Matt Teague aka Teague Bicycles gehört zu den gar nicht so wenigen Teilzeit-Rahmenbauern. Im wahren Leben arbeitet er als Architekt bei einem Stahlunternehmen. Naja, ohne Stahl scheint es wohl einfach nicht zu gehen, was ich durchaus verstehen kann ;o)
Steve Bodiley und Rob Bushill aka Rodford Built Cargo Bikes aus Bristol gibt es eigentlich schon seit ungefähr 2011, als sie auf der damals noch Bespoked Bristol benannten UK Handmade Bicycle Show den Preis für das beste Bike in der Kategorie Utility Bikes gewannen. Hier das Siegerrad:
Der Schritt vom Laufradbauer zum Rahmenbauer ist gar nicht so klein. Während viele Rahmenbauer auch Laufräder bauen, ist das umgekehrt eher die Ausnahme.
Wenn ich es richtig verstehe, steckt hinter der 2014 gegründeten Rahmenbau-Schmiede Granule Frameworks aus Kent/UK die Designagentur Sugar Cube Studios. Allzu viel ist noch nicht zu sehen, aber es scheint eher in die sportliche Richtung zu gehen. Hier zwei Beispiele von Stahlrahmen-Rennrädern. Granule wird auch auf der diesjährigen UK Handmade Bicycle Show im April zu sehen sein. Mehr Fotos zu den beiden Bikes gibt es übrigens bei Instagram.
Nicht dass man krampfhaft darauf rumreiten müsste und dass man deshalb einen Maßrahmen bestellen müsste. Aber erwähnenswert ist es schon, weil äußerst selten: Hartley Cycles aus London ist weiblich.
Über das etwas bizarre Flying Gate Stahlrahmenmodell des britischen Rahmenbauers Trevor Jarvis habe ich vor einigen Jahren schon einmal im Zusammenhang mit dem Burlington Bullet berichtet.
Morgen und am Sonntag ist es wieder soweit und die Berliner Fahrradschau öffnet ihre Tore für die radbegeisterten Besucher. 6 Ausstellungsbereiche von Handmade über Velo Couture bis zu eMobility bieten ausreichend Stoff, um sich einen oder zwei Tage inspirieren zu lassen. Daneben gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm, beispielsweise den neuen Classic Bicycle Market auf dem Messegelände. Oder wie immer wilde Indoor-/Outdoor-Rennen in verschiedenen Geschmacksrichtungen, z.B. jetzt auch als Cyclocross-Variante.
Man könnte höhere Mächte dahinter vermuten, dass mir – kurz nach dem Tod von Nelson Mandela – der erste südafrikanische Rahmenbauer begegnet. Aber leider ist es viel profaner: Beim Durchstöbern der Liste neuer Rahmenbauer der UK Handmade Bicycle Show (vormals „Bespoked Bristol“) fiel mir der bislang unbekannte Rahmenbauer ins Auge.
Da sage doch noch einer, dass sich bei der Entwicklung neuer Rohrsätze aus Stahl nichts tut. Klar, die Mega-Evolutionssprünge sind demnächst vielleicht nicht zu erwarten, aber manchmal tun es eben auch kleine Optimierungen bzw. neue Varianten.
Ein Rennrad nach meinem Geschmack durfte Eric Estlund aka Winter Bicycles, den ich netterweise bei Bespoked Bristol persönlich lennenlernen durfte, für einen Kunden bauen.
Hobo Bicycles aus Coventry/England gehört zu den kleinen britischen Manufakturen, die ich kurz bei Bespoked Bristol erleben durfte. Sie zählen nicht zu den klassischen Maßrahmenbauern, sondern haben vielmehr ein kleines, stählernes Produktsortiment aufgebaut, bei dem allerdings sämtliche Modelle selbst gefertigt werden.
Marco Bertoletti hat sich mit seiner Manufaktur Legend nahe Bergamo zu einer feinen Adresse für hochwertige Bikes aus Stahl, Titan und Carbon entwickelt.
Ihr erinnert Euch vielleicht noch an das aberwitzige Donhou Landspeed, das der britische Rahmenbauer Tom Donhou bei Bespoked Bristol 2013 präsentierte und mit dessen Hilfe und dem gigantischen 104 Zähne Kettenblatt er satte 100 Meilen pro Stunde erreichen wollte.
Wenn wir nach Bespoked Bristol schon so schön beim Thema Rahmenbau sind, möchte ich allen anfangenden, fortgeschrittenen und professionellen Interessierten hier dringend das neue Rahmenbauforum ans Herz legen.
Bevor ich mich in eine Urlaubswoche mit Inklusivbesuch bei Bespoked Bristol verabschiede und Euch mit Euren stählernen Sehnsüchten alleine lasse, hier noch ein traumhaftes Damenrad mit gemufftem Stahlrahmen von Mike Flanigan aka A.N.T.
Über die filmischen Rahmenbauer-Portraits der Bespoked Bristol Messeveranstalter unter dem Titel „Meet the Maker“ habe ich vor kurzem schon einmal berichtet.
Tom Warmerdam aka Demon Frameworks liebt Muffen und Ausfallenden. Und zwar so sehr, dass er sich nicht mit Standardmuffen zufrieden gibt, sondern sie komplett selbst entwickelt und produziert (was übrigens auch andere Rahmenbauer tun).
Die EHBE 2012 in Schwäbisch Gmünd ist auch schon wieder Geschichte. Wieder gab es eine große Bandbreite an kreativen Rahmenkonstruktionen der Handmade-Szene zu sehen, wenn auch in deutlich kleinerem Ausmaß als noch 2010.
Shand ist eine Bike-Marke aus Schottland, die ich bis zur diesjährigen Bespoked Bristol auch noch nicht kannte. Sie bieten bereits seit 2003 Stahlrahmen-Bikes nach Maß und sind nun auf die Idee gekommen, drei Produktionsmodelle (aus eigenem Haus!) für Straße, Cyclocross und alles zusammen auf die Laufräder zu stellen. Insbesondere letzteres ist (wie Ihr Euch vorstellen könnt) ganz nach dem Geschmack des Stahlrahmen-Bloggers.
Ich werde gelegentlich gefragt, wie ich all die Stahlbike-Hersteller und Stahlrahmenbauer in der Blog-Liste zusammengetragen habe. Das war eigentlich nur am Anfang mühsam, bis ich auf die Idee gekommen bin, die Ausstellerverzeichnisse von Bike-Messen abzuklappern.
Diese Webseite nutzt Cookies für eine schöneres Surferlebnis. Sollte dies doch nicht gewünscht sein, können diese deaktiviert werden. EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.