Tag & Nacht unübersehbar: Talbot Fluoro Four Seasons
Dieses Stahlrahmen-Bike von Talbot Frameworks soll der Beschreibung (und der Konstruktion) nach offensichtlich über das ganze Jahr gefahren werden.
weiter lesenDieses Stahlrahmen-Bike von Talbot Frameworks soll der Beschreibung (und der Konstruktion) nach offensichtlich über das ganze Jahr gefahren werden.
weiter lesenSven Cycles kann mehr als „nur“ Custom Stahlrahmen-Bikes. Neben voll individualisierten Exemplaren bieten Sie auch sogenannte „Semi Custom Bikes“, also vorgefertigte Stahlrahmen und Gabeln mit festen Geometrien und nur 4-6 Wochen Lieferzeit.
weiter lesenWer es überhaupt nicht mit Konventionen hat, insbesondere nicht beim individuellen Custom Bike, sollte sich eventuell mal mit UK-Rahmenbauer Petor Georgallou aka Dear Susan zusammensetzen.
weiter lesenMit dicken Reifen am Wochenende durchs Gelände fetzen und das Ganze dann mit Gepäck zu einem Urlaub verlängern: Dazu taugt der frontgefederte Allroad-Tourer von Beat Baumgartner aka Bedovelo sicher hervorragend.
weiter lesenPassend zum heutigen Wochentag dieses: Über die belgische, in UK ansässige Rahmenbauerin Adeline O’Moreau aka Mercredi wurde andernorts schon viel berichtet. Nicht nur, weil sie zu den wenigen weiblichen Rahmenbauerinnen weltweit gehört, sondern weil ihre Bikes schon jede Menge Aufsehen erregt haben, u.a. bei der letzten Ausgabe der Bespoked – UK Handmade Bicycle Show 2017.
weiter lesenEine schöne Gelegenheit, mit maximaler Faulheit zu informieren: das Rückblick-Video zur UK Handmade Bicycle Show in Bristol 2017. Das gefällt mir!
weiter lesenDieses Fillet Brazed Gravelbike von Robert Piontek aka Big Forest Frameworks könnte fast in meine Allroadliste passen, wäre da nicht ein eklatanter Mangel an Gepäckträgerösen.
weiter lesenStahlrahmen-Legende Chris Chance macht weiter Ernst und gibt dieses Mal seinen Senf im Allroad-Bereich dazu. Das Fat Chance Chris Cross ist sicher eine etwas sportlichere Auslegung mit dem tapered Steuerrohr und möglichen Carbongabeln von Ritchey (Serie) bzw. ENVE oder TRP (Option). Mit der von Rahmenbauer Christopher Igleheart gebauten Yo CX Stahlgabel wird aus dem Allroader dank Gepäckträgerbefestigungen auch ein flotter Reisegefährte. Für die kurze Tour genügt sicher auch die Gepäckträgeroption hinten.
weiter lesenNur kurz, weil immer wieder die Frage nach Stahlrahmen in Übergrößen auftaucht. Achielle aus Belgien macht sowas auch, beispielsweise dieses hübsche Custom Citybike mit einem 65er Stahlrahmen mit Doppel-Oberrohr.
weiter lesenJaja, es reißt einfach nicht ab. Schon wieder dürfte demnächst ein Allroader mit Stahlrahmen das Licht dieser Welt erblicken: das Fairdale Rockitship, im Folgenden noch als Prototyp zu bestaunen.
weiter lesenDie wackeren Velohelden aus Dresden haben ihren City-Touren-Klassiker Veloheld.Lane für 2017 minimalst überarbeitet.
weiter lesenWenn man ein Fahrrad sucht, mit dem man Einkäufe für das eigene Restaurant erledigen und gleichzeitig durch den finnischen Winter cruisen kann, kommt man möglicherweise auf ein E-Cargo Fatbike wie das folgende von Wind Cycleworks.
weiter lesenMini-Bike ist eigentlich der falsche Ausdruck. Denn es geht nicht einfach um ein kleines Rad, sondern um ein Maßrad für einen kleinwüchsigen Menschen. Dass hier die Körperproportionen mit Standard-Geometrien auch von Kinderrädern nicht harmonieren, dürfte klar sein. Also kommt im Grunde nur ein Maßrahmen in Frage.
weiter lesenLeider hat der Server, auf dem das Stahlrahmen-Blog liegt, letzte Nacht die Grätsche gemacht und den letzten Beitrag über Fairlight Cycles geschluckt. Deshalb hier das Ganze nochmal, zumindest so ähnlich wie gestern:
weiter lesenDas Wiesmann Koxinga ist ja bereits seit 2000 eine Ikone im Bereich der vollgefederten MTBs. Aber auch Ikonen tut gelegentlich eine Modernisierung gut. Das Ergebnis ist das neue K-Modell von Wiesmann (in der Navi auf „WAS“ klicken), das wie immer in Titan oder Stahl gebaut wird.
weiter lesenBlog-Leser Julius hat mich netterweise auf das Fehlen des Planet X Kaffenback in meiner Liste der Allroader aufmerksam gemacht (hier geht’s nochmal zu Teil 1, Teil 2 und Teil 3). Danke! Aber wie gesagt: die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
weiter lesenIm Allgemeinen kommen klassisch gemuffte Rennräder mit Stahlrahmen … äääh … klassisch daher. Legende Giovanni Battaglin hatte da eine Idee. Wie wäre es, einem gemufften Renner einen moderneren Anstrich zu verpassen?
weiter lesenWenn ein Pärchen schon Stéphane und Stéphanie heißt, liegt es vielleicht nicht fern, dass die beiden auch ähnliche Interessen in punkto Bike-Gestaltung haben. Naja, ok, vielleicht etwas weit hergeholt.
weiter lesenDa sind wir auch schon am Ende unserer schönen Stahlrahmen-Allroader-Liste angelangt. Nur für Euch gibt es heute sogar gleich 6 Modelle statt 5. Da hat sich doch glatt noch eines reingemogelt. Bitteschön:
weiter lesenWeite geht’s in der fröhlichen Hatz rund ums Stahlrahmen-Allroad-Bike. Hier sind die nächsten 5 Kandidaten:
weiter lesenEs war einmal vor sage und schreibe 7 Jahren, als ich eine Liste mit sogenannten „Do-it-All“-Bikes erstellte, also alltags-, sport- und tourentauglichen Stahlrahmen-Bikes, damals mit Preislimit von 1.500 Euro.
weiter lesenImer mehr Bike-Shops erfüllen sich den Wunsch nach einer Eigenmarke bzw. zumindest einem Modell, das den Namen des Shops trägt. So auch City+County Bicycle aus San Francisco.
weiter lesen