Movie-Monday: Brompton Explore
Last Minute an diesem Montag und der erste Post seit langem!
weiter lesenLast Minute an diesem Montag und der erste Post seit langem!
weiter lesenDie britische Fahrradmarke Genesis hat letzte Woche sein neues Produktportfolio für 2020 veröffentlicht. Der Fokus liegt wie für Genesis typisch auf sogenannten Adventure Bikes (Gravel, Cross, Touring und Bikepacking). Das erklärte Ziel von Genesis ist es für jedes Abenteuer das passende Rad im Sortiment zu haben. Im Folgenden stellen wir Euch die Neuerungen bei den Stahlrahmen-Modellen vor. Croix de Fer
weiter lesenLiebe Leserinnen und Leser,
weiter lesenERN – Crossroad
weiter lesenIch bin geständig!
weiter lesenAVAD 1000?
weiter lesenNach unserem letzten traurigen Post über Dario, wollte ich nach der Babypause eigentlich am Montag wieder loslegen, aber leider haben wir durch eine Vertrags-Umstellung versehentlich temporär unser Internet getötet.
weiter lesenSven, ein treuer Leser, hat mich auf das folgende Video aufmerksam gemacht, nachdem er das letzte Movie Monday Video gesehen hat, und das wollte ich euch nicht vorenthalten.
weiter lesenEinfach mal losfahren, wenig Gedanken machen. Aus dem Alltag raus, ins Abenteuer hinein, sich dabei aber nicht verschulden? Offroad, aber dennoch auch etwas auf der Straße unterwegs sein?
weiter lesenWenn ihr euch in der Vergangenheit für ein vielseitiges Rad für den Alltag, oder auch fern der ausgetretenen Pfade, interessiert habt, dann seid ihr neben den üblichen Verdächtigen von Surly, sicherlich auch einmal über Bombtrack gestolpert. So schickt sich das Kölner Unternehmen in den letzten Jahren stetig an, auch in den Nischen weitere Nischen zu füllen.
weiter lesenEnde vergangener Woche zeigte QBP (Quality Bicycle Products) auf der Frostbike 2018 einige der neuen Produkte in ihrem Vertrieb. QBP ist unter anderem auch Mutterfirma von Surly, Salsa, AllCity und einigen weiteren Marken.
weiter lesenEin einziges Modell hat Tim Cokayne bisher im Portfolio von Fearless Bikes:
weiter lesenKona hat für 2018 seine beiden Stahlrahmen-Varianten des Allround-Allroad-Modells Rove leicht überarbeitet.
weiter lesenWenn man die Reifenfreiheit der Sitzstreben erweitern möchte, kann man das z.B. über gebogene Sitzstreben lösen. Oder man setzt diese am Sitzrohr gleich weiter außen an. So wie bei diesem sportlichen Stahlrahmen-Disc-Crosser, den Rahmenbauer Tom Donhou exklusive für den Grinduro Event gebaut hat.
weiter lesenVeloheld hat den Crosser icon.X aktuellen technischen Entwicklungen angepasst. Das heißt konkret: Steckachsen, Flatmount-Scheibenbremsen bis 160mm, mehr Reifenfreiheit bis zu 700c x 50mm oder bei 650B noch ein paar Millimeter mehr. Dazu gibt es einen innenverlegten Bremszug hinten und – neben der Carbongabel – eine neue optionale Stahlgabel, die neben Gepäckträger und Schutzblech auch 2 Flaschenhalter tragen kann.
weiter lesenWer für den Winter (oder als Allround-Sportler fürs ganze Jahr) einen wirklich sportlichen Crosser mit Stahlrahmen sucht – und keinen Allroader – ist auch 2017 beim inzwischen schon legendären Ritchey Swiss Cross Disc immer noch bestens aufgehoben.
weiter lesenDieses Stahlrahmen-Bike von Talbot Frameworks soll der Beschreibung (und der Konstruktion) nach offensichtlich über das ganze Jahr gefahren werden.
weiter lesenSven Cycles kann mehr als „nur“ Custom Stahlrahmen-Bikes. Neben voll individualisierten Exemplaren bieten Sie auch sogenannte „Semi Custom Bikes“, also vorgefertigte Stahlrahmen und Gabeln mit festen Geometrien und nur 4-6 Wochen Lieferzeit.
weiter lesenMit dicken Reifen am Wochenende durchs Gelände fetzen und das Ganze dann mit Gepäck zu einem Urlaub verlängern: Dazu taugt der frontgefederte Allroad-Tourer von Beat Baumgartner aka Bedovelo sicher hervorragend.
weiter lesenPassend zum heutigen Wochentag dieses: Über die belgische, in UK ansässige Rahmenbauerin Adeline O’Moreau aka Mercredi wurde andernorts schon viel berichtet. Nicht nur, weil sie zu den wenigen weiblichen Rahmenbauerinnen weltweit gehört, sondern weil ihre Bikes schon jede Menge Aufsehen erregt haben, u.a. bei der letzten Ausgabe der Bespoked – UK Handmade Bicycle Show 2017.
weiter lesenDieses Fillet Brazed Gravelbike von Robert Piontek aka Big Forest Frameworks könnte fast in meine Allroadliste passen, wäre da nicht ein eklatanter Mangel an Gepäckträgerösen.
weiter lesenStahlrahmen-Legende Chris Chance macht weiter Ernst und gibt dieses Mal seinen Senf im Allroad-Bereich dazu. Das Fat Chance Chris Cross ist sicher eine etwas sportlichere Auslegung mit dem tapered Steuerrohr und möglichen Carbongabeln von Ritchey (Serie) bzw. ENVE oder TRP (Option). Mit der von Rahmenbauer Christopher Igleheart gebauten Yo CX Stahlgabel wird aus dem Allroader dank Gepäckträgerbefestigungen auch ein flotter Reisegefährte. Für die kurze Tour genügt sicher auch die Gepäckträgeroption hinten.
weiter lesen