Stadt, Land, Sport: City+County Road One
Imer mehr Bike-Shops erfüllen sich den Wunsch nach einer Eigenmarke bzw. zumindest einem Modell, das den Namen des Shops trägt. So auch City+County Bicycle aus San Francisco.
weiter lesenImer mehr Bike-Shops erfüllen sich den Wunsch nach einer Eigenmarke bzw. zumindest einem Modell, das den Namen des Shops trägt. So auch City+County Bicycle aus San Francisco.
weiter lesenÜber Tandems wird an dieser Stelle ohnehin nicht allzu oft berichtet. Schon gar nicht über MTB-Tandems. Und schon gar gar gar nicht über 29+ Tandems. Wie das folgende von Sklar Bikes mit sehr schön geschwungener Stahlrahmen-Form, 140mm Fox Federgabel und Shimano XT 1×11 Antrieb.
weiter lesenÜber den diesjährigen Bike Lovers Contest im Rahmen des Urban Bike Festival vom 7.-9. April hatte ich ja schon berichtet. Nun gibt es etwas von den Siegern des Rahmenbauer-Wettbewerbs unter dem Motto „Noblesse Oblige“ zu zeigen. Immerhin konnten Stahlrahmen Platz 1 und 3 belegen, nur getrennt von einer Titankonstruktion. Darüber hinaus ging der Publikumspreis an einen Crosser aus Eichenholz.
weiter lesenWer bereits seit 1975 Maßrahmen für Hobbyradler, Amateure und Profis baut, sollte wissen, was er tut. Giuseppe Fante aus Pietra Ligure (fast auf halbem Weg zwischen Genua und Nizza) ist genau so ein Exemplar.
weiter lesenEs gab allen Ernstes einmal einen Leser, der mich dafür angriff, dass ich hier gelegentlich auch E-Bikes bzw. Pedelecs mit Stahlrahmen präsentierte. Nun gut, ich schätze, dieser Leser ist Vergangenheit, aber das ist auch nicht wirklich schade.
weiter lesenDer US-amerikanische Rahmenbauer Vlad Cycles baut so ziemlich alles, was man aus Stahlrohrsätzen bauen (bzw. in diesem Fall „TIG-Schweißen“) kann: MTBs und Fatbikes, Crosser und Allroader, Rennräder und Commuter, gerne auch Mal als 26er oder 24er für Kinder. Dabei scheint auch ein Hang zu speziellen Konstruktionen inkl. Custom Gepäckträgern eine gewisse Rolle zu spielen, wie der folgende 26er und das Fatbike zeigen.
weiter lesenAktuell bin ich erkältet und mein schöner Vogel Randonneur lehnt gähnend und etwas unterfordert an der Wand. Da wäre doch eigentlich Zeit für einen ausführlichen Frühjahrsputz. Nötig wär’s. Aber Lust habe ich keine.
weiter lesenBei vollgefederten MTBs mit Stahlrahmen halte ich mich meinungsseitig lieber zurück. Was einfach daran liegt, dass ich von dieser Materie nun wirklich überhaupt keine Ahnung habe.
weiter lesenNur kurz: MTBs mit Pinion-Antrieb sind für mich eine besonders spannende Kombination. Ich dufte das Ganze schon einmal anhand eines Patria Trail 29ers testen (allerdings mit Kette) und war schlichtweg begeistert.
weiter lesenNach der ersten Auflage 2013 haben es Rahmenbaulegende Dario Pegoretti und die Stuttgarter Akademie der Bildenden Künste wieder getan (zum Glück!). Gemeinsam erschufen sie drei Stahlrahmen mit sehr besonderen Lackierungen, die für einen guten Zweck vom 30. März bis 9. April 2017 bei ebay ersteigert werden – nämlich für das Kinderhospiz in Stuttgart.
weiter lesenAuch in diesem Jahr wird in Zürich wieder vom 7,-9. April das Urban Bike Festival veranstaltet. Neben einer Ausstellung, auf der auch einige Stahlrahmen-Hersteller (bzw. deren Vertriebspartner in der Schweiz) wie Achielle, Bombtrack, Creme, Douze, GOrilla, Pashley, Pelago, MTB Cycletech, Soma, Stolz und Velo Orange zu sehen sind, kann man sich auch bei jeder Menge Events und Contests austoben.
weiter lesenMauro Bresciani aka Biciclettaio Matto aus Desenzano del Garda am Gardasee ist kein klassischer Bike-Restaurator. Vielmehr baut er aus Vintage-Rahmen individuelle Bikes auf, die dann auch mal schräge Wünsche befriedigen können.
weiter lesenDave Wiseman aka Wiseman Frameworks scheint einen deutlichen Hang zu Mountain Bikes mit Stahlrahmen und insbesondere zu Fatbikes zu haben. Anders ist der enorme Fatbike-Überhang in der Projekt-Gallerie des Rahmenbauers kaum zu erklären.
weiter lesenWieder einmal hat mich ein treuer Leser (danke Erik!) auf ein Stahlrahmenmodell unterhalb meines Radars aufmerksam gemacht.
weiter lesenEs kommt nicht allzu häufig vor, dass Rahmenbauer mit Carbon und Stahl arbeiten. Vielleicht ist es da ganz hilfreich, wenn man studierter Physiker ist. So wie Owen Byrne aka Donard Bespoke Bikes aus Nordirland (auch eine Premiere), aktueller „Rahmenbauer der Woche“ bei der UK Handbuilt Bicycle Show.
weiter lesenUS-Rahmenbauer Jeremy Shlachter aka Gallus Cycles macht, was andere Rahmenbauer gelegentlich auch tun: Parallel zu den Custom Bikes produziert er eine Kleinserie an Stahlrahmensets in exakt gleicher Konstruktion. Das reduziert seinen Aufwand, senkt die Kosten und ermöglicht kurze Lieferzeiten – im Vergleich zum herkömmlichen Maßrahmen.
weiter lesenEs muss wirklich nicht immer Blingbling sein, wenn es um ein spannendes Stahlrahmen-Bike geht. So wie bei diesem Tourer mit Rohloff und Scheibenbremsen von Rahmenbauer Georg Blaschke, bei dem man wieder einmal den Unterschied von Serienrädern und Custom Bikes besonders gut erkennen kann.
weiter lesenDass Rahmenbauer Thomas Becker aka Meerglas nicht nur Randoneure im Constructeur-Stil beherrscht, zeigt er bei dieser tollen, moderneren Interpretation des sportlichen Langstrecken-Renners.
weiter lesenWer gerne einen klassischen italienischen Singlespeeder fahren möchte, ohne ins gebrauchte Retro-Regal greifen zu müssen, dürfte bei Scatto Italiano fündig werden.
weiter lesenKaum zu glauben: Veloheld ist bereits 10 Jahre in der Stahlrahmenszene zuhause und damit schon ein Urgestein der neuen Generation an Stahlrahmen-Herstellern. Ich bin (glaube ich) 2011 auf die wackere Truppe aus Dresden gestoßen und verfolge seitdem die Entwicklung. Gut gemacht Jungs. Das ist ein sehr solides Konzept mit Pfiff, aber ohne aufwändigen Schnickschnack.
weiter lesenPraktisch, wenn es in Zeiten mangelnder Zeit so schöne Rahmenbauer-Videos gibt. Wie dieses hier von Unique Handmade Cycles aus Markkleeberg. Danke + Film ab!
weiter lesenGlanzrad Majestic Stylish Bicycles ist nun wirklich ein ziemlich mächtiger und selbstbewusster Name für eine Fahrradmarke mit Ladengeschäft in Wien. Inhaber Thomas Glanz ist Namensgeber des Ganzen.
weiter lesen