Movie-Monday: Fillet-Brazing mit Steve Bilenky
Steve Bilenky ist wohl so etwas wie ein Urgestein der amerikanischen Rahmenbauer-Szene.
weiter lesenSteve Bilenky ist wohl so etwas wie ein Urgestein der amerikanischen Rahmenbauer-Szene.
weiter lesenWie einige über unseren Instagram-Account bereits gesehen haben, waren wir vor knapp 10 Tagen auf der Bespoked in Bristol.
weiter lesenDiesen Montag schweifen wir nicht weit in die Ferne und empfehlen euch einen ziemlich aktuellen Fernsehbeitrag über Sebastian Lindler aka SeLi Rahmenbau.
weiter lesenDesign Engineering to perfection – hinter diesem Slogan verbirgt sich das junge Start-Up Urwahn Engineering aus Magdeburg. Hinter dem Gründerteam stehen kreative Querdenker, die ihr Ziel ganz klar vor Augen haben: Ein Fahrrad, speziell für den Stadtgebrauch zu realisieren, das sowohl mit einem ästhetischen Design als auch mit zahlreichen technischen Innovationen beeindrucken möchte.
weiter lesenNach Episode 8 sind wir, in unserem zweiwöchentlichen Rhythmus, nun bei Noras zehnter Episode ihrer Reise ans Nordkap angekommen – die letzte Episode vor dem Beginn ihrer Reise am 1. Mai! Die nächste Folge wird bereits on the road geschrieben. Episode 9 findet ihr hier. Eine Übersicht aller Episoden findet ihr auf Noras Blog. RIDE YOUR BIKE! Von Nürnberg zum Nordkap in 30 Tagen. EPISODE 10: Die Angst vorm Mut oder Reise Courage und ihre Kinder
weiter lesenIch hoffe ihr nehmt uns die die spärliche vergangene Woche nicht übel, aber wir waren auf auf zwei Messen unterwegs. Dafür werden von der letzten auch ab morgen berichten.
weiter lesen1977 entwarf Dr. Alex Moulton eine völlig neuartige Rahmenbauweise für den Fahrradbereich. Bis dato nur aus dem Automobil- und Flugzeugbau bekannt, nutzte er den Ansatz des sogenannten Gitterrohrrahmens, oder Neudeutsch Spaceframe.
weiter lesenNach Episode 6 sind wir, in unserem zweiwöchentlichen Rhythmus, nun bei Noras sechster Episode ihrer Reise ans Nordkap angekommen. Episode 7 findet ihr hier. Eine Übersicht aller Episoden findet ihr auf Noras Blog. RIDE YOUR BIKE! Von Nürnberg zum Nordkap in 30 Tagen. EPISODE 8: Reisen kann jeder! Über die Lust an der Flucht
weiter lesenWo und wie Erkki lebt weckt Sehnsüchte, aber seht selbst wo er mit seinem Kona Unit X unterwegs ist:
weiter lesenTom Ritchey gab der Rahmenbauschule The Bicyle Academy vor gut einem Jahr die Ehre und wir meinen, dass das noch immer sehr sehenswert ist!
weiter lesenRahmenbauer Adam Sklar erklärt seinen Prozess in mehr oder minder 120 Sekunden, aber seht selbst:
weiter lesenZweiter Platz beim Concours de machines und Gewinner ‘Best Road Bike’ and ‘Best Lugs’ auf der diesjährigen NAHBS. Zwei herausragende Titel für ein besonderes Rad.
weiter lesenAls wir diesen Blog übernommen haben, gab es gemeinsam mit viel Verantwortung, viele neue Ideen für weitere Beiträge. Ein Format auf diesem neuen Stahlrahmenblog sollen Reiseberichte werden, authentisch und nahe am Geschehen. So wie das bei Noras Vorhaben der Fall ist: RIDE YOUR F***** BIKE! Gefahren auf Stahlrahmen, geschrieben mit Blut, oder so ähnlich …
weiter lesenLiebe Leser und Leserinnen,
weiter lesenLiebe Freunde des gepflegten (oder verdreckten) Stahlrahmens,
weiter lesenMöglicherweise habt ihr schon länger auf eine Entscheidung gewartet, wie es mit dem Stahlrahmen-Blog weitergeht. Wie ihr der Überschrift entnehmen könnt, ist diese Entscheidung jetzt gefallen: Der Stahlrahmen-Blogger zieht sich zurück!
weiter lesenNach rund siebeneinhalb Jahren Bloggerei mit 1.170 Beiträgen braucht der Stahlrahmenblogger eine Pause.
weiter lesenImer mehr Bike-Shops erfüllen sich den Wunsch nach einer Eigenmarke bzw. zumindest einem Modell, das den Namen des Shops trägt. So auch City+County Bicycle aus San Francisco.
weiter lesenAls bekennender Fan von Stahlrahmen mit Bilaminate-Verarbeitung komme ich an diesem Modell von Chesini nicht vorbei.
weiter lesenWenn wir schon beim Thema 36er sind, sollten diese beiden Exemplare von Hobby-Rahmenbauer Christian Reichl und seinem Alter Ego David Mabrouk nicht fehlen.
weiter lesenBespoked 2015, die UK Handmade Bicycle Show, die in diesem Jahr wieder in Bristol stattfand, ist nun auch wieder Geschichte. Leider konnte ich nicht – wie vor zwei Jahren – selbst die tolle Atmosphäre in der Brunel Station in Bristol genießen.
weiter lesenNein, dies ist keine Restauration eines französischen Constructeur-Randonneurs á la Alex Singer oder René Herse. Vielmehr ist dies eine Neukonstruktion im Kundenauftrag von Bryan Hollingsworth aka Royal H Cycles mit vielen klassischen Komponenten wie Mafac-Bremsen, Huret Schaltung und Umwerfer und T.A. Kurbel.
weiter lesen