britische Traditionsmarke Raleigh zwar tatsächlich nächstes Jahr 125jähriges Jubiläum feiert, weltweit aber nicht als eine Marke mit einem Produktsortiment auftritt.
weiter lesenNeid ist eine Eigenschaft, die mir vollkommen fremd ist. Und auch wenn ich mir diese beiden Vintage-Prachtstücke von Bianchi (Columbus Thron) und Raleigh (Reynolds 531) betrachte und mir vorstelle, dass ich gleich beide in äußerst fahrbereitem Zustand besitzen müsste, kommt doch nur gelangweiltes Gähnen auf.
weiter lesenIch erinnere mich noch an meine ersten Radsporterfahrungen in den Achtzigern, als ich jeden Brügelmann-Katalog verschlang und Raleigh-Renner aus Reynolds-Rohren mit dem typischen „R“ auf dem Steuerrohr zu den Lieblingsobjekten meiner Begierde gehörten.
weiter lesen